Lohnende Beispielrechnung Diesel-Partikelfilter E46
Hallo,
für alle die es interessiert...hier mal eine meiner Meinung nach lohnende Beipsielrechnung für die Nachrüstung eines E46 320d mit einem Partikelfilter:
Preis HJS Cityfilter inkl. Einbau & grüne Plakette: 600,00 Euro
Verkauf des alten KATs bei Ebay: 120 Euro
Förderung des Filters: 330 Euro
Macht also eine Belastung von 150 Euro die denke ich völlig ok ist und bei Wiederverkauf locker übertroffen wird.
Ich war eigentl. auch gegen die Nachrüstung bis ich das gute Angebot bekommen habe...tja und da der alte KAT ja auch nicht jünger wird, sprich beim Wiederverkauf immer weniger wert wird mit dem Alter denke ich eine runde Sache.
Viele Grüße,
Markus
24 Antworten
Kann jemand meine Frage zu der Rechnung beantworten? Kurz, warum ist kein Kat enthalten bzw der alte wird sogar noch verkauft?
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
ich versteh die Rechnung nicht. Einen Kat braucht das Auto doch trotzdem noch. Wo taucht denn der auf?
Der Grund den alten zu verkaufen ist doch sicher die Laufleistung von mehr als 80tkm. Also muss ein neuer her.
Oder lieg ich falsch hier??
Gruss
Joe
Gruss
Joe
Ja, siehe Cityfilter.de: "Der Haupt-Katalysator wird durch den Einbau des Original-DPF®City-Filters ersetzt."
=> Auf diesem Bild wird die Nummer 2 ersetzt, wobei die Nummer 1 nicht mehr als 5 Jahre und 80tkm auf dem Buckel haben darf.
Viele Grüße, Timo
Ah danke Timo. Das war mir nicht bewusst.
Eine Frage noch:
Wie kann ich sehen, ob es noch der erste Kat ist (Nr. 1) oder schon gewechselt?
Oder laesst sich das irgendwie feststellen mit Messwerten?
Gruss
Joe
Vor dieser Frage stehe ich auch gerade: Er wurde bei mir beim Turboschaden definitiv gewechselt - da es 100% auf Kulanz ging, habe ich aber kein Dokument dazu.
Jetzt muss ich auch erst mal nach einem Produktionsdatum o.ä. schauen...
Gruß, Timo
Ähnliche Themen
Und dann stellt sich die Frage, ob es sich bei den 5 Jahren um Betriebsdauer oder seit Herstellungsdatum (falls das auf dem Kat zu finden ist) handelt. Mancheiner koennte ja so schon mit einem Auto das er vor 3 Jahren 'neu' gekauft hat einen 5 Jahre alten Kat spazieren fahren.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ja, siehe Cityfilter.de: "Der Haupt-Katalysator wird durch den Einbau des Original-DPF®City-Filters ersetzt."
=> Auf diesem Bild wird die Nummer 2 ersetzt, wobei die Nummer 1 nicht mehr als 5 Jahre und 80tkm auf dem Buckel haben darf.
Viele Grüße, Timo
Warum musst die Nummer 1 denn gewechselt werden? Verschleiss, Alterung?
Mein 320d hat naemlich gerade beide Grenzen ueberschritten. Das hiesse, in meine persoenliche Rechnung muesste Nummer 1 mit einkalkuliert werden. Was kostet Nummer 1 denn?
Gruss
nobillings
Zitat:
Original geschrieben von armada
Der DPF kostet alleine 559€ zzgl. MwSt.
Selbst der Hersteller geht nicht von Einbaukosten unter 40€ aus.Das macht genau die 600€, allerdings kommt auf den DPF ja noch die MwSt.
D.h. du hast die 19% MwSt als Rabatt bekommen?Oder habt ihr die MwSt vergessen?
Gruß Andre
Hallo Andre,
nix vergessen, alles völlig legal mit Rechnung und Garantie. War einfach ein gutes Angebot.
Viele Grüße, Markus
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
ich versteh die Rechnung nicht. Einen Kat braucht das Auto doch trotzdem noch. Wo taucht denn der auf?
Der Grund den alten zu verkaufen ist doch sicher die Laufleistung von mehr als 80tkm. Also muss ein neuer her.
Oder lieg ich falsch hier??
Gruss
Joe
Hallo Joe,
der nachgerüstete Partikelfilter ist Kat & Russfilter in einem- deshalb kannst Du den org. Kat auch ausbauen und verkaufen!
Grüße Markus
Hi,
nur mal so als Tip: Weil die Förderung von 330,- mit der nächsten KFZ Steuer verrechnet wird, würde ich ca. 2 Monate vor Fälligkeit nachrüsten, dann habe ich nur für 2 Monate das Geld vorgestreckt. Und trotzdem genug Zeit, um es bei der Zulassungsstelle einzutragen, die es dem Finanzamt meldet.
Und ich würde es machen, weil wenn der Kat noch bei ebay weg geht, ist die Summe nun wirklich überschaubar und der Wiederverkaufswert dürfte steigen. Mich hat es immer gestört, wenn meiner bei Volllast plötzlich erstmal alles eingerußt hat.
Grüße
BEN
Zitat:
Original geschrieben von nobillings
Warum musst die Nummer 1 denn gewechselt werden? Verschleiss, Alterung?
Da musst du unsere Politiker fragen, für welchen Auto-Lobbyisten sie das ins Gesetz geschrieben haben! Technisch Unsinn. 😮🙁
MfG, Timo