Lohnt sich DCC Pro?
Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?
594 Antworten
Zitat:
@amar schrieb am 27. Januar 2025 um 19:57:42 Uhr:
Meiner ist Modeljahr 2025 und geht am Donnerstag zum Händler mal schauen was die rausfinden der polter wie ein Poltergeist :-)
Meiner ist auch Modeljahr 2025 (2,0 Diesel r-line) und poltert unerträglich.War schon drei mal für mehrere Tage in der Werkstatt. Die haben das Poltern und die Härte bei Comfort festgestellt. VW gibt keine Freugabe.
Zitat:
@rossimay schrieb am 2. Februar 2025 um 18:36:23 Uhr:
Wieso steht unter meinem Beitrag immer noch der alte Tiguan? Wie bekomme ich das gelöscht?
Im Profil die Signatur löschen oder modifizieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rossimay schrieb am 2. Februar 2025 um 18:30:25 Uhr:
Meiner ist auch Modeljahr 2025 (2,0 Diesel r-line) und poltert unerträglich.War schon drei mal für mehrere Tage in der Werkstatt. Die haben das Poltern und die Härte bei Comfort festgestellt. VW gibt keine Freugabe.
Ich dachte es gäbe eine TPI ... da sollte es ja behoben werden, oder ist es bekannt aber kann nicht behoben werden?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:03:27 Uhr:
Audi? Weiß ich leider auch nicht.
Ich hatte eigentlich imm ddc (golf) und bei Audi a3 ebenfalls jedoch beim a5 nicht, da muss ich schon sagen weicher wäre mir lieber gewesen aber ja, hätte ich gewusst das es soviele Probleme mit ddc pro beim Tiguan gibt, hätte ich es weggelassen... mich nerven schon minimale knarzgrräusche im Innenraum.. bei Audi war das immer kein Theme aber Vw leider nicht.
Obwohl die Fachwerkstatt das Problem mit dem überharten und nervtötenden DCC Pro an das Werk zum wiederholten Male gemeldet hat, gibt es keine Freigabe.
Ich habe meinen Tiguan (150 PS TDI, EZ 06/2024) jetzt bei gut 16.000 km mal in die Werkstatt gegeben, um ein paar Beanstandungen zu bearbeiten. Unter anderem die harten, polternden DCC-Dämpfer. Es gab keinerlei Intervention, alle vier Dämpfer wurden anstandslos ausgetauscht, nachdem der Werkstattmitarbeiter die Beanstandung nach einer Probefahrt bestätigt hat. Ergebnis: jetzt ist das Fahrwerk so, wie ich es mir vorgestellt habe, das Poltern ist weg und der Komfort auch in "Comfort"-Einstellung prima.
Meiner war jetzt 2Tag in der Werkstatt unter anderm auch punkto DCC Pro da sei alles normal, aber ich lasse nicht nach.... kann ja nicht sein, meiner hat Jg. 11.24 ist ein 265PS TSI
Ich befürchte auch, dass meine Werkstatt sagen könnte "wir hören da nichts".
Hilfreich wäre vielleicht, wenn jemand hier Infos zu "TPI" hätte? Da gibt's vermutlich eine Nummer o.Ä.?
Btw: mir ist das DCC Pro (im R eHybrid) viel zu weich und schaukelig, ich stelle immer auf Individual um, wo ich die maximale Härte eingestellt habe - gefühlt immer noch weicher als "Normal" beim DCC im Arteon, den ich zuvor hatte ..
Was ist eigentlich das Problem bei den polderden DCC Pro Stossdämpfer kann man von aussen was erkennen, Artikelnr. Ölverlust, barcode etc.
...schon witzig, was hier alles (sicher alles interessant und berechtigt) diskutiert wird im Beitrag "Lohnt sich DCC Pro?" 😁
Hat mir hier jemand Infos zu diesem Poltern- "TPI" (wofür steht überhaupt TPI?), damit ich da ggf meiner Werkstatt an die Hand geben kann?
Zitat:
@elch1964 schrieb am 4. Februar 2025 um 22:50:07 Uhr:
Hat mir hier jemand Infos zu diesem Poltern- "TPI" (wofür steht überhaupt TPI?), damit ich da ggf meiner Werkstatt an die Hand geben kann?
TPI (Technische Produkt Information) informiert über Probleme und in der Regel auch Abstellmaßnahmen
Googlesuche erster Eintrag, keine Ahnung warum manche die Suche immer anderen überlassen.