Corsa B hat kein TÜV bekommen - lohnt Reparatur?
Hallo,
meiner Freundin Corsa B von 97 hat heute beim TÜV versagt, siehe Anhänge.
AU: zu viel CO und Lambdawert (Regelkreisprüfung) nicht i.O.
Mängel: Staubmanschette an der Lenkung gerissen, Abblendlicht zu niedrig (lässt sich nicht mehr einstellen) u.a. kleinere Mängel.
Ich war danach beim ATU und habe mal gefragt, was so eine Staubmanschette mit Wechsel kostet, dort meinte man ca. 100.- Euro, wenn man die Lenkung danach noch justieren müsste, wovon der ausging, dann 160.- Euro.
Das Abblendlicht (links und rechts übrigens) ist zu niedrig, lässt sich aber nicht verstellen, was evtl. zwei neue Scheinwerfer kostet.
Schließlich der evtl. schlimmste Mangel, die Abgaswerte stimmen nicht, das kann ja wohl alles sein.
Die übrigen Mängel kann ich selbst erledigen.
Lohnt sich das denn überhaupt noch?
franc
47 Antworten
Hallo,
der Tüv hat folgendes bemängelt.
Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen
gerissen.
Was ist das?
Kann ich das selber reparieren?
woher soll ich die Teile beziehen?
danke im Vorraus
YS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
hi,
die Manschetten schützen die Gelenke der Antriebswellen vor Verschmutzung und in ihnen ist das Fett für die Gelenke enthalten.
Die Manschetten selber sind nicht sehr teuer und kannste bei Opel oder bei nem Teilehändler "um de Ecke" (Wessels&Müller z.B.) beziehen, außerdem brauchste dann die Befestigungsschellen und das Fett (kann sein dass das bei den Manschetten dabei ist, musste fragen).
Wechseln kannst du das selber wenn du bissel Ahnung und nicht 2 linke Hände hast
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
http://www.kaoscrew.de/downloads/ws_awgelenke.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
Wechsel kann man selber machen, ich würd das aber jetzt nicht auf eine Stufe mit Öl- oder Reifenwechsel stellen.
Man sollte schon bisschen was von Autos verstehen und brauchbares Werkzeug haben um die Antriebswellen auszubauen.
Abgesehen davon - was'n das für ein sch... TÜV? - gerissene Manschetten sollte man zwar ziemlich zügig reparieren, aber is doch nix sicherheitsrelevantes.
Ein leichter Mangel oder ein "Hinweis" hätte da auch genügt-
Hab vor 2 Jahren mit einer gerissenen Schelle um eine äußere Manschette (und entsprechender Sauerei) problemlos meine Plakette bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
Ähnliche Themen
der tüv will dich ja nicht ärgern,das musst du schnell machen,wenn die gelenke trocken sind gehrn sie schnell kaputt,dann kostet das keine 10 euro mehr pro manchette,sonder locker 100 beim kauf neuer.
wenn du das noch nicht gemacht hast würde ich das machen lassen,oder jemand dazu holen der sich damit auskennt.
du brauchst auch so nen kleinen spreitzer für die sicherungs ringe in den gelenken auf zu drücken und top ist natürlich so ne zange um die schellen zu zu drücken damit sie auch halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
Naja...Manschette putt -> Fett raus....Fett auf Bremse -> ganz schlecht.
Je nach Laune des Prüfers und wie man sich so kennt, kann ich das schon verstehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
naja also bei mir ist auch schon radseitig eine weg geflogen,das fett kahm natürlich raus,aber auf die bremse kahm es nicht,die felge war mal gut eingefettet,aber das wars dann auch schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
War bei mir auch immer so bis jetzt (glaub 7 Manschetten hab ich schon zerlegt), aber nur weil da bis jetzt nix passiert ist, heisst das ja net, dass der Prüfer das auch so sieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
ja eben,oder liegt das da drann das wir uns in einer anderen liega bewegen...hähä
das fett wird so häftig weg geschleudert das es nicht an die bremse kommt.
naja beim graukittel ist eben auch ein bisschen theorie dabei,und wie man weiss liegt die meisst weit auseinander im gegensatz zur realität.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
Bei mir liegt dasvor allem daran, dass ich seit 5 Jahren oder so mit allen Autos an denen ich dran bin zu meinen beiden Stammprüfern fahre, die denn auch beide wissen, dass ich was reparier, wenns hin ist. Je nachdem wie schwerwiegend der Mangel ist, gibts denn auch schonmal auf Vertrauensbasis den Segen des Kittelträgers, weil er weiss, dass das was ihm (noch) net gefällt umgehend geändert wird, auch wenn er es nicht nochmal nachprüft. Sind halt auch alles Menschen und wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Wenn ich mit meinem Auto jetzt zu ner anderen Prüfstelle fahren würde, würde der mir wahrscheinlich 1000 Sachen sagen, die so ja gar net gehen können, total furchtbar sind und überhaupt kann das alles gar net sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
so also ich war beim Teilehändler und die verkaufen die Manschetten jeweils fuer 23. Dann brauche ich ja noch die Schellen und das Fett. Den Einbau übernehme ich selber.
Danke für alle Tipps.
MFG
YS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
23 😕
aber heftig...
fett und schelle is immer in der packung mit drin..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
23 is abartig teuer, normal kostet nen Manschettensatz (Manschette, Fett, 2 x Schelle, Sicherungsring fürs Gelenk) unter 10€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
fett und schelle is immer in der packung mit drin..
dacht ich mir fast, deshalb hab ich in meinem Beitrag oben auch geschrieben er solls lieber nachfragen...
23€ okay nicht gerade billig aber billiger wie machen lassen allemal und wenns als Dank dann die Plakette gibt is doch auch gut 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
23 😕aber heftig...
fett und schelle is immer in der packung mit drin..
ja 23 ist nicht günstig,ich zahle 10 mit schellen und ne tupe fett
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Staubmanschette (Gelenk- Antriebswelle) links innen & rechts außen eingerissen KEIN TÜV' überführt.]