Lohnt sich Chip-Tuning bei 145000km
Hi ich wollte mal wissen ob es sich noch lohnt bei 145000km Laufleistung sich einen Chip einbauen lassen
Eure meinung ist gefragt
33 Antworten
naja,
das problem ist nicht das motortuning, sondern was gemacht wurde. Arbeitskollege hatte jahrelang nen RS6 gechippt auf 550PS. das ding hats regelmäßig bei 45tkm zerlegt und er hat über die Tunergarantie nen neuen Motor gekriegt.
Das es auch anderes geht, sieht man am beispiel porsche. Lt. eigenen angeben werden 48% alles werksausgelieferten Fahrzeuge erstmal zum tuner gebracht. Aber legt man da nochmal hand an, legt der besitzer auch ohne zu zucken 25tsd euro aufn tisch...und net 500fürn chip...
Ich persönlich bin der meinung, das Leistunge Chip vs Verschleiß einfach niicht in einem angemessenen verhältnis stehen.
zudem regelrecht untermotorisiert ist keiner von uns. hab zZ viel spass mit meinem Skoda, irgendwie hat das kleine kerlchen was 😁
mfg
also ich hab meinen heute bei kilometerstand 160.000 vom tuner zurückbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von hampster
also ich hab meinen heute bei kilometerstand 160.000 vom tuner zurückbekommen.
von was für einem Tuner ?
Re: Re: Lohnt sich Chip-Tuning bei 145000km
Zitat:
Original geschrieben von osssi
...
der Verschleiß und die Materialbeanspruchung ist höher -> deswegen rät ABT auch dazu, alle 30tkm das Getriebeöl zu wechseln
Jetzt ernsthaft? Da hab ich noch nie was von gehört. Ich dachte immer, solange nix fehlt beim Getriebeöl, könne man das wesentlich länger laufen lassen.
Sollte ich mein Getriebeöl mal wechseln? Hab jetzt 60TKM auf der Uhr.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Lohnt sich Chip-Tuning bei 145000km
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Jetzt ernsthaft?
Original-Text von ABT:
"Warum empfiehlt Abt einen Getriebeölwechsel nach 30 000 KM?
Eine Leistungssteigerung zieht in aller Regel eine Erhöhung der Drehmomentwerte nach sich (siehe Drehmoment-Diagramm eines Datenblattes).
Diese Drehmoment Erhöhung überträgt sich in Form einer mechanischen Mehrbelastung auf das Getriebe, was wiederum einen höheren Abrieb im Getriebe verursacht. Dieser Abrieb findet sich im Getriebeöl wieder, was als Folge die Schmierfähigkeit mindert und letztendlich noch mehr Abrieb verursacht. Deshalb die Empfehlung, das Getriebeöl nach einer Fahrleistung von 30.000 km zu wechseln."
Zitat:
Sollte ich mein Getriebeöl mal wechseln? Hab jetzt 60TKM auf der Uhr.
Bei mir hat es was gebracht. Ich habe das Getriebeöl bei 130tkm wechseln lassen - ob der Vorbesitzer diesbezüglich irgendwas gemacht hat, ist zu bezweifeln, denn das alte Öl war die reinste Drecksbrühe.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
den lt. VW-Aussage geht man davon aus, das 50% ihrer TDI-Fahrzeuge gechippt sind...
Was ich total überzogen finde. Das dürfte sich im Bereich von 5-10% bewegen, aber sicher keine 50%.
Re: Re: Re: Re: Lohnt sich Chip-Tuning bei 145000km
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich habe das Getriebeöl bei 130tkm wechseln lassen - ...das alte Öl war die reinste Drecksbrühe.
Was kostet so ein Getriebeölwechsel?
Re: Re: Re: Re: Re: Lohnt sich Chip-Tuning bei 145000km
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Was kostet so ein Getriebeölwechsel?
Ich habe 30 € bezahlt. Dürfte bei VW dann 60 € kosten.
Hallo
es gibt immer leute bei denen ein chip schneller zum motortode fuehrt. und andere erreichen laufleistungen ueber 250tkm. fazit ist dass per chip der motor eher den geist auf geben KANN ,als ungechippte. sicherlich gibt es auch ungechippte die schnell den geist aufgeben. es gibt eben solche und solche! tatsache ist,dass ein chip immer ein risiko darstellt!
warum chippt man? einerseits um mehr ps also leistung zu haben und besonders ist das fuer beschleunigungs-junkies.chiptuning hat den hintergedanken schneller sein zu koennen, besser zu beschleunigen also ist es klar ,dass jemand der chippt diese leistung nicht im hinterstübchen behalten moechte, sondern si aufruft,oder benutzt fuer das was er bezahlt hat. man brauch nicht zu chippen um danach immer noch gleich gas zu geben, sondern um mehr gas zu geben- und das macht es so schlecht fuer den motor!
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Was ich total überzogen finde. Das dürfte sich im Bereich von 5-10% bewegen, aber sicher keine 50%.
finde ich nicht überzogen, ein Box oder was weis ich kann man wieder problemlos entfernen, und der nächste Besitzer merkt nichts. Auch Chiptuning kann ohne weiteres wieder rückgängig gemacht werden.
Mit nichtwissen möchte ich mal behaupten , das viel WA´s ihren Diesel tunen , und vor dem Verkauf wieder in den Urzustand versetzen.
Zitat:
Original geschrieben von vw12345
finde ich nicht überzogen,
Mein Bekanntenkreis ist nicht unbedingt klein. Ich kenne keinen einzigen, der 'nen Chiptuning gemacht hat.
Zitat:
Mit nichtwissen möchte ich mal behaupten , das viel WA´s ihren Diesel tunen , und vor dem Verkauf wieder in den Urzustand versetzen.
Ich tippe mal, so bescheuert ist keiner da. Für 8 Monate Geld zum Fenster hinaus werfen? Obwohl.....wenn man bedenkt, wieviel Geld die da mit ihren Teilzeitjobs verdienen.
woher will man denn überhaupt beim kauf wissen, das ein chiptuning drin ist?
wenn es nicht eingetragen ist(was bei vielen der fall sein dürfte), und man bis zum kauf noch nicht das gleiche fahrzeug ohne chiptuning hatte, merkt man es eh nicht.
da es wertmindernd ist, dürften es viele bestimmt nicht angeben. denke ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von country
wenn es nicht eingetragen ist(was bei vielen der fall sein dürfte)
Ich gratuliere diesen mutigen Mitmenschen, die ohne BE unterwegs sind.
Zitat:
da es wertmindernd ist, dürften es viele bestimmt nicht angeben. denke ich mal.
Also ich gehe mal davon aus, daß der Anteil gechipter Fahrzeuge eher gering ist. Diejenigen Chiptuner, die ein Tuning verheimlichen wollen und/oder eine Wertminderung befürchten, sollten viel vielleicht mal genauer überlegen (vorher).
Scheinbar kann man mit Chiptuning nicht mal beeindrucken 😁.
hmm,
zum thema getriebeöl, bei mir kommt jedes jahr neues rein, sind dann meist 20tkm wenn überhaupt. Aber es ist jedes mal eher wieder eine schlammige masse. aber es befindet sich nur ein sehr sehr geringer metallanteil im öl (ab das mal messen lassen...unter 1,5%), was soagr deutlich besser ist als bei "nicht getunten" fahrzeugen 😁.
und wenn ich überlege, ich zahle 18euro fürs öl und 17euro wenn VW das wechselt, das sind 35euro auf 10jahre sind das 350euro, oder vll. 2500euro für ein getribe oder in meinem fall 4000euro...
das ist es mir bei weitem wert. Finde die aussage von VW immer gut, ne getriebeölfüllung hält ein leben lang, aber wie lange soll lt. Hoffnung von VW denn ein Auto halten, bis man bei denen ein neues kauft???
mfg
Viele Tuner werben doch damit, wenn es Ihnen nicht passt, dann nehmen wir die Mehrleistung wieder zurück.
Genau so einfach ist es den Tacho zu manipulieren, gesehen bei der Sendung Monitor.
Angeblich fahren 15 % der Diesel mit irgend einer Mehrleistung rum, und viele kann man erst gar nicht eintragen lassen, weil es kein Teilegutachten dafür gibt.