Lohnen sich Xenonscheinwerfer ? Lebensdauer ?

Würden sich beim Ibiza z.B. die Bi-Xenonscheinwerfer lohnen ?

LEse immer mal wieder nach ner Zeit etwas von verfärbten Lichtern oder kaputten Sachen die teuer werden..

Fahre vllt. 6 tkm im Jahr.. meint ihr da würde sich das lohnen ?

Beste Antwort im Thema

Ich würde den mit Xenon bestellen.
Da ist eine viel bessere Lichtausleuchtung der Strasse vorhanden = Sicherheitsgewinn.

Xenonstrahler haben ca. eine 6 fache Lebensdauer gegenüber Standard-Leuchtmittel.

Viktor

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wie wird beim R8 Fernlicht realisiert? Mittels gewöhnlicher Glühlampe oder konnte man da LED irgendwie so vor einer Linse platzieren das man einen gleichen Effekt erhält?

M.W. einfach mit einer weiteren LED.

Die Reichweiten sind eh häufig illusorisch oder durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer begründet. Auch Xenon oder LED-Licht hat rund 1% Neigung, wie weit es auf der Fahrbahn bei korrekter Einstellung leuchtet kann man sich anhand der Anbauhöhe ausrechnen.

Der Vorteil von Xenon bzw. LED ist der dass auch im entfernten Bereich noch hohe Helligkeit herrscht. Da wo Halogen nach 30-40m schon dunker wird leuchtet Xenon halt noch super aus. Das macht sich besonders am "Leuchtfinger" an der rechten Fahrbahnseite bemerkbar, dadurch leuchtet es subjektiv weiter. Effektiv ist es aber im weiter entfernten Bereich einfach nur heller und sorgt somit für deutlich bessere Sicht.

Ob sich Xenon lohnt oder nicht ist immer eine schwere Frage. Es ist bei fast allen Autos einfach das deutlich bessere Licht. Ob man dafür bereit ist teils doch sehr happige Aufpreise zu zahlen muss jeder selber wissen.

Trotz besserem Wiederverkaufs, den Aufpreis kriegt man nur zum Bruchteil wieder raus.

Hi,

die hier getätigte Empfehlung: "Xenon ist ein zusätzliches Sicherheitsplus" möchte ich hier mit einem deutlichen "Kommt drauf an bei welchem Auto und für welchen Einsatzzweck".

Xenon leuchtet zwar etwas weiter, streut aber auch wesentlich weniger nach oben/seitlich als Halogenlampen.
Sind die Scheinwerfer dann noch recht weit unten, ist der beleuchtete Bereich zwar weit voraus aber flach/schmal:
Ich komme täglich an einem älteren blauen, nicht mehr reflektierenden Autobahnwegweiser vorbei. Im TT mit Xenon sehe ich den erst aus 10m Abstand, im Q5 (auch Xenon) ist es etwas besser (wohl auch wegen dem LED-Christbaum, den der mit dabei hat), aber auch schlechter als bei den halogen-beleuchteten Vorgängerfahrzeugen. Genau so haben ich bei Xenon immer das ungute Gefühl, ich würde einen dunklen Ast nicht sehen der oberhalb des Lichtkegels in die Fahrbahn hängt, oder einen Fussgänger mit schwarzer Hose nicht erkennen.

Das Xenonabblendlicht ist also praktisch Überland oder BAB, da es einen grad in Verbindung mit höherem Tempo etwas weiter schauen läßt.
Es ist schlechter geeignet als Halogen, wo man ein breiteres Leuchtfeld braucht (Innerorts, sehr kleinere, vor allem hügelige Landstrassen, auf denen man ohnehin langsam fahren muss, aber Wildwechsel oder ähnliches droht).

Also auch mein Rat: ausprobieren

bye

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


M.W. einfach mit einer weiteren LED.

Die Reichweiten sind eh häufig illusorisch oder durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer begründet. Auch Xenon oder LED-Licht hat rund 1% Neigung, wie weit es auf der Fahrbahn bei korrekter Einstellung leuchtet kann man sich anhand der Anbauhöhe ausrechnen.

Der Vorteil von Xenon bzw. LED ist der dass auch im entfernten Bereich noch hohe Helligkeit herrscht. Da wo Halogen nach 30-40m schon dunker wird leuchtet Xenon halt noch super aus. Das macht sich besonders am "Leuchtfinger" an der rechten Fahrbahnseite bemerkbar, dadurch leuchtet es subjektiv weiter. Effektiv ist es aber im weiter entfernten Bereich einfach nur heller und sorgt somit für deutlich bessere Sicht.

Ob sich Xenon lohnt oder nicht ist immer eine schwere Frage. Es ist bei fast allen Autos einfach das deutlich bessere Licht. Ob man dafür bereit ist teils doch sehr happige Aufpreise zu zahlen muss jeder selber wissen.

Trotz besserem Wiederverkaufs, den Aufpreis kriegt man nur zum Bruchteil wieder raus.

Ich sehe es als Investition in die größere Sicherheit. Nur gabs damals bei der Bestellung meines Golf noch keine Xenon. Aber die Halogen sind ebenfalls nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Nochmal: Es gibt keinen! Halogenscheinwerfer mit einer Reichweite des Abblendlichts von 200 m. Den will ich sehen!!! Und 500 m Reichweite bei Fernlicht ??? Wenn Du keine Flakscheinwerfer eingebaut hast....

Doch! Ein polnischer Schmuggel-Lada mit falsch eingestellten Scheinwerfern und Oma als Tarnung auf'm Rücksitz mit den zwei Taschen voller Zigarettenstangen und den beiden 50l-Fässern Import-Vodka (Frrrrotsschutz) im Kofferraum. 😁

Also doch Flakscheinwerfer. ROFL*

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Xenon leuchtet zwar etwas weiter, streut aber auch wesentlich weniger nach oben/seitlich als Halogenlampen.

An die scharfe Hell-Dunkel-Grenze muss man sich etwas gewöhnen, aber meist ist dies kein Nachteil...

Definitiv nicht! Ein guter Freund von mir hat eine relativ neue E-Klasse mit Xenon, mit dem Wagen bin ich schon oft mitgenommen worden und selbst gefahren habe ich den auch schon, auch bei Dunkelheit! Übrigens hat der Wagen auch noch ein automatisches Kurvenlicht, auch sehr praktisch!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ein TFSI lohnt sich auch nie, denn mit 100 PS wäre man genau so trocken und wahrscheinlich sparsamer angekommen, und ür die Ersparnis hätte man sehr lange tanken können. Warum hast du also nen TFSI? Weil er besser ist als nen Sauger mit 100 PS. Jetzt frag die Leute warum sie Xenon haben.... 😉

erstens glaub ich nicht das der 100 PS Sauger sparsamer wäre wenn ich meinen Fahr wie wenn er nur 100 PS hätte

und zweitens ist der Unterschied zwischen 100 und 211 PS so gross das man schon die Sonne mit einer 50 Watt Birne vergleichen müsste.

Xenon bringen nur einen minimalen Vorteil
ich seh die Reflektoren gut
Straßenschilder weit und hell
aber alles andre geht absolut unter
was auf der Straße los ist seh ich vielleicht 30 Meter weit dann seh ich nichtmal mehr den Boden.

Zitat:

und zweitens ist der Unterschied zwischen 100 und 211 PS so gross das man schon die Sonne mit einer 50 Watt Birne vergleichen müsste.

Seit wann erreicht man mit 211 PS Mach5?

Übertreib mal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

und zweitens ist der Unterschied zwischen 100 und 211 PS so gross das man schon die Sonne mit einer 50 Watt Birne vergleichen müsste.

Seit wann erreicht man mit 211 PS Mach5?

Übertreib mal nicht.

das liegt daran das ich alles bis 100 PS nicht zähle da das nur zum anfahren und Spritsparen da ist.

Eine vorraussetzung um ein KFZ überhaupt in Bewegung zu setzen.

100 PS - (Rollwiderstand+Luftwiderstand) = 0 PS

211 PS - (Rollwiderstand+Luftwiderstand) = 111 PS

Wenn die Grenze zum "anfahren" dann überschritten ist geht jedes Ps in eine schnellere beschleunigung und nichtmehr in die Grundvorraussetzung überhaupt fahren zu können.

Normal würde ich sie etwas niedriger ansetzen so um die 75PS

aber ich hoff ma du weist auf was ich hinaus will.

das ist genauso mit den Schweinwerfern
die Halogen sind vorhanden
da interressiert mich doch einfach nur die Verbesserung
Halogen 100 PS
Xenon 102 PS 😁

ich glaub viele bilden sich einfach nur einen grossen Unterschied ein damit sie für sich selbst ihre 1000€ rechtfertigen können
ich sag "wenn es ein Audi ist ja wegen dem LED TFL nicht wegen den Xenon"
Andre KFZ Marke
1000€ lieber in eine Standheizung investiern zb.

Zitat:

100 PS - (Rollwiderstand+Luftwiderstand) = 0 PS
211 PS - (Rollwiderstand+Luftwiderstand) = 111 PS

Selten so gelacht 🙄

Naja lassen wir das. Werd glücklich mit Halogen und 211 PS 😉

By the way:

ich fahre ca. 120.000 Km im Jahr und habe bewusst kein Xenon-Licht mitbestellt. Zumindest beim VW Passat reicht das Halogen-Licht völlig aus, wenn man nicht gerade auf seinen Augen sitzt.

Früher kaufte ich auch immer das Xenon-Licht mit dazu, zumal ich für eine Firma arbeitete, welche die Produktionsmittel für diese Lampentechnologie lieferte. Da gehörte das zum guten Ton.

Heute ist Xenon bei den meisten Fahrzeugen eine kleine Verbesserung, aber nichts bahnbrechendes, wofür es sich lohnen würde, 1000 Eur+ auszugeben, ausser man fährt größtenteils nachts auf der Landstraße.

Gerade bei einem Kleinwagen wie dem Seat Ibiza bedeutet Xenon auch kein Mehrwert beim Wiederverkauf, denn wer ein solches Auto kauft, interessiert sich für die Farbe und vielleicht noch für eine Klimaanlage, aber sicherlich nicht für High-Tech-Beleuchtung.

Einzig als Steigerung des Überholprestige mag Xenon noch Sinn machen, aber das wird auch immer langweiliger, seit viele Hausfrauen-Golfs darüber verfügen.

Technisch sind Xenon-Lampen sicherlich ein Mehrwert. Aber für Menschen, die 99% tagsüber fahren und gut sehen, ist die Investition m.E. verzichtbar,

Was die Lebensdauer betrifft, so kann man bei Xenon-Lampen von der dreifachen verglichen mit H7-Leuchtmitteln ausgehen. Der normale Neuwagenkäufer wird sie nicht tauschen müssen.
Schon moderne H7-Lampen halten einige Jahre, so dass man bei Xenon nur noch mit leichten, für die Funktion unerheblichen Verfärbungen und nach 8 Jahren bei viel Betrieb mal mit leicht nachlassender Leuchtleistung rechnen muss.

Gruß,
M.

also ich habe zwar xenon onboard, würde es aber nicht unbedingt als riesiges sicherheitsplus bezeichnen.
das licht ist etwas heller und farblich entsprechend etwas kälter.

was mich allerdings teilweise stört, ist die automatische leuchtweitenregulierung.
da werde ich einfach das gefühl nicht los, dass diese bei vielen autos nicht exakt arbeitet bzw. unangenehm zeitverzögert, wenn das entgegenkommende fahrzeug xenon hat.

das merk ich sehr oft auffer landstraße, es "sticht" (intensität) mehr im auge als die halogenlämpchen und ist somit gefühlt etwas unangenehmer. (schon klar, dass man nicht direkt innen lichtstrahl schaut bzw. zum rechten fahrbahnrand blickt, nur das sollte man halt nicht durchgehend ne)

wenn mir mal fahrzeuge mit standard-halogen entgegenkommen, kann man noch recht entspannt in den lichtkegel schauen (gelblich).

zudem kommen die ganzen "licht-assistenten", die teils sehr sehr träge reagieren (fernlicht), selbst bei neuen baureihen.

es ist alles natürlich ein komfortgewinn, man muss nichts mehr einstellen, egal wie man beladen ist und man brauch sich dank lichtautomatik, fernlichtassi, kurvenlicht, abbiegelicht usw. um nichts mehr kümmern und wird "vermeintlich" immer gut gesehen.
die idee dahinter ist durchaus gut, die umsetzung empfinde ich oftmals als mangelhaft.
beim fernlicht sehe ich schon vor der kurve (bei entsprechenden lichtverhältnissen) ob jemand von vorne kommt und knipse dann schon aus, während die lichtautomatik erst meter nach der kurve reagiert/en (kann).

andererseits bietet alwr natürlich auch denjenigen unterstützung, die die normale lwr nicht richtig einstellen können, trotz einfachster handhabung 🙂 (oder machens manche auch extra?).

wenn xenon onboard ist okay, extra kohle dafür hinblättern würde ich net (nicht bei den momentanen aufpreisen).

grüße

Die ALWR arbeitet auch nur sehr träge, wenn man einen kleinen Hügel oder eine moderate Steigung hoch fährt passiert in der Regel gar nichts. Setz mal ein oder zwei Leute auf die Kofferraumkante und warte bis was passiert 😉
Trotzdem finde ich persönlich das Halogenlicht viel stärker blendet, insbesondere wenn es dazu noch falsch eingestellt ist, das brennt förmlich in den Augen, empfindet aber wohl jeder etwas anders. Ich gucke zumindest lieber in Xenon als in Halogen.

@ Überholprestige:
Ist teilweise noch vorhanden. Ich hab ja umgerüstet von Halogen auf Xenon seiner Zeit und finde schon das diejenigen die ab und zu etwas schlafen auf der linken Spur einen schneller bemerken und Platz machen. In einigen Köpfen ist Xenon = schnelles Auto wohl noch drin, wobei man das nicht überbewerten sollte, wird immer weniger.

@ Fernlicht:
Bediene ich lieber selber, sobald der Lichtkegel eines mir in einer Kurve entgegenkommenden Fahrzeuges "größer" wird mache ich es aus sodass ich den anderen gar nicht erst blende. Ich weiß nicht wie die Automatik funktioniert, aber ich denke das der Gegenverkehr einen kurzen Moment lang geblendet wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen