Lohnt sich der größere Akku im ID.7 Pro S ?
Ausgangspunkt sind die aktuellen Prospektdaten von ID.7 Tourer Pro // ID.7 Tourer Pro S, ohne Extras:
Reichweite [km]: 605 // 690
Verbrauch von [kWh/100km]: 14,4 // 14,0
Verbrauch bis [kWh/100km]: 16,5 // 16,6
Akku-Kapazität [kWh]: 77 // 86
Mit diesen Zahlen spielend kommt man zu folgenden "theoretischen Erkenntnissen":
Den Reichweitenangaben liegt ein Verbrauch von nur 12,7 // 12,5 [kWh/100km] zugrunde.
Ausgehend von der Akku-Kapazität werden die 85km mehr Reichweite beim Pro S bei einem Mehrverbrauch von nur 10,6 [kWh/100km] erreicht.
Von Reichweite und Verbrauch ausgehend müssten die Akkus eigentlich eine Kapazität von 87 bis 100 // 97 bis 115 [kWh] haben.
Da frage ich mich, ob die 85km mehr beim Pro S realistisch oder auch nur theoretischer Natur sind. Mir geht es darum, ob sich die knapp 5000 Euro für den größeren Akku lohnen, vor allem dann wenn viel Reichweite wünschenswert ist, sprich bei längeren Fahrten auf (weitestgehend baustellenfreien) Autobahnen.
155 Antworten
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 5. November 2024 um 20:41:15 Uhr:
Wenn du über Nacht am Hotel AC lädst, kannst du die Abfahrtszeit und Zielladestand 100% einstellen. Dann lädt der Wagen pünktlich zur Abfahrtszeit auf 100% und nicht schon 6 Stunden vorher.
Wenn es denn immer klappen würde und nicht so kompliziert wäre.
Stimmt. Gerade beim sporadischen (und eben nicht täglichen Parken Zuhause / am Büro) Parken an einem Hotel, fehlt es im Grunde an einer einfachen Option beim Aussteigen und/oder in der App.
Sowas einfaches wie "bis x Uhr morgen früh auf 100% laden" würde aktuell ausreichen.
Ich hätte aber auch absolut kein Problem damit, hin und wieder am Abend auf 100% zu laden, wenn es am nächsten Morgen direkt losgeht. Davon geht nichts kaputt!
Problematisch wird's bei aller Steuerung übers Auto wenn (in Zukunft immer mehr) Wallboxen in einem Lastmanagement agieren oder von externer Abschaltung/Drosselung betroffen sind. Dann kalkulieren alle Autos auf dem Hotelparkplatz mit 11kW verfügbarer Ladeleistung (bekommen sie ja abends gemeldet) und fangen dementsprechend erst morgens früh an zu laden. Die Wallboxen regeln dann herunter und keiner wird voll.
Warum macht ihr es euch dann so kompliziert?
Beim Aussteigen auf den Button "Sofortladen bis" Drücken und den Regler ziehen. Wenn es dann unter 100% sind weil man seinen Akku schonen will drückt man morgens beim Aufstehen im Hotel nochmal in der App auf "Laden starten" und wenn der letzte Schluck Kaffee in der Tasse ist macht man auf dem selben Weg klimatisieren.
Ähnliche Themen
Ich hatte in den letzten drei Wochen noch kein einziges Hotel für diesen Usecase.
Entweder war die maximale Ladezeit begrenzt - mit notwendigem Umparken oder Ladekosten waren uninteressant hoch. Eine 22KW Option könnte einen Game Changer darstellen. Bisher daher ganz überwiegend DC geladen.
Ist bei mir ähnlich. Eigentlich hätte ich Strecken, die ich durchfahren könnte. Weil ich in der Stadt keine passenden Lader finde, lade ich auf dem Weg nach 2/3 Strecke und auf dem Rückweg an der selben Stelle nach 1/3. Das ist für mich aktuell die einfachste und auch günstigste Variante.