1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lohnt der Aufpreis ? 2.0TDI vs 2.7 TDI

Lohnt der Aufpreis ? 2.0TDI vs 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

könnt Ihr mir sagen, ob sich der Aufpreis in Höhe von über Euro 4.000 vom 2.0 TDI auf den 2.7 TDI lohnt?

Es kommt mir dabei weniger auf die laufruhe sondern mehr auf die Kraftentfaltung an.

Der 2.7 TDI ist ja nicht nur in der Anschaffung viel teuer, sondern auch im Unterhalt (Versicherung, Verbrauch, Steuer)

Wie sind Euere Erfahrungen mit den 2.0 TDI

Danke und Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe das Glück beides gefahren zu sein (2.0 TDI privat, 2.7 TDI einige Male dienstlich) und habe daher einiges zu berichten zu Deiner Frage.

1. Laufkultur:
keine Frage, da liegen Welten zwischen dem 2.0 TDI und dem 2.7 TDI. Der 2.0 TDI ist ein Vierzylinder mit Magnetventil-Pumpe-Düse Einspritzung, der 2.7 TDI ein Sechszylinder mit Piezo-Common-Rail Einspritzung. Beim 2.7 TDI muss Du daher schon ganz genau hinhören um überhaupt erkennen zu können, dass es sich um einen Diesel handelt. Verglichen mit den anderen VAG-Fahrzeugen, die ebenfalls mit dem 2.0 TDI erhältlich sind, ist der kleine Vierzylinder beim A6 zwar regelrecht in Watte gepackt, aber er bleibt eben ein Vierzylinder Pumpe-Düse Motor: also brummig trotz Ausgleichswellen und akkustisch eindeutlich als Diesel zu identifizieren.

2. Verbrauch:
geht logischerweise deutlich zu gunsten des 2.0 TDI aus.
- Schnitt auf meiner Standard-Strecke (hauptsächlich Bundesstraße): 5,7 l/100 km/h versus 6,8 l/100 km
- Schnitt auf meiner Autobahn-Strecke: 7,7 l/100 km versus 9,0 l/100 km
- Topspeed-Momentanverbrauch: 13,5 l/100 (bei Tacho 230) vs. 17,7 l/100 km (bei Tacho 245)
- EU-Normverbrauch: 6,0 l/100 km vs. 6,8 l/100 km
(Nachtrag: sehe gerade, dass Audi die EU-Verbrauche bei beiden Modellen um 0,2 l nach oben korrigiert hat 😮)

3. Fahrleistungen
hier ist der Unterschied wesentlich kleiner als man annehmen möchten. Subjektiv wirkt der 2.0 TDI sogar spritziger als der 2.7 TDI, zumindest bis ca. 120 km/h. Grund: er ist wesentlich kürzer übersetzt, er ist ca. 150 kg leichter und der 2.0 TDI hat die typisch explosive Kraftentfaltung der VAG-Pumpe-Düse Motoren, also Gasgeben, 2 Zehntel Luft holen und dann Knüppel ins Kreuz, während der 2.7 TDI seine Kraft gleichmäßiger entfaltet und daher subjektiv nicht so spektakulär wirkt. Vergleiche bzlg. der kurzen Übersetzung auch die Elastizitätswerte im IV-Gang von 60-100: 2.0 TDI 6,2 s, 2,7 TDI 6,7 s. Erst wenn es über Bundestraßentempo hinaus geht und/oder wenn man fleißig schaltet zieht der 2.7 TDI souveräner bis zur ca. 15 km/h höheren Endgeschwindigkeit.

Abnehmen kann Dir die Entscheidung niemand. Ich habe mich für den 2.0 TDI entschieden, da ich mir mit den gesparten 4000 EUR noch hübsche Felgen, Xenon, ein Sportfahrwerk und die Hochzeitsreise finanziert habe 😁 Ferner habe ich vorher Golf TDI gefahren, da waren mir günstige Verbrauchswerte aus Prinzip wichtig. Welche Prioritäten Du setzt, weißt nur Du selbst 😉

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oldi_1


Was ich noch sagen möchte ist das der 2.0TDI einen Zahnriemen hat und selbst wenn der nicht reissen sollte doch alle 90.000km gewechselt werden muss. Auch wenn Audi 120.000km angibt so ist der meist schon weit vorher fertig mit sich und seiner Umgebung. 🙂

Kommt natürlich drauf an wieviel du fährst. 😉

Ist das nicht bei 90.000 km egal wie viel ich fahre ;-))

Gruß
Dirk

Intervalle sind unterschiedlich, den vom 2,0 kenne ich nicht. Aber: Zahnriemen altern auch durch rumstehen. Heißt wenn man wenig fährt dauert es viele Jahre bis der Wechsel fällig wäre, dann sollte man die Kilometer nicht ausnutzen. Wenn man 40.000 oder mehr pro Jahr abzieht ist das anders.

Hi dirk7

na das freut mich aber das der 4F doch für dich in Betracht kommt.
das hörte sich vergangenes Jahr ja noch anders an( häßliche Innen+Außenoptik,zuviel Elektronik ,etc.).

Wie kommt es den zu dem Sinneswandel?

Ich habe den A6 mit dem 2.0 Motor jetzt seit 11 Monaten,bin 83.000km gefahren und bin mit dem Auto absolut zufrieden.

Ebenso mit dem Motor ,obwohl ich vorher eher skeptisch war(2.7 gabs damals noch nicht,3.0 kam nicht in Frage).

Durchschnittsverbrauch lt.FIS (90% BAB): 6,3 l
Höchstgeschwindigkeit lt.Tacho : 230 (denke echte 215)

wenn dir dein 1.9 jetzt reicht ,wird dir ein 2.0 im 4F erst recht reichen,vollkommen ausreichend.

mein nächster wird aber wahrscheinlich doch ein 4F 2.7(wenn ich bis nächstes Jahr vernünftig werden sollte-und von meinem Q7 Trip runterkommen sollte).

Der 2.7 ist halt ein V6 und CR-Diesel und das merkt man halt doch in der ganzen Laufruhe etc.

Von den reinen Fahrwerten sehe ich allerdings keine 1-2 Klassenunterschiede,was mich dann wieder grübeln lässt, ob mir die höheren Kosten ,das ohne Zweifel bessere Fahrverhalten des 2.7 wert sind.

Wobei mir der höhere Listenpreis eher egal ist,der ca.1,5 l höhere Verbrauch ist bei meiner Laufleistung p.a(ca.80000-90000km)eher zu überlegen.

Ich denke der 2.0 ist die Vernunfslösung,die auf jeden Fall im A6 ausreichend ist, der 2.7 ist halt nicht ganz so wirtschaftlich,aber er ermöglicht schon ein schöneres fahren .

Ach so: ich habe die Limo,bin vor ein paar Wochen den 2.0 im Avant gefahren,da kam er mir allerdings wesentlich zäher vor als in der Limo.

Gruß

Ich stehe jetzt vor der gleiche Wahl.
Ich benötige die Leistung des 2.7er TDI gar nicht, jedoch hätte ich gerne ein so leises Fahrgeräusch im Innenraum wie möglich. Ist der 2.0 TDI trotzdem noch leise oder hört der sich dann an wie mein Golf IV?

Wenn's Dir nicht um Kraft und Leistung geht, dann mußt Du auf den 2.7 TDI gehen. Ich hatte jetzt 2.5 Jahre das Firmenwagenvergnügen mit den Pumpe-Düse-2.0-Traktoren. Never ever again.
Plus des 2.0 ist natürlich der Verbrauch und zum flüssigen Fahren reicht's allemal. Wo brettert man schon mal mehr als 10 Minuten über 210 km/h dahin in Deutschland, vom Ausland gar nicht zu reden. Da braucht man nicht mehr.
Aber wie gesagt, nach 1 Woche Traktor fahren sinke ich samstags entspannt in den Sessel meines Privat-3.2 und freue mich, daß es auch laufruhige Motoren gibt. Der 2.7 ist für einen Diesel sehr ruhig, hätte ich auch gewählt, wenn es die Leasingrate hergegeben hätte. Audi ist leider zur Zeit in Sachen Leasingkonditionen im Vergleich zur Konkurrenz nicht besonders attraktiv (so muß ich als nächsten einen Volvo S80 nehmen). Mercedes schläft auch nicht.
Grüße, tommya6

Ich habe auch 2.0 und 2.7 TDI direkt nacheinander Probe gefahren und habe mich für den 2.0 TDI entschieden und mehr Ausstattung reingepackt.

Ich fand den 2.0 TDI auch "subjektiv" gleich spritzig (außer im ersten Gang, der so eine Art Sperre hat beim 2.0 wohl um Material zu schonen), sogar im Bereich 80-120 km/h druckvoller als den 2.7 TDI. Ich habe auch den BMW 520 d Common Rail probegefahren (damals mit glaube ich 163 PS) und fand den auch von unten heraus deutlich träger als den 140 PS Audi. Erst ab 160 km/h zieht der 2.0 subjektiv langsamer nach oben.

Die Fahrgeräusche des A6 2.0 TDI finde ich persönlich ok, gut gedämmt und gerade auf der Autobahn sehr leise. Kein Vergleich zum Golf 1.9 TDI oder auch 2.0 TDI.

Auch ich kann nur sagen: Probe fahren und selbst entscheiden.

Hatte vor einiger Zeit einen Sixt Wagen mit 2.OTDI (140PS) Handschalter.

Es hat mich überascht welche Agilität der leichtere Motor des kleinen TDI im Einleknverhalten bewirkt, kein Vergleich zu meinem Dickschiff, hat sich vom Handling fast so flott wie mein alter A4 B5 angefühlt.

Aber sehr nervig ist die zu geringe Motorleistung, um auf Landstraßen flott unterwegs zu sein muss die Drehzahl immer zwischen 3000-4000Umin bleiben, was bei dem lauten Motor schon sehr übel ist. Wird auch durch die kurze Übersetzung gefördert.
Fahre nun seit '97 Diesel und habe mich daran gewöhnt auch flott ohne Drehzahlen über 2500Umin unterwegs zu sein. (Autobahn mal abgesehen)

Für meinen Geschmack wäre aber der 2.OTDI mit 170PS wohl eine gute Wahl, Leistung wie der 2,7er und fahrdynamisch agil mit dem leichten Motor. Gibts aber im A6 leider "noch" nicht

Warte doch noch ein paar Monate. Ende März,Anfang April kannst du das facelift bestellen.Das hat dann CM und ein paar PS mehr.knapp 200PS und sau geil.

Naja...wie es ausschaut habe ich einfach ein paar Dinge rauskonfiguriert und nehme jetzt einen 2.7 Avant. Dann passt das ja 🙂

Und das FL wird ja erst im August oder so ausgeliefert...das dauert mir noch viieeeeeeeeeeell zu lange!

Der 2.7l ist aber ein richtiger Säufer,wenn er getreten wird.Ich würde dir abraten davon.Es ist ein völlig veralteter Motor.Nimm den 2l und du echt deine Freude haben.

Ich lege viel Wert auf einen ruhigen (leisen) Motor.

Wieso ist der Motor veraltet? Ist doch sogar neuer als der 2.0 TDI?!

(Benzin muss ich nicht bezahlen)

Der 2.7 ist nur ein etwas gepimpter alter2.5l V6.Selbst die Verkäufer bei uns empfehlen den Kunden den 2.7l nicht.Wie gesagt,warte auf das Facelift.Kannst du ab Ende März bestellen,wenn du deinen Händler lieb fragst.Die neuen 2l bekommen CM.Die laufen viel ruhiger.Das sind Top Motoren.Ich haben den neuen schon selbst erlebt.Warte lieber darauf,sonst wirst du dich ärgern.

Meiner empfiehlt den 2.7 😕😕😕

Der 2.7er Verbraucht sehr viel,meist auch Öl.Zieht nicht viel besser als ein 2l.Der Motor ist sehr Anfällig und die Wartung sau teuer.Die Bremsen sind die gleichen wie beim 2l,also ein Sicherheits aspekt.Die beim 3l sind größer.Es gab auch vor kurzem einem langzeit Test eines 2.7l einer Auto-Zeitung,da ist er voll durchgefallen.Welche Zeitung weiß ich leider nicht mehr.
Von wo kommst du?

Zitat:

Original geschrieben von chaolli


Der 2.7 ist nur ein etwas gepimpter alter2.5l V6.Selbst die Verkäufer bei uns empfehlen den Kunden den 2.7l nicht.Wie gesagt,warte auf das Facelift.Kannst du ab Ende März bestellen,....

Ich dachte der 2.7 ist der kleine Bruder des 3.0 TDI. Mit einem kleineren Hubraum. Wieso soll der 2.7 TDI so schlecht sein?

In dem Thread ``A6: fast ungetarntes facelift`` ist diese Aussage von dir: "Übrigens ab April vll Anfang Mai kann das facelift bestellt werden." 

Welche Aussage stimmt jetzt?

@Dr. Dok
Nimm den 2.7! Ein klasse Motor mit viel Laufruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen