Lohnt sich das Shell V- Power Diesel oder das Aral Ultimate?
Der etwas bessere Brennstoff, aber auch massiv teurere.
Lohnt sich das, wenn man sporadisch die Hütte füllt mit diesem Brennstoff, oder kann man getrost Normaldiesel tanken?
Meiner ist ein 420D GC von 2018
Danke und Gruss
18 Antworten
Jaja, alles immer glasklar, jeder sieht, fühlt, riecht und schmeckt die Unterschiede im Kraftstoff, nur komischerweise hat niemand Messdaten. Dabei wäre es doch ein Leichtes für Aral und Co mal zwei Motoren parallel ins Prüffeld zu geben* mit zwei Kraftstoffen und dann die Unterschiede in der Verkokung, dem Verbrauch, der Vibration etc. zu zeigen. Dann wäre die Diskussion alle mal vom Tisch und der Gewinn in Form von mehr verkauftem Premiumkraftstoff würde die Kosten der Studie sofort reinholen. Wo sind die Messdaten? Wenn es so eindeutig ist, dann bitte, postet sie doch. Wenn ihr Beweise vorlegt bin ich der erste, der Ultimate tanken fährt. Ich rede das nicht aus Prinzip klein, wirklich nicht. Aber ohne eindeutige Messdaten fehlt der Beweis und es bleibt bei Homöopathie.
* Die Studie muss natürlich seriös aufgebaut sein und nicht "wir messen bis das rauskommt, was rauskommen soll"
Dann dürfte die Studie aber nicht vom Mineralölkonzern, sondern einem unabhängigen Institut durchgeführt werden.
ARAL macht solche Tests - da gab es mal mit JP einen Zweiteiler, wenn ich mich richtig entsinne.
Und auch die TH Nürnberg hat mal vor Jahren den Premiumsprit hinsichtlich Mehrleistung und Spritverbrauch untersucht. Diese kamen zum Ergebnis, dass die Aussage schon stimmt, aber marginal ausfällt, so dass der Mehrpreis deshalb nicht gerechtfertigt sei.
Mehrleistung und Verbrauch interessieren mich jedoch nicht, sondern der sauberere Brennraum aufgrund einer vollständigeren Verbrennung. Hier gibt’s meines Wissens leider nichts.
Das wäre mal ein Thema für eine Promotion, allerdings ist der Aufwand (unterschiedliche Motorenkonzepte vom Sauger über Vor-/Wirbelkammerverfahren bei Selbstzünder hin zu Direkteinspritzer im Homogen, Schichtladungsbetrieb) unter unterschiedlichen Lastzustände, ggfs unter Berücksichtigung der Motorsteuerung (Variable NoWe, Valvetronic, …) einfach viel zu groß für den Erkenntnisgewinn, um daraus zum heutigen Zeitpunkt eine wissenschaftlich belastbare Aussage zu treffen. Und dann hast du ja noch das Problem mit der notwendigen Reproduzierbarkeit @asphyx89 - V-Power & Ultimate sind Markennamen und stehen vielleicht für gewisse Kenndaten, wie Cetan- bzw. Oktanzahlen, aber mehr auch nicht. Es sind keine spezifisch eindeutigen Produkte, da der Hersteller deren chemischen Zusammensetzung jederzeit verändern kann. Welche Aussagekraft hätte dann letzten Endes eine solch aufwendige Untersuchung?
Für mich reicht die subjektive Erkenntnis, die ich mit meinen Motoren gesammelt habe und die insbesondere auch fittere Motoreninstandsetzer gleichermaßen Vertreten sowie das beworbene Qualitätsmerkmal eines künstlich hergestellten Kraftstoffes, dass schon dadurch etwas reiner sein sollte, wie ein Mineralölderivat. Es bleibt aber beim Kaffeesatzlesen, das stimmt. Aber das interessiert mich wenig, wenn meine Direkteinspritzer auch über die Laufzeit sauber bleiben. Erreichst du mit dem Standardsprit dasselbe Ergebnis, dann bin ich eben einer Werbelüge aufgesessen, aber das bringt mich nicht um.
Ich kann nur sagen, dass meine Versuche über eine ähnliche Laufleistung mit dem 320d M47TU mit dem Ultimate Diesel wesentlich geringere und dabei trockenere Rückstände zu Tage gefördert haben, als mit Standarddiesel - und das ohne systemseitigen Reparaturen. Und auch mein N55 war vorletztes Jahr so dermaßen sauber im Brennraum, dass man nahezu keinen Aufbrand auf dem Kolben hatte.
Natürlich ist mir bewusst - und das sage ich immer dazu, dass der Sprit keine Wunder bewirken kann. Wichtig ist eine perfekte motorseitige Regelung der Verbrennung. Hast du da Probleme und dadurch eine unvorgesehen unvollständige Verbrennung (du weißt ja, Oxidationen finden immer nur an der Oberfläche beim Verbrennungsmotor ab), dann ist Ultimate tatsächlich rausgeschmissenes Geld. Wobei dann zumindest die Folgeschäden etwas minimiert werden. Aber in diesem Fall wäre offensichtlich, dass erst der Motor repariert werden muss, bevor man sich über signifikante Vorteile des Premiumkraftstoffes auslässt.
Ich war 2012 als WiMi an einem Hochschulinstitut das Kraftstoffanalysen durchführt. Allerdings chemisch nicht motorisch. Um richtig third party zu sein müsste jemand als Privatmensch mal 102 und Super+(noname)
Und regulären (noname) und Ultimate diesel in 4 Kanistern abgeben und Analysen beauftragen (und bezahlen)
Beim Diesel können sachen wie Cetan, CFPP, Wasseranteil, Siedekurve bestimmt werden. Vllt mal durchs MS jagen...
Meiner war jetzt nach 3 Jahren zum ersten Mal zum regulären Service ( Bremsflüssigkeit ) in der Werkstatt.Der Serviceberater meinte u.a.,daß die Endrohre noch aussehen wie am ersten Tag.Habe seit Auslieferung ausschliesslich V - Power getankt .