Lohnt noch 530d (F10) mit Euro 5 zu kaufen?
Hallo.
Seit 4 Jahren fahre ich Audi A6 4f 3.0tdi.
Möchte mir gerne eine 530d (F10) kaufen. Die sind jedoch bis bj. 2013 alle mit Euro 5 gerüstet.
Meint ihr, man kann immer noch mit Euro 5 kaufen und ohne Fahrverbot in vielen Städten die nächsten 6 Jahren fahren?
Also, kaufen oder doch mehr zahlen und mit Euro 6 kaufen.??
Ps: was haltet ihr von eine chiptuning (Software) bei diesem Motor und 8 Gang automatik getriebe?
Mein Audi fahre ich seit 3 Jahren mit Chip ohne Probleme.
Bitte um paar Ideen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich würde sogar soweit gehen, einfach in eine für Diesel gesperrte Straße hineinzufahren (falls ich da unbedingt hin müsste)
Es kommt garantiert nicht zu eine spontanen Enteignung des Fahrzeugs, auch standrechtliches Erschießen halte ich für eher unwahrscheinlich.
Also, wo ist das Problem? 😉
69 Antworten
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 1. April 2018 um 10:25:34 Uhr:
Klar kann beim chiptuning der Verbrauch etwas gesenkt wird ob das in der praxis dann so kommt hängt davon ab wie man fährt... da wir unter Umständen der Ladedruck erhöht und desto mehr Druck im Kessel desto mehr Leistung kann ich mit dem zur Verfügung stehenden Sprit erreichen was natürlich zur Folge hat das man früher hochschaltet bzw. einen Gang höher mit niedrigerer Drehzahl fährt. Grundsätzlich geht die Mehrleistung auch mit einem mehr Verbrauch einher sofern man diese abruft.
Hoffnungslos. Das ist zu hoch für den User RHM3.
Nach seiner Logik müsste ein heutiger Golf 7 1.0 TSI mehr verbrauchen, wie ein Golf 3 1.6, weil ja der Golf 7 1.0 TSI noch mehr Leistung hat.
Denn es gilt bei RHM3 die Binse:
Zitat:
@RHM3 schrieb am 31. März 2018 um 10:24:45 Uhr:
Ist also alleine aus physikalischer Sicht ein Unding, dass man mehr Leistung bei geringerer Spritmenge erzielt. Die Naturgesetze sprechen einfach dagegen.
Komisch, dass ein Golf 7 1.0 TSI satte 3 Liter weniger schluckt, trotz mehr Leistung. Wahrscheinlich ist das dann RHM3's Perpetuum mobile.
Also ist die Welt vielleicht nicht ganz so einfach, wie unser Hobby-Physiker und Motorenspezialist RHM3 sich das vorstellt. 😁
Thomas,
da verwechselst du etwas. Denn in deinem Vergleich vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Du hast in diesem Fall die Hardware geändert - daher bist du es der von Physik keine Ahnung hat - und du glaubst wohl auch, das dass was du dir so denkst auch noch richtig ist. Ein fataler Fehler wenn man nichts dazugelernt hat und sich mit Dingen beschäftigt von denen man absolut keine Ahnung hat
Dieses Unwissen solle man besser für sich behalten
Zitat:
@RHM3 schrieb am 1. April 2018 um 11:35:19 Uhr:
Thomas,
da verwechselst du etwas. Denn in deinem Vergleich vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Du hast in diesem Fall die Hardware geändert - daher bist du es der von Physik keine Ahnung hat - und du glaubst wohl auch, das dass was du dir so denkst auch noch richtig ist. Ein fataler Fehler wenn man nichts dazugelernt hat und sich mit Dingen beschäftigt von denen man absolut keine Ahnung hat
Dieses Unwissen solle man besser für sich behalten
Ich verwechsel gar nichts!
Ich habe mit simpler deduktiver Logik das Fundament deiner gesamten Argumentationskette zum Einsturz gebracht.
Du stehst jetzt quasi nackt da. 😁
Genieß das Osterfest, bevor du dich hier noch weiter um Kopf und Kragen redest.
@RHM3 & @thomas_1986 geht doch zusammen Eier suchen oder genießt einen Eierlikör... ist doch >Ostern 😛
wo waren wir? ach ja... 😁
Ja! €5 Diesel kaufen lohnt immer... ob gechipped oder ungechipped...
Ähnliche Themen
@RHM3 aber genau das bewirkt doch das chiptuning. Die Hardware ist zwar die selbe aber die Arbeitsweise ändert sich doch... und darum gehts doch man ändert ladedruck einspritzmenge etc. Verbrannt wird ja nur das was eingespritzt wird... und das kann man versuchen so optimal wie möglich zu nutzen.... das sich das auf andere Bereiche negativ auswirken kann ist selbstverständlich... schadstoffausstoß, Haltbarkeit einiger Komponenten etc.
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 1. April 2018 um 12:35:46 Uhr:
@RHM3 aber genau das bewirkt doch das chiptuning. Die Hardware ist zwar die selbe aber die Arbeitsweise ändert sich doch...
Richtig erkannt.
Dasselbe macht man auch täglich, wenn man beispielsweise die Spülmaschine auf Eco stellt. Die Software passt die Arbeitsweise der Spülmaschine an, verlängert die Spüldauer und minimiert den Energieverbrauch. Obwohl die Spülmaschine länger wäscht, reduziert sich der Energiebedarf.
Was so leichtfertig als Chiptuning bezeichnet wird, ist eine Änderung der Motorsteuerung. Moderne Motoren sind hochkomplexe Systeme, in denen allein über die Software unzählige Parameteränderungen durchgeführt werden, die Leistung, Verbrauch, Abgasausstoß oder Verschleiß erhöhen oder senken können.
Also zum Thema Chiptuning aute ich mich jetzt mal.
Ich glaube auch an die Theorie, dass Chiptuning Kraftstoff sparen kann.
Ich richte mich da allerdings überhaupt nicht nach irgendwelche Werbesprüche oder sonstiges sondern einfach nur nach meiner Erfahrung. Ich habe in meiner Karriere schon drei Autos mit einem Chip getunt. ALLE haben nachher weniger verbraucht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber nur weil ich mein Auto chippe, muss ich ja nicht den ganzen Tag mit Vollgas durch die Gegens rasen. Meine Fahrweise ist auch mit dem Chip gleich geblieben. Ich musste nur nicht mehr mit dem Wohnwagen so oft runterschalten. (nur ein Beispiel)
Meinen 530D würde ich auch gerne Chippen lassen, habe allerdings wegen dem Automatikgetriebe bedenken und lasse es wohl doch aus diesem Grund.
Zum Thema €5 kann ich sagen, dass ich mir vor ca. 2 Jahren auch meinen 5ér gekauft habe. Da war es für mich Pflicht, dass es €6 ist. Nur alleine für´s Gefühl.
Heute bereue ich meine Entscheidung nicht.(auch Adblue ist nicht verkehrt) Auch wenn ich etwas mehr bezahlt habe. Wie die Sache sich entwickelt weiß der Geier.....
Es gibt doch das PPK von BMW für den 30d mit 20kw Leistungszuwachs auch für f10/11 mit Automatikgetriebe und
Zitat:
@amoklars schrieb am 2. April 2018 um 19:04:14 Uhr:
Meinen 530D würde ich auch gerne Chippen lassen, habe allerdings wegen dem Automatikgetriebe bedenken und lasse es wohl doch aus diesem Grund.
Das Automatikgetriebe 8HP70 des 530d ist mit dem Getriebe des 535d identisch und das ist von ZF bis 700 Nm zugelassen.
Da ist also jede Menge Reserve vorhanden. Das Automatikgetriebe ist das Letzte, worum man sich beim Chiptuning des 530d Sorgen machen muss. Da kackt dir vorher eher der Motor oder Turbo ab, bevor das Getriebe aufgibt.
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 2. April 2018 um 22:16:52 Uhr:
Stimmt lediglich der 8. Gang ist beim 35d kürzer übersetzt soweit ich weiß.. warum auch immer....
Nein, die Stufen innerhalb des getriebes sind komplett identisch. Lediglich die achsübersetzung ist beim 535(x)d eine andere als beim 530(x)d. Kann man nachlesen in den Datenblättern zu den jeweiligen Modellen.
Hallo zusammen.
Hab gestern mein Audi a6 4f 3.0tdi verkauft.
Ich werde jetzt in Ruhe ein gut ausgestattete BMW 5er (F10).
Hab auch bis Ende dieses Jahr Zeit um eine zu kaufen.
Ich tendiere aber zwischen 530d und 535d wobei ich mich nicht entscheiden kann.
Auf was genau müsste ich bei eine Probefahrt und Besichtigung achten? Irgendwelche Krankheiten?
Sollte (muss) haben: automatik getriebe, Schiebedach, schwarzes Leder.
Bitte um eure Rat.
Mfg:
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 28. April 2018 um 11:40:53 Uhr:
Hallo zusammen.
Hab gestern mein Audi a6 4f 3.0tdi verkauft.
Ich werde jetzt in Ruhe ein gut ausgestattete BMW 5er (F10).
Hab auch bis Ende dieses Jahr Zeit um eine zu kaufen.
Ich tendiere aber zwischen 530d und 535d wobei ich mich nicht entscheiden kann.Auf was genau müsste ich bei eine Probefahrt und Besichtigung achten? Irgendwelche Krankheiten?
Sollte (muss) haben: automatik getriebe, Schiebedach, schwarzes Leder.
Bitte um eure Rat.
Mfg:
Gute Entscheidung 😁
Ich selbst habe 10 F11-Fahrzeuge lange probe-gefahren, davon waren 7 Stück 35d, den wollte ich eigentlich. 3 waren 30d, der war zuerst nur 2. Wahl bei mir.
Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ...
Bin beim 30d hängengeblieben. Warum?
- Der 30d ist das solideste Auto, das rumfährt. Immernoch. Und wird sich vermutlich auch nicht ändern.
- wollte einen ohne X haben wegen des anfälligen Verteilergetriebes. 35er gibts kaum ohne X (warum weiss der Geier). Weil der ohne X besser um die Kurze fährt und mit der (genialen) Aktivlenkung zu haben ist, die es bei X nicht gibt. Außerdem ist der 30er ohne X gefühlt agiler als der 35er mit X.
- Alle 7 35er (davon nur einer ohne X) waren auf der Bahn Wackeldackel mit überholendem Heck. Scheiß Fahrwerk, scheiß Fahrwerk. Zwei 30er auch. Hat aber vermutlich nichts mit dem Motor zu tun.
- Nur einer war GEIL, auch bei 230km/h oder mehr. Das war ein 30er, den habe ich jetzt.
Wie das Leben so spielt 😁
Mein 30er ohne X hat jetzt das M-PPK (210kW). Das hat so richtig Harmonie reingebracht (sofort satt Drehmoment, wo vorher Löcher waren), der ist jetzt genau so, wie ich mir einen 530d vorstelle. Bingo!
Ausstattungen, die für mich wichtig weil hilfreich sind:
- AD, Adaptive Drive, das "große" Fahrwerk. Einfach gut, kein Wanken, kein Pendeln, kein Rollen in Kurven. So gehört sich das für den schweren Dampfer.
- IAL, Integral-Aktivlenkung. Das Tüpfelchen auf dem i. Zusammen mit AD ein tolles Gefühl bei hohem Tempo, weil das Fahrzeug auch bei Seitenwind alleine stabilisiert. Die typische Seitenwind- und Reifenempfindlichkeit ist Vergangenheit, der Wagen fährt einfach traumhaft. Selbst mit Holz-Runflat-Reifen 😁
- Sportomatik, AMEN! - Das beste, was ich an Getriebe bisher gefahren habe. Nie wieder ohne!
- HUD, Headup-Display, hat eh fast jeder. Echt hilfreich, grade mit Navi und dichtem Verkehr.
- Xenon reicht locker. Die Dinger sicht echt gut. Das Licht ist genau so gut wie das der LEDs, aber man kann sehr viel selbst dran einstellen und vor allem die Brenner tauschen. Aber bitte mit blendfreiem Fernlicht-Assi (mit Kurvenlicht), das funzt echt gut und das Kurvenlicht ist für mich inzwischen Pflicht 😁
- Sitze sind für Langstrecken ein Thema. Ich habe die belüfteten Komfortsitze. GEIL, vor allem, weil der Rücken nicht mehr schwitzt. Für mich ein MUSS.
- Sound: Harman-Kardon oder besser (B&O). Habe Harmann, das ist schon sehr gut, reicht sogar für meine Ohren 😁
- Komfortzugang mit Softclose. Klasse, man muss nicht mehr Türen ballern, nicht mehr nach irgendeinem Schlüssel suchen, Kinder können ihre Finger noch rausziehen, weil man die Tür nicht ballert... brauche ich einfach 😁
- Abstands-Tempomat (Stop&Go). Bringt beim Cruisen, auf Landstraße und im Stau so richtig Ruhe rein.
- Rückfahrkamera. Ein MUSS, sonst Blindflug 😁. Ist zwar mies angebracht, weil immer nass. Aber besser als nichts.
Und sonst?
- Navi Pro (NBT) habe ich schon immer gehabt, kenne die anderen nicht.
- Digital-Tacho. Braucht man nicht unbedingt, ist aber cool.
- Elektrische AHK (habe ich) braucht man nur, wenn man mit Anhänger oder Wohnwagen fährt 😁
- Panoramadach habe ich. Klasse, will ich wieder haben. Ist aber kleiner als im E61. Bringt Licht und gute Laune ins Auto.
- Fuß-Bedienung Heckklappe: Mit der schweren Kiste beim Kaufland in der Hand echt hilfreich 😁
Habe ich was vergessen?
Ach ja, Stauassi ist nutzlos, nervt nur. Warum? - Kann nur Autobahn und keine Rettungsgasse, will immer mit Gewalt zur Fahrbahnmitte, bimmelt sofort los, wenn ich mal nur mit den Fingern am Lenkrad hänge. Sinnfrei, nicht mehr zeitgemäß.
Die restlichen Assis benutze ich nicht. Fahre aktiv und flott.
Gruß
k-hm