Lohnt sich die Erhaltung meines Golfs noch???

VW Golf 1 (17, 155)

Ich stehe langsam vor der Entscheidung, ob es sich noch lohnt, meinen Golf nochmal zu restaurieren.

Mein Golf hat jetzt (angeblich) 130.000km runter und ist weitgehend rostfrei. TÜV/AU habe ich noch bis 12/05.
Bis dahin will/muss ich den noch fahren. Einige absolut notwendige Massnahmen wie neue Reifen, Scheinwerfer, Zahnriemen, Bremsen, neue Lambdasonde, "neuer" LMM, neue Ölwanne sind bzw im Fall der Ölwanne werden gemacht.
Mein Auspuff ist was undicht, weil da die Schrauben, die Kat und Krümmer zusammenhalten, langsam weggammeln, die sind nächsten Wochenende, wenn ich die Ölwanne mache, dran. Dann wird der Wagen eventuell nochmal neu eingestellt, wenn er dann immernoch so scheiße läuft. Mehr gedenke ich bis zum TÜV, falls ich mich dann von dem Auto trenne, nciht mehr zu tun.
Da ich jetzt ja doch schon einiges gemacht habe, stellt sich die Frage, so lassen und dann im Dezember '05 entsorgen (ebay oder sonstige Schrottbeseitigungsmaßnahmen) oder aber die Sachen, die fürn TÜV und 2 Jahre weiteres Autoleben notwendig sind, machen.
Ich fürchte, auf kurz oder lang muss ne neue Kupplung und neue Antriebswellengelenke her. Höchstwahrscheinlich auchn neues Fahrwerk.
Mein Wischermotor samt Gestänge wartet auch auf nen Nachfolger, aber ich fürchte, darum werde ich mich noch vorher kümmern müssen.
Ein neuer HBZ wird wohl auch noch nötig sein.

Im Prinzip bin ich mit dem Auto ganz zufrieden bis auf die hohen Kosten in Versicherung (100€ im Quartal) und Steuer (196€ im Jahr). Würde ich das Auto noch länger fahren, würde ich auch über nen KLR nachdenken.

Einiges kann ich selber machen, die Antriebswellen aber zum Beispiel mangels Werkzeug eher nicht.

Ansonsten ist mein Golf ein hubraummangelbedingt leicht lahmarschiger NZ, bis auf blaue Tachobeleuchtung, angelegten Heckwischer und einer Blötsche im rechten Kotflügel (der auch gewechselt werden müsste, weil der auch keine drei jahre mehr überleben würde) im Originalzustand.
Der (rote) Lack ist nicht mehr schön, aber da lege ich eh keinen Wert drauf.
Sonderausstattung gibbet nicht.

Mir ist eigentlich nur ein zuverlässiges Auto wichtig, bei dem sich die Kosten in erträglichem Maße halten.

Nur kommt jetzt halt die Frage, in Lebenserhaltende Maßnahmen investieren oder lieber auf ein neues sparen???

Über den Wert von der Karre brauche ich nciht nachzudenken, der baläuft sich irgendwo zwischen dem Gegenwert des Tankinhalts und 0.

16 Antworten

Ich weiß nicht was man dir raten sollte, denn ich denke beim Golf gibt es immer was zu tun, so ist es bei mir zumindest, aber dafür fährt er auch immer!

Ich denke, wenn du all deine aufgezählten Sachen noch machst und ohne Probleme durch den TÜV kommst, wird es früher oder später wieder was geben, was du machen musst, das ist die Bürde die wir tragen müssen, aber dafür wirst du ihn vielleicht auch noch durch den TÜV nach dem jetzt bringen.

Eines auf jeden Fall, wenn du dich entschließt, den Wagen danach aufzugeben, also im Januar, dann melde dich mal bei mir, hätte Interesse an so einigen Teilen!!! 😉

Nicht so schnell 😉 ist erst 12/05, da is noch was hin, aber ich werd dran denken 😉

Jetzt habe ich doch glatt gedacht, wir hätten schon 2005 😁

Sh*t, schon wieder verlesen!

Die Frage die du dir stellen solltest: Was kommt danach? Solls ein etwas neueres Auto sein oder wieder nen Opi? Kommt es dir auf ein Auto an, an dem du, wenn was anfällt alles selbst machen kannst? Willst du ne flotte Prollkarre? Wie schauts mit den Kosten aus?

Ich denke die letzten beiden Punkte fallen unter den Tisch, Kosten sollen gering sein und allzu prollig soll er wohl auch nicht sein.

Die Entscheidung ist schwer. Ich schätz mal dass du schon so einiges an Erfahrung mit dem NZ hast und da vieles selber machen kannst. Das gleicht die hohen Versicherungskosten teilw wieder aus. Nachteilig ist natürlich das immer wieder mal was anfällt. Andereseits, bei welchem etwas betagten Auto ist dem nicht der Fall? Und in dem Fall kannste bei deinem NZ alles selber machen bzw kennst seine Schwachstellen.

Die 55 PS sind nicht viel (ich weiß wovon ich rede, hab ja auch NZ 😉) aber zuverlässig. Mal ehrlich, wofür braucht man so viel PS? Meiner Meinung nach nur wenn man viel Überland/BAB unterwegs ist und selbst da kann man nicht überall aufs Gas latschen. In der Stadt reichen die 55 vollkommen. Und sparsam ist er im Verhältnis zu stärkeren Maschinen auch.

Bleibts meiner Meinung nach an deiner eigenen Einstellung und deinen Finanzen hängen. Was sagen die: Altes Auto behalten, neues altes her oder ganz neues her?

Hoffe geholfen zu haben. 🙂

PS: NZ RULZ! 😁

Ähnliche Themen

Also wenn ich mir überlege, was du da an Geld reinstecken müsstest, für Kupplung und Fahrwerk alleine, würd ich es mir gut überlegen.

Wenn du den jetzt noch abstößt und das Geld für die nötigen Reparaturen drauflegst, kannst du dir schon nen gut erhaltenen zulegen. Das muss dann auch nichtmehr unbedingt ein NZ sein, kannst dir auch nen PN oder oder nen 1.8er rauslassen.

Also da du nichts groß gemacht hast an der Kiste und dir das Auto speziell nicht ans Herz gewachsen scheint: Stoß es ab und hol dir nen besseren G2 🙂

Das gute am eigenen Auto ist immer, dass man nach einer Zeit weiß, was daran zu reparieren sein wird. Bei einem anderen weiß man es erstmal nicht...

Re: Lohnt sich die Erhaltung meines Golfs noch???

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Mir ist eigentlich nur ein zuverlässiges Auto wichtig, bei dem sich die Kosten in erträglichem Maße halten.

Viel günstiger und zuverlässiger als als mit einem 1,3-Liter Golf geht es kaum.

Ca. 600 EUR Fixkosten pro Jahr sind doch absolut im Rahmen.

Ersatzteile gibt es nahezu auf jedem Schrottplatz, und viele Reparaturen kann man noch selber machen.

Andere Kosten wie Wertverlust und Vollkaskoversicherung sind bei dem 2er Golf kaum relevant.

Zum Vergleich: Wer sich einen Neuwagen kauft, hat zwar möglicherweise zunächst kaum Reparaturen - wobei es es viele Ausnahmen wie z.B. eine anfällige Elektronik gibt- aber Kosten in ganz anderen Größenordnungen zu tragen. Bsp. Wertverlust im ersten Jahr etliche tausend EUR + Vollkaskoversicherung + Kreditzinsen oder entsprechende Opportunitätskosten + zur Wahrung von Garantieansprüchen Wartung in der teuren Vertragswerkstatt usw.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Das gute am eigenen Auto ist immer, dass man nach einer Zeit weiß, was daran zu reparieren sein wird. Bei einem anderen weiß man es erstmal nicht...

Da geb ich dir ja vollkommen recht. Bei der Fehlersuche weiß man auch, was gemacht wurde. Und bei meiner Karre ist da jetzt schon so viel gebastelt und nachgerüstet worden, das will ich nicht nochmal einbauen müssen.

Und wenn solche Sachen wie komplettes Fahrwerk + Kupplung kommen, dann könnte es sich durchaus lohnen, sich nen anderen auszugucken. Wenn man den vor dem Kauf genau anschaut, kann es ja nichtmehr viel schlimmer werden.

na der golf ist schon nen günstiges auto finde ich. man kann noch viel selbst machen im gegensatz zu den aktuellen motoren.

und so sachen wie auspuff und zahnriemen wird doch bei jedem auto mal anfallen...

100euro versicherung klingt ja mal sehr preiswert. wo bist du denn da mit wieviel prozent?

ich zahle ja mit 80% und beamtenrabatt mit 9tkm laufleistung im jahr schon fast 600 euro einmal jährlich nur für die versicherung.
ok ich habe auch nen 1,6er aber soviel sollte da sja nicht ausmachen...

Lass nen Würfel draus machen!

So negativ wie du das alles schilderst, willst du sicherlich genau das hören!

In meinen Augen sinds doch eher alles Kleinigkeiten!
Und by the Way ich zahle knapp 80 Euro im Monat Versicherung (Kölner Kennzeichen, 50%, TK ohne SB), also gibts auch da schlimmeres.

Der NZ ist halt schwach auf der Brust, aber alle meinen ja er sei so zuverlässig!

Aber wenn du keinen Bock mehr hast, dann wird alles nix helfen und du musst das tun, was du meinst tun zu müssen!

Versicherung hab ich Haftpflicht bei der Bruderhilfe und fahre auf 40% von meinem Vater. Is nicht viel, weiß ich, ich meinte nur teuer im Vergleich z.B. zu nem Corsa oder Fiesta, die ja in etwa vergleichbar sind. (Auch wenn da jetzt einige protestieren.... 😉 ).

Eigentlich mag ich mein Auto, wenns nicht grade rumspackt. Die Leistung ist zwar nciht viel, aber da ich eh wenig Autobahn fahre (zumindest außerhalb der Stoßzeiten) reicht sie eigentlich aus. Ich denke, ich werds davon abhängig machen, ob ich den jetzt, wenn ich meinen AUspuff anständig dicht bekommen habe, dazu kriegen, anständig zu laufen. Wenn er dann ok ist, dann haben sich seine Chancen auf ein Leben nach dem TÜV stark verbessert, will er immernoch nciht, dann ist das zukünftige Leben als Konservendose um einen großen Faktor nähergerückt. Aber das wird sich erst nächstes WE zeigen...

Würde ihn fertig machen da weißt du was du hast...

Zahle bei 45% 32euro im Monat für Haftpflicht+TK ohne SB

Naja, wie vorrausgesesagt leg ich ein VETO gegen den Vergleich mit dem Corsa/Fiesta ein. 😁

Fiesta ist Mist mit etlichen Schwächen, Corsa hat weniger PS. Beide sind wesentlich kleiner.

UND: Ist von der KONKURRENZ. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


Naja, wie vorrausgesesagt leg ich ein VETO gegen den Vergleich mit dem Corsa/Fiesta ein. 😁

Fiesta ist Mist mit etlichen Schwächen, Corsa hat weniger PS. Beide sind wesentlich kleiner.

UND: Ist von der KONKURRENZ. 😁

Der Vergleich mit Fremdmarken stört mich zwar nicht, aber ich würde Fiesta und Corsa eher mit dem Polo vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen