Lohnt sich das noch???

Opel Corsa B

Hallo

Bei meiner Freundin ihrem Corsa B ist die ZKD defekt. Hat die Werkstatt mit dem CO2 Test rausgefunden. Kühlwasserverlust .. Mittlerweile sind schon 3 Liter nachgeschüttet worden.
Die Werkstatt meinte das man evtl. die Zylinder neu schleifen lassen muss.

Unter anderem ist noch das Öl auszutauschen inkl. Ölfilter (Öl ist nur noch Schlacke, kannste schmieren wie Acryl)

Dann ist der Kupplungszug kaputt, Pedal hängt.
Radlager rechts muss ausgetauscht werden.

Was kommt denn da preislich so zusammen?

Weil ich der Meinung bin das lohnt sich nicht mehr bei dem Auto.

Ist ein B Corsa, Bj. ´94 oder `96, 144400 tkm mit dem 1,4 L 2 Ventiler Motor

17 Antworten

Er soll halt mal den Kopf abmachen und nachsehen. Bei dem primitiv-Motor sollte das eigentlich recht flott erledigt sein.
Dann kannst beurteilen ob an den Zylindern was fehlt (warum eigentlich?!)
Ölwechsel ist ja wirklich kein Argument und Radlager sind auch kein Drama. Kupplungsseil kannst mit nem Handgriff nachstellen.

Wenn die Karosserie noch gut ist und die Kiste nicht total runtergeritten kannst den noch lange fahren.
...und wenn du nen neuen willst, kauf nen neuen.

Ich kann nur ne Auflistung machen für DIY Schrauber, hilft dir aber vielleicht, wenn du sowas im Bekanntenkreis hast oder es selbst kannst:

-Kopfdichtung + Schrauben + Flächendichtung ca. 60€
-Kopf vermessen, ggf. planen ca. 40€ (Firma)
-Ölwechsel inc. Filter ca. 20-30€
-Ölwannendichtung (ich würde die Wanne in jedem Fall mal abbauen, wenn das alles so keimig ist) ca. 15€
-Frostschutz ca. 10€
-Radlagersatz (Vorderachse nehm ich mal an?) ca. 20€
-Radlager umpressen (mit ausgebautem Achsschenkel + neuem Lager zur Werkstatt) 5-10€ Kaffeekasse
-Kupplungszug würde ich jetzt mal mit 20€ veranschlagen

Je nachdem wie alt der Zahnriementrieb ist, würde ich den ggf. auch einmal komplett mit tauschen, entweder ganzen Zahnriemensatz (ca. 110€) oder nur den Riemen (ca. 20€)

Macht dann also summa summarum rund 200€ + ggf. Zahnriemenkrams und die Kiste schnurrt wieder, Zeitaufwand ca. 1 Tag.

@ Stefan_Raba: Laut Werkstatt kann es sein das so weiße Rückstände auf den Zylindern bleiben, die dann abgeschliffen werden müssen.
Und ein Dichtungssatz kostet angeblich ca. 120€

Ich lass das alles in der Werkstatt machen, zwar nicht FOH aber auch kein "nebenbeischrauber".
Wird dann scho bissl teurer werden als nur 200€, schon allein wegen den arbeitsstunden 🙁

Zustand vom Auto .. hm hm hm .. der wurde neu lackiert bevor sie ihn gekauft hat. Ich vertrau der "kiste" nicht so ganz

da hier keine näheren angaben zum auto sind und wir alle deine finanzielle lage nicht kennen und du anscheinend sowieso kein "vertrauen" in die kiste hast, würde ich von meiner seite aus sagen: hau weg den kübel und kauf was anständiges. 😉

Ähnliche Themen

wenn du nicht grade zwei linke hände hast und n bissle an standardwerkzeug, dann kriegst das auch selber hin

Also die Werkstatt die solche komischen Ansagen macht, würde ich nicht unbedingt wählen um die Reparatur durchführen zu lassen.
Aus welcher Ecke kommst du denn?

Alleine der Dichtsatz incl. Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich in der Bucht für 112€ geschossen. Mit allem drum und dran.

Gruss

Ausn Raum Lichtenfels

ja mal sehn, die machen jetzt mal n angebot.

was man im forum so ließt, haben manche dann auch probleme mit der Wapu.
Kann ich mir iwie nicht vorstellen, oder?

Naja das "Problem" ist meist eine ausgeschlage Lagerung der WaPu und dadurch dann Undichtigkeiten.

wenn sie nicht vorher mit dem zahnriemen getauscht wurde, geht sie spätestens bei ca. 120.000km flöten ist ne opel-krankheit. meine meldet sich auch -.-

Hat mit Opel nüscht zu tun, die WaPu´s sind Aftermarket und in etlichen Autos drin. Nen Radlager schlägt auch mal aus, da stöhnt keiner, aber wenn ne WaPu mal die Hufe hochreisst ist das direkt ne "Krankheit".

Wenn du selbst schrauben würdest, würd ich sagen, lass sie drin bis sie kaputt ist. Aber wenns über Werkstätten geht, kostet es ja auch doppelt, deswegen lieber mit tauschen.

ich würde´s schon ne krankheit nennen. alle opel aus der familie war immer um die 120.000km die wapu hin. da war von radlager aber nicht die spur zu hören.
- ascona
- manta b
- 3 kadett e
- vectra a
- vectra b

alle + - 10.000km die wapu hin, also entweder würde ich es krankheit oder fluch nennen. zufall mit sicherheit nicht. 😁

meine ist noch die erste und macht keine zicken.

Lass mich raten, alle bekamen kurz vorm WaPu tod nen Zahnriemenwechsel? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen