Lohnt sich der Kauf 320e noch?
Hi, eigentlich wollte ich mir den 320e kaufen aber da es keine Förderung mehr gibt, überlege ich sogar den 320i zu kaufen.
Mein Autohaus hat mir vom 320i abgeraten und empfohlen den 320e zu leasen.Mit Leasing kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
Würdet ihr den 320e jetzt noch kaufen?
44 Antworten
Ich denke, ein 320e passt zu deinem Profil.
Ich habe meinen 330e auch geleast (ist das erste mal Leasing) und bin voll zufrieden damit. Die 40-50 km elektrische Reichweite reichen locker für die Fahrten zu meinem Sohn in der Nachbarstadt (4 km), zur Arbeit (15 km), zum Einkaufen und was sonst noch so anfällt. Und für längere Touren wie zur Verwandtschaft (ca 130 km) bzw in den Urlaub wie im Oktober nach England springt eben der Verbrenner ein.
Ich fahre ihn jetzt seit März und habe doppelt soviel km rein elektrisch gefahren wie mit Verbrenner-Unterstützung.
Zitat:
@Froderick schrieb am 22. August 2022 um 13:09:48 Uhr:
Ich bin seit einem Jahr in Rente und fahre zweimal im Jahr in Urlaub, je ca 700 Kilometer Hinfahrt.
Laden könnte ich am Haus über eine normale Steckdose
Ich bin zwar noch nicht in Rente und fahr 4-5 mal 300 - 600 km in Urlaub, aber da sich meine täglichen Fahrten zwischen 6 - 60 km bewegen passt der Hybrid für mich perfekt.
Wenn der Preisunterschied (Wunsch-Ausstattungsbereinigt) nicht zu groß ist (vor 2 Jahren hat der 330e gleichviel gekostet wie ein 330i, auch ohne Umweltprämie) würd ich auf jeden Fall zum Hybrid greifen! Allein durch die geringere Kfz-Steuer und das tägliche Laden lohnt es sich dann auch finanziell und man ist zumindest teilweise zukunftsfähig aufgestellt.
Das grösste Plus ist aber das elektrische Fahren insbesondere in der Stadt, das ist einfach soviel komfortabler wie mitm Verbrenner, ich will das nicht mehr missen.
Und ich muss nur noch alle 2-3 Monate mal zur Tankstelle und kann locker warten bis die Benzinpreise aufm Tiefpunkt sind. Ich werd jetzt Ende August nochmal tanken, dann muss ich (in Deutschland) wahrscheinlich erst wieder im November tanken…
Ähnliche Themen
Hallo,
Die Strompreisen steigen, die Förderungen werden wegfallen und das Hybridfahrzeug ist eine Überbrückungstechnologie, die nur entwickelt wurde um die EU CO2 Ziele erreichen zu können. Wenn die BEVs, wie jetzt schon der Fall ist, ausreichende Reichweiten und schnelle Ladezeiten bieten, werden die Hersteller kaum Hybridfahrzeuge entwickeln und anbieten. Warum sollten die auch?
Jukka
@jukkarin
Weil man mitm PHEV einfach viel komfortabler und flexibler unterwegs ist als mitm reinen Verbrenner, insbesondere wenn man viel im Stadtverkehr unterwegs ist.
Die reinen Verbrenner werden bei uns definitiv sterben, bei den PHEV bin ich mir da nicht so sicher.
Mir ist klar das Du nur mitm Verbrenner fährst und deshalb die Vorteile vom PHEV gar nicht einschätzen kannst, aber glaub mir der 330e ist definitiv das bessere Auto als der 330i!
Allein schon den Vorteil der Standklimatisierung will ich sowohl im Sommer als auch im Winter nicht mehr missen - genauso wie die ansatzlose Beschleunigung untenraus, das ist was ganz anderes als beim reinen Verbrenner…
Aber auf der Langstrecke ist der 330e eher ein 320i. Damit müsste man ihn vergleichen denke ich. Und es gibt knapp 40km Stromstrecke. Und 110 Liter weniger Kofferraum. Also 375 Liter.
Und das Batteriepaket schleppt man auch mit.
Leergewicht min. 1845 kg. Für einen 3er.
Ich will PHEV nicht schlecht machen, auch für mich würde es passen vom Profil. Aber leider passt es aktuell nicht mehr für einen Firmenwagen in '23. Und Fahrzeuge mit großer Zuladung gibt es auch nicht, die passen.
Ideal wäre wirklich den eigenen PV Strom tagsüber in ein PHEV zu bringen. Oder direkt ein BEV und für die Reichweite im Urlaub einen Wagen mieten 😉.
Zitat:
@Hanuse schrieb am 23. August 2022 um 09:53:26 Uhr:
@jukkarin
Weil man mitm PHEV einfach viel komfortabler und flexibler unterwegs ist als mitm reinen Verbrenner, insbesondere wenn man viel im Stadtverkehr unterwegs ist.
Die reinen Verbrenner werden bei uns definitiv sterben, bei den PHEV bin ich mir da nicht so sicher.
Mir ist klar das Du nur mitm Verbrenner fährst und deshalb die Vorteile vom PHEV gar nicht einschätzen kannst, aber glaub mir der 330e ist definitiv das bessere Auto als der 330i!Allein schon den Vorteil der Standklimatisierung will ich sowohl im Sommer als auch im Winter nicht mehr missen - genauso wie die ansatzlose Beschleunigung untenraus, das ist was ganz anderes als beim reinen Verbrenner…
Ich habe die Sache aus Sicht von der Hersteller gedacht. Die Verbrenner werden die für andere Länder ausserhalb EU und die USA noch lange entwickeln und machen, die BEVs für EU und USA, aber wofür dann noch die Hybrid Fahrzeuge? Die BEVs, E-Fuels für Verbrenner und Wasserstofffahrzeuge werden sicher entwickelt und die sind für die Herstellern beide viel vernünftiger als ein Hybrid die eine Doppeltechnologie benötigt und dadurch auch unnötig viele natürliche Ressourcen erfordern - und nicht wirklich entscheidende Vorteilen mitbringen. Als die Steuervorteilen wegfallen, werden die Hybridfahrzeuge kaum entwickelt und verkauft.
Jukka
Im Leasing-Forum hat Verkäufer @Jacko95 vor 2 Wochen einen 320e verkauft ,der soll noch im Oktober kommen
Vielleicht solltest du ihn mal fragen ?
Zitat:
@Froderick schrieb am 23. August 2022 um 11:28:35 Uhr:
E fuels bzw Wasserstoff wird aber noch eine ganze Weile dauern
Der erste X5 Wasserstoffauto kommt noch 2025 in Kleinserie und die normale Serienfertigung beginnt 2025. Andere Modellen sollen folgen. E-Fuel kann in aktuellen Verbrennungsmotoren gebraucht werden - der Preis sollte aber noch runter.
Jukka
Mach dir da keine große Hoffnung.
Ob da 2025 tatsächlich schon was bestellbar sein wird, steht in den Sternen - ich glaube nicht, dass es über die Kleinserie wirklich hinaus geht.
Mercedes hat sein serienreifes und ein paar Jahre auf dem Markt befindliches Brennstoffzellenfahrzeug (GLC Fcell) auch wieder eingestampft.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 23. August 2022 um 09:59:33 Uhr:
Aber auf der Langstrecke ist der 330e eher ein 320i. Damit müsste man ihn vergleichen denke ich.
Die Aussage ist falsch, wie kommst du auf so eine Aussage? Der 320i hat 184PS, der 330e 292PS. Ich fahre mit meinem jetzigen Plugin auch Langstrecke und habe da auch meine volle Leistung - warum denn auch nicht? Selbst wenn der Akku bei 0% ist, hast du noch den Boost, da dieser sich ja direkt beim Abbremsen wieder auflädt. Einfach mal ausprobieren bevor man solche Aussagen tätigt.
Es ist möglich den Boost tatsächlich leer zu bekommen, allerdings nicht bei normaler Langstrecke, selbst wenn man dauerhaft 200 fährt. Dafür muss man dann schon "rennstreckenähnlich" fahren, d.h. Vollgas, Bremsen, Vollgas, Bremsen, ...... bis der Akku komplett leer ist.
Auch profitiert jeder Plugin-Hybrid mit ordentlicher Navigation (alle deutschen Hersteller) auch auf der Langstrecke vom geladenen Akku, da dieser dann entsprechend eingeplant wird. So werden beispielsweise Stadt- und Staupassagen elektrisch gefahren und der Elektromotor dafür verwendet, den Benzinmotor im besseren Wirkungsbereich zu halten.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 23. August 2022 um 09:59:33 Uhr:
Ich will PHEV nicht schlecht machen,
Dann solltest du solche Aussagen nicht tätigen, die stimmen nämlich nicht 😉
Plugins vereinen nicht nur das schlechte aus Verbrenner und Elektro, das trifft lediglich auf die Wartung zu. Der Plugin kann elektrisch fahren, ist dabei sehr sparsam, und ist bei richtiger Verwendung aufgrund der kleinen Batterie im Idealfall sogar ökologischer als das BEV - zumindest in den ersten Jahren.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 23. August 2022 um 09:59:33 Uhr:
Aber auf der Langstrecke ist der 330e eher ein 320i. Damit müsste man ihn vergleichen denke ich. Und es gibt knapp 40km Stromstrecke. Und 110 Liter weniger Kofferraum. Also 375 Liter.
Und das Batteriepaket schleppt man auch mit.
Leergewicht min. 1845 kg. Für einen 3er.
Nee der 330e ist mit dem ElektroBoost (für 10 s aber mehr hab ich noch nie gebraucht) auch auf Langstrecke definitiv mit dem 330i vergleichbar - den merkt man deutlich und damit hat er ja fast 300 PS.
Das Mehrgewicht des Akkus hab ich noch nie gemerkt, ich bin aber auch noch keinen 330i länger gefahren so das ich da keinen direkten Vergleich hab, gestört hat’s mich auf jeden Fall noch nie. Beim Verbrauch macht es sich nicht bemerkbar weil der Hybrid ja rekuperieren kann. Ich denke eher da hat der Hybrid auch mit leerem Akku Vorteile: ich fahr auf Langstrecke im Schnitt mit 5,5 l/100 km, das hab ich bei meiner Fahrweise mit nem reinen Benziner noch nie geschafft.
Der wirklich einzige Nachteil (zumindest bei der Limousine) ist der kleinere Kofferraum aber da passen ein paar Kisten Sprudel, mein Golfgepäck oder unser Urlaubsgepäck zu zweit (oder von 5 Mädels) locker rein, das reicht mir. Ich find ihn sogar besser zu beladen durch den höheren Kofferraumboden.
Den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren seh ich auf jeden Fall höher als bei nem reinen Verbrenner…