Lohnt sich der Kauf W169 >250 TKM?
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich als Einsteiger Auto eine W168 kaufen, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe.
Nun habe ich dank der super Hilfe hier im Forum aber das Nachfolgemodell ins Auge gefasst.
Ich brauche das Auto nur als Zwischenlösung und für Kurzurlaube und ggf. Stadtfahrten. Es soll nicht für ewig sein, daher wäre es ok wenn es bis zum nächsten TÜV hält.
Ich habe die hier gefunden, die allerdings schon 250Tkm runter hat— macht das überhaupt noch Sinn? Wie ist hier die Erfahrung zur Laufleistung?
DANKE schon mal für eine Einschätzung.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2755799527-216-6306?...
27 Antworten
Zitat:
@Eddie78 schrieb am 5. Juni 2024 um 23:19:08 Uhr:
Hi, ich hab ein ähnlichen und Verkauf ihn für 1500€ schade nur, zu weit weg. Historie bei meinem komplett Dokumentiert, dutzende Rechnungen.
Moin .
Warum leider zuweit weg ? Wenn man vertrauenswürdig kaufen kann mit Belegen und Dokumenten von jemanden hier im Forum ?
Deutschland ist klein , mit dem Zug hin und mit dem gekauften Auto zurück , evtl.
eine Übernachtung und nen Tank voll Sprit , ich würde es so machen 🙂😁🙄
Unterm Strich mindestens 700 gespart...🙂😎
LG Bennet
Zitat:
@E36S16 schrieb am 6. Juni 2024 um 07:52:42 Uhr:
Für Kurzstrecken und gelegentliche Fahrten einen Diesel..? Das halte ich für keine gute Idee. Ein Diesel ist nicht für sowas gemacht. Automatik ist in dem Alter auch nicht ganz ohne, wenn daran was kaputt geht wird es Teuer, und gebrauchte Getriebe davon sind in der Regel auch nicht so gut das sich ein Kauf rentieren würde.Der will 100 TKm im Jahr fahren, dann rentiert er sich, ansonsten übersteigen die Reparatur- und Unterhaltskosten ganz schnell jede MÖGLICHE "Ersparnis".
Dann ist es ein Auto das man sich nur aus Spaß an der Freude einfach leistet.Gruß Andi
Hauptsächlich für Kurzurlaube also Langstrecke. Wenn was in der Stadt zu erledigen ist wird es aber auch gelegentlich in der Stadt gefahren.
Ich sehe das Risiko wegen der Gewährleistung eigentlich als überschaubar an…
Zitat:
@Bullethead schrieb am 5. Juni 2024 um 19:53:58 Uhr:
Zitat:
@thanksbutno schrieb am 5. Juni 2024 um 11:30:41 Uhr:
Soweit ich verstehe, sollte der Händler ja auch 1 Jahr Gewährleistung geben, das sollte das Risiko minimieren..I.d.R. legt der Händler ein DEKRA Gebrauchtwagen"gutachten" dazu. Das schützt ihn schon mal vor einigen Ansprüchen.
Ich würde ihn wegen der Gewährleistung nur vom Händler kaufen, ein Gutachten ändert da nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@waltrogge schrieb am 6. Juni 2024 um 15:03:17 Uhr:
Genauso wäre es richtig.
Ich verstehe deine Argumentation nicht, ein gleichwertiges Auto von privat hat doch das gleiche Risiko, nur ohne Gewährleistung.
Das Risiko das die Automatik nicht mitmacht, hat man leider immer in diesem Alter und Preisklasse. Ein normaler ist aber keine leider keine Option.
Zitat:
@thanksbutno schrieb am 6. Juni 2024 um 16:02:35 Uhr:
...
Ich würde ihn wegen der Gewährleistung nur vom Händler kaufen, ein Gutachten ändert da nichts.
Damit dokumentiert der Händler, dass bei Übergabe im Rahmen der Begutachtung keine Mängel vorhanden war. Wenn der Gutachter gut begutachtet hat, ändert das tatsächlich nichts. Das Gutachten enthält aber i.d.R, nicht alle möglichen Überprüfungen. Der Händler wird sich aber trotzdem darauf berufen, dass er "Laie" ist, deswegen einen Gutachter eingeschaltet hat und das Gutachten Mängelfreiheit ausweist.
Zitat:
@thanksbutno schrieb am 6. Juni 2024 um 16:02:35 Uhr:
Ich würde ihn wegen der Gewährleistung nur vom Händler kaufen, ein Gutachten ändert da nichts.
Nun ja, der Händler wird aber nicht für Verschleiß haften. Da ändert auch keine Gewährleistung etwas.
Man kauft ein Auto, dass ne Viertelmillion Kilometer hat und 16 Jahre alt ist.
Wenn die Bremsen kurze Zeit später abgefahren sind, oder das Getriebe nach den 250.000 Km durchrutscht, dann ist das Verschleiß. Damit musst du als Käufer rechnen.
Ihr habt Recht- ich habe gesehen, dass es verschiedene Urteile bzgl der Mängelhaftung beim Steuergerät als Verschleißteil gibt.
Man kann es also nicht sagen.
Es macht mich auch stutzig dass keine Vorbesitzer drinstehen und der Unfallschaden ist auch nicht so geil.
Ich glaube solangsam eine vernünftige Automatik diese Preislklasse ist die Nadel im Heuhaufen 🙁
Man kann bei dieser Preisklasse nicht erwarten dass man ein Auto kauft dass noch viele Jahre ohne einen Defekt fährt.
Schön wenn es so ist. Aber diese Autos sind eben alt.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 7. Juni 2024 um 14:08:46 Uhr:
Man kann bei dieser Preisklasse nicht erwarten dass man ein Auto kauft dass noch viele Jahre ohne einen Defekt fährt.Schön wenn es so ist. Aber diese Autos sind eben alt.
Das erwarte ich auch nicht
Hi, bin nördlich von Stuttgart her. Das ist halt so ne Sache, ich persönlich würde nie für ein ,08/15 Auto in der Preisklasse hunderte Kilometer fahren.
Also ich muss die Manschette reparieren lassen, hoffe der hat kommende Woche Zeit. Ich kann mich dann Mal melden. Vg
Ich suche immernoch!
Wie findet ihr den? Bis 2020 ist er auch scheinbar bei Mercedes Checkheft gepflegt.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2826518703-216-5525?...
Wenn es kein Diesel wäre würde ich sagen schau ihn dir an, das mit kein Rost bezweifle ich allerdings... 😉
Bei den A-Klassen ist nur alles so mit Plastik eingefasst und verdeckt unten das man den Rost leider nur zu schwer findet um was dagegen machen zu können... 😁
Gruß Andi