Lohnt sich die Erhaltung meines Golfs noch???
Ich stehe langsam vor der Entscheidung, ob es sich noch lohnt, meinen Golf nochmal zu restaurieren.
Mein Golf hat jetzt (angeblich) 130.000km runter und ist weitgehend rostfrei. TÜV/AU habe ich noch bis 12/05.
Bis dahin will/muss ich den noch fahren. Einige absolut notwendige Massnahmen wie neue Reifen, Scheinwerfer, Zahnriemen, Bremsen, neue Lambdasonde, "neuer" LMM, neue Ölwanne sind bzw im Fall der Ölwanne werden gemacht.
Mein Auspuff ist was undicht, weil da die Schrauben, die Kat und Krümmer zusammenhalten, langsam weggammeln, die sind nächsten Wochenende, wenn ich die Ölwanne mache, dran. Dann wird der Wagen eventuell nochmal neu eingestellt, wenn er dann immernoch so scheiße läuft. Mehr gedenke ich bis zum TÜV, falls ich mich dann von dem Auto trenne, nciht mehr zu tun.
Da ich jetzt ja doch schon einiges gemacht habe, stellt sich die Frage, so lassen und dann im Dezember '05 entsorgen (ebay oder sonstige Schrottbeseitigungsmaßnahmen) oder aber die Sachen, die fürn TÜV und 2 Jahre weiteres Autoleben notwendig sind, machen.
Ich fürchte, auf kurz oder lang muss ne neue Kupplung und neue Antriebswellengelenke her. Höchstwahrscheinlich auchn neues Fahrwerk.
Mein Wischermotor samt Gestänge wartet auch auf nen Nachfolger, aber ich fürchte, darum werde ich mich noch vorher kümmern müssen.
Ein neuer HBZ wird wohl auch noch nötig sein.
Im Prinzip bin ich mit dem Auto ganz zufrieden bis auf die hohen Kosten in Versicherung (100€ im Quartal) und Steuer (196€ im Jahr). Würde ich das Auto noch länger fahren, würde ich auch über nen KLR nachdenken.
Einiges kann ich selber machen, die Antriebswellen aber zum Beispiel mangels Werkzeug eher nicht.
Ansonsten ist mein Golf ein hubraummangelbedingt leicht lahmarschiger NZ, bis auf blaue Tachobeleuchtung, angelegten Heckwischer und einer Blötsche im rechten Kotflügel (der auch gewechselt werden müsste, weil der auch keine drei jahre mehr überleben würde) im Originalzustand.
Der (rote) Lack ist nicht mehr schön, aber da lege ich eh keinen Wert drauf.
Sonderausstattung gibbet nicht.
Mir ist eigentlich nur ein zuverlässiges Auto wichtig, bei dem sich die Kosten in erträglichem Maße halten.
Nur kommt jetzt halt die Frage, in Lebenserhaltende Maßnahmen investieren oder lieber auf ein neues sparen???
Über den Wert von der Karre brauche ich nciht nachzudenken, der baläuft sich irgendwo zwischen dem Gegenwert des Tankinhalts und 0.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Der Vergleich mit Fremdmarken stört mich zwar nicht, aber ich würde Fiesta und Corsa eher mit dem Polo vergleichen.
In der Golf Klasse treten Focus\Escort und Astra\Kadett an.
Wenn du den Polo hernimmst, dürfte das bei den Versicherungsprämien wieder ein einheitlicheres Bild geben.
Also finde deine Schilderung ein kleines Übel.
Antriebswellen kannst du ordentlich mit wenig Werkzeug selbst machen(brauchst eigentlich nur ne vielzahnnuss und ne fette verlängerung um die Nabenmutter aufzukriegen)
Mit ein paar gebrauchten Antriebswellen Manschetten usw kannst das locker für 60 euro so reparieren das die quasi wie neu sind und du ewig ruhe hast.
Kupplung brauchst halt mal ne neue, kostet aber auch nicht die welt und an nem Samstag mit Zeit kannst die auch selber einbauen.
Auspuff usw sind wohl auch kein großes Problem, ich ziehe daraus das fazit: wenn du etwas basteln willst, kannst du den mit wenig Geld wieder super instand setzen so das er wirklich noch lange hält.
Alternative is freilich ein anderes wahrscheinlich wieder gebrauchtes Auto.... das kaufst auch erstmal mit versteckten mängeln.... kann sein das dort viel aufwendigere Reparaturen warten, die du nicht so leicht wie beim nz selbst machen kannst.
Also ist es letztendlich freilich deine entscheidunge....
aber ich schätz mit deinem jetzigen wirst wohl billiger wegkommen🙂