Lohnen sich H7-Powerlampen?

Opel Astra H

Hallo!

Gestern kam ich auf die Idee, mir bessere Glühbirnen in die Abblendlichter zu stecken. Liest man die Tests über z. B.:
Bosch Plus 90; Osram Night Breaker PLus und Philips X-treme Vision,
dann sollte man unbedingt auf solche umsteigen. Dann folgte aber die Ernüchterung, als ich die Beurteilungen der Käufer bei Amazon las: Die Lebensdauer solcher Superbirnchen beträgt ca. ein halbes Jahr. Die einer frabrikseitig eingebaute dagegen mehrere Jahre. Man müßte also quasi laufend neue Birnchen einbauen, um besseres Licht zu haben. Lohnt sich euerer Meinung nach diese Arbeit und die Mehrkosten?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loug


Naja...theoretisch dürfte man dann nur die Original Lampen benutzen...da ja nur die mit dem Scheinwerfer getestet wurden, oder nicht?

Das is doch Käse, du darfst ja auch anderen Sprit (andere Marke) tanken wie die des Herstellers solangs in der Norm bleibt. Die Zulassung der Scheinwerfer gilt für Standlichtbirnen mit Glasquetschsockel W2,1×9,5d (12 V/5 W), oft auch W5W genannt und nichts anderes was dort reinpasst.

So ist die Zulassung beim KFZ generell, es darf immer nur Material etc von dem Typ verwendet werden, welches der Hersteller für die Zulassung eingereicht hat. Du darfst anstelle der üblichen Reifen auch nichts selbstgebasteltes aufziehen oder anstatt der Rückscheinwerfer LED Displays einbauen etc.

War ja nur ein Gedanke 😁

Was mich bei den ganzen Powerlampen interessieren würde, habt ihr mit denen auch das Gefühl bei Nässe mehr zu sehen?

Hallo,
auch ich nutze die Phillips Powerlampen 100%. Die beiden Lampen sind jetzt schon über 1 Jahr drin. Bisher hatte ich noch keinen Ausfall. Da ich eine HLS habe, gehen die Lampen bei jedem Auf -und Zuschließen an. Das ist eigentlich ein ziemlich harter Test für die Lampen. Keine Probleme.
Die Lichtausbeute bei tockenem sowie bei nassem Wetter ist subjektiv spürbar besser. Es sind aber ebend keine No-Name Birnen aus der Bucht. Persönlich würde ich sie jedem empfehlen.
Ich finde es kommt einfach mehr Licht auf der Straße an. Subjektiv.

Ähnliche Themen

Also bei meinen Nightbreakern wirkt es für mich bei Regen auch ein bisschen heller...naja das ganze Wasser reflektiert halt..

Zwar H4 aber wohl auch für H7 gültig http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uestgluehlampen-4297804.html

Also bleibt es dabei:

Osram Nightbreaker,
Philips Xtreme Vision,
GE Megalight ultra +90 Prozent bzw. Ring Xenon max +100 Prozent (baugleich)
und die Bosch +90

sind alle empfehlenswert nach diesem Test. (Meine Reihenfolge stellt keine Wertung dar)
Ich wenn man sich die Bilder und Messwerte ansieht, gibt es auch da in einzelnen Bereichen Vor- und Nachteile was die Ausleuchtung angeht(letztes Bild mit der Grafik), aber ich denke das erkennt das Auge dann eh nichtmehr. Bzw. ist es wohl effektiver einfach mal den Scheinwerfer vom Dreck zu befreien 😉

Der Test macht allerdings keine Aussage über die Haltbarkeit.

Ich persönlich werde auch in Zukunft bei der Philips bleiben, denn mit deren Haltbarkeit habe ich Erfahrung und bin zufrieden.

Die Bosch 90 eignen sich hervoragend als Fernlicht. Hab sie auch drin, die leuchten sehr gut und vorallem weit aus. Schilder sind selbst in 700 Meter entfernung schon gut sichtbar. Die Osram Nightbreaker hab ich als Abblendlicht und bin sehr zufrieden mit Lebensdauer und Leuchtkraft.

Hab ja noch 2 Sätze Nightbreaker aber fahre nun schon etwas mit
den Philips Xtreme rum, gerade bei Regen habe ich subjektiv das Gefühl eine bessere Ausleuchtung als mit den Standart-Leuchtmitteln zu haben.
Wobei ich nochmal anmerken möchte das die Nightbreaker nach nunmehr fast 26 Monaten in Betrieb noch immer funktionieren, obs daran liegt das ich die "direkt"von Osram kriege kann ich nicht sagen bin aber mit den Dingern echt zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen