lohnt sich der wechsel von 530d auf 540d
Moin ,
lohnt es sich vom kleinen auf den großen zu wechseln?
Jeweils als Touring Xdrive.... komme vom 535xd F11 , habe jetzt ein Jahr den 530xd G31 und Lust nochmals zu wechseln... hat jemand schon den Tausch vollzogen?
Was verbraucht der 540er denn in der Realität mehr , den 530xd fahren wir mit 7.2 im Drittelmix... im Urlaub meist sogar unter 6 Liter , wenn der Hamburger Stadtverkehr nicht mehr dabei ist....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dby schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:03 Uhr:
Ja genau darauf wollte ich hinaus.Hab gedacht der 30er ist schon mehr als genug.
Jetzt im Nachhinein: 40, warum nicht? Massage weglassen, HK statt BW und schon hätt es auch budgetmässig gepasst 🙂
Naja jetzt muss man mal realistisch bleiben. Ich glaube kaum dass du nen Unterschied zwischen 40d und 30d merkst, der gering ist, wenn du schon den riesigen Unterschied zum Audi nicht merkst
281 Antworten
Zitat:
@dby schrieb am 4. Juli 2020 um 07:38:45 Uhr:
Fahrprofil:
90% oder mehr AB, 160 Tempomat
Rest BS, 120 Tempomat
Sehr wenig Stadtverkehr
Drängele nicht, drücke das Gaspedal sogut wie nie durch, Comfort Fahrprogramm, lasse vom Tempomaten beschläunigen.
Drehzahl liegt dabei im Bereich unter 2500.
530xd
Fahre ihn also weit ruhiger als was ich “Artgerecht” nennen würde.
Manchmal, wenn ich doch mal drauftrete, kommt nicht das Gefühl von WOW, eher ein OK.
Durchschnitt 8.8l nach 15 tkmA4 war aus 2017, selbes Fahrprofil, 2.0 TDI 150 PS, Vorderrad. Durchschnitt über 193 tkm war 6.5
Sorry. Aber wie kann man einen solchen Vergleich ernst nehmen? 530d xDrive 265 PS braucht 0-200 23,1s. Ein a4 mit 190PS (!!!!) braucht 0-200 38,6s. Das heißt der mit 150PS wird wohl doppelt so lang brauchen
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 4. Juli 2020 um 10:20:52 Uhr:
Bin vor einigen Wochen vom F11 auf den G31 gewechselt. Beide 530d Xdrive. Der F11 hatte bei gemischter Fahrweise einen Schnitt von exakt 8 l. Der G31 verbraucht bei gleichem Profil nur gut 7 l. Das ist für so ein großes Fahrzeug mit der Leistung exzellent.
Den Unterschied beim Umstieg von F11 auf G 31 kann ich bestätigen, um 1 l/100 km.
Bei mir liegt allerdings der Durchschnittsverbrauch höher (von 9,5-10 L). Das insgesamt höhere Verbrauchsniveau liegt an meiner eher unökologischen Fahrweise.
8L und weniger im Durchschnitt sind ohne extreme Einschränkungen auch machbar, kommt häufiger vor auf AB mit Tempolimit, dann auch klar unter 6L.
Zitat:
@dby schrieb am 4. Juli 2020 um 09:11:27 Uhr:
Wiederum manche reden von “artgerecht bewegt mit 6,x liter”... wundert mich was dabei gemeint wird.
6 l und artgerecht? Bin ich hier im falschen Forum gelandet?
Ich beschwere mich ja nicht, bin nur etwas überrascht.
Ich formuliere mal so:beim A4 habe ich die 150 schon die meiste Zeit abgerufen. Gefühlt fahre ich den 5er ähnlich, also auf der AB mit 160 möglichst konstant.
Die 8,7-8,8 sind nicht für den Wagen oder für dieses Motor viel, sondern für meine Fahrweise.
Wenn weniger wirklich nur durch Fahren im Kleinwagentempo möglich ist, dann bin ich beruhigt.
Aber für die 1% der Zeit wo ich doch mal durchtrete könnten es ruhig noch mehr PS sein 🙂
Ähnliche Themen
Für die beschriebene Fahrweise finde ich knapp 9l viel zu viel.
Klingt im Großen und Ganzen ähnlich wie meine Fahrerei (bin allerdings auch öfter mal sehr zügig unterwegs) und ich habe seit über 15 Jahren BMW 6-Zylinder Diesel. Keiner war im Schnitt über 8l.
Was tun? Ich messe mal nach beim tanken.
Das sollte man sowieso tun.
Ansonsten, k.A., ehrlich gesagt.
Hm, wenn ich so überlege muss ich allerdings auch sagen, dass ich 6,5l für einen 150PS 4-Zylinder auch viel zu viel finde.
So ganz sparsam scheint die Fahrweise doch nicht zu sein.
Hatte über zwei Jahre A4 Avant 2.0TDI mit 190PS.
Verbrauch im Schnitt 6,7 über 70tKm.
Vorher 3 Jahre F11 mit 184PS. Verbrauch im Schnitt 7,2 über 83tKm.
Finde um 8 für einen 3Liter mit xDrive vollkommen Ok.
Fahrweise immer gut vergleichbar.
Auto ist schwerer als ein A4 und hat immer noch zwei Räder mehr zum Antrieb.
Fahrbar ist der 530 auch unter 5 auf der Landstraße im 8 Gang...
Die individuelle Fahrweise beeinflusst den Verbrauch maßgeblich.
Es ist möglich, den 530dx Touring mit unter 7 L zu bewegen (unter 6, gar unter 5 im Durchschnitt siedle ich persönlich im Bereich der Märchen an). Genauso ist es, digitale Fahrweise auf der Autobahn vorausgesetzt, ebenso möglich, den Wagen im Bereich 15-20 l/100 km zu fahren.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 4. Juli 2020 um 11:28:25 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 4. Juli 2020 um 10:20:52 Uhr:
Bin vor einigen Wochen vom F11 auf den G31 gewechselt. Beide 530d Xdrive. Der F11 hatte bei gemischter Fahrweise einen Schnitt von exakt 8 l. Der G31 verbraucht bei gleichem Profil nur gut 7 l. Das ist für so ein großes Fahrzeug mit der Leistung exzellent.Den Unterschied beim Umstieg von F11 auf G 31 kann ich bestätigen, um 1 l/100 km.
Bei mir liegt allerdings der Durchschnittsverbrauch höher (von 9,5-10 L). Das insgesamt höhere Verbrauchsniveau liegt an meiner eher unökologischen Fahrweise.
8L und weniger im Durchschnitt sind ohne extreme Einschränkungen auch machbar, kommt häufiger vor auf AB mit Tempolimit, dann auch klar unter 6L.
Ja hatte ich in Österreich, 5,6L Dauertempo Tempomat 128 ;-)
Hmm interessante Verbrauchswerte, beim 540d (G31) komme ich in Summe auf einen Schnitt von 7-8 Litern, Autobahn (600-700 km einfache Strecke) immer gemäß Möglichkeit (da ich abends/nachts fahre und die Baustellen auf der A3 weniger geworden sind halt dann das Maximum) komme ich auf gerade 10 l / 10,5 und das im Sportmodus. Wobei bei der Entfernung es zeitlich wenig Sinn macht - denn bei meiner Fahrweise (vorausschauend aber schnell) muss ich dann einmal tanken -> bei Verkehr
/ tagsüber passt meist ein Tank da kaum Geschwindigkeit erreicht wird. Da macht Sport Modus auch kein Sinn.
Habe mit meinem G31 540d konstant 10,1l.
540xd G31, 65.000KM, 8,7l
AB wo es geht > 180
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 4. Juli 2020 um 14:33:56 Uhr:
Hatte über zwei Jahre A4 Avant 2.0TDI mit 190PS.
Verbrauch im Schnitt 6,7 über 70tKm.
Vorher 3 Jahre F11 mit 184PS. Verbrauch im Schnitt 7,2 über 83tKm.
Finde um 8 für einen 3Liter mit xDrive vollkommen Ok.
Fahrweise immer gut vergleichbar.
Auto ist schwerer als ein A4 und hat immer noch zwei Räder mehr zum Antrieb.
Fahrbar ist der 530 auch unter 5 auf der Landstraße im 8 Gang...
2h lang AB und Landstraße in AT, Urlaubsverkehr, einfach nur gleichbleibend, keine Spitzen und immer Tempomat. Keine Ahnung wer sich das freiwillig bei freier Stecke antut und selbst dabei bin ich über 5 geblieben.
5,4l bei nem 5er Kombi. Was will man bitte schön mehr?