Lohnen sich H7-Powerlampen?
Hallo!
Gestern kam ich auf die Idee, mir bessere Glühbirnen in die Abblendlichter zu stecken. Liest man die Tests über z. B.:
Bosch Plus 90; Osram Night Breaker PLus und Philips X-treme Vision,
dann sollte man unbedingt auf solche umsteigen. Dann folgte aber die Ernüchterung, als ich die Beurteilungen der Käufer bei Amazon las: Die Lebensdauer solcher Superbirnchen beträgt ca. ein halbes Jahr. Die einer frabrikseitig eingebaute dagegen mehrere Jahre. Man müßte also quasi laufend neue Birnchen einbauen, um besseres Licht zu haben. Lohnt sich euerer Meinung nach diese Arbeit und die Mehrkosten?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Doch der kommt definitiv vom Schalter umlegen, denn wenn du den nicht umlegst fließt gar kein Strom.Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Dass der Einschaltstrom vom Schalter umlegen kommt wollte ich auch nicht behaupten, sorry wenn das so rübergekommen ist.
Nee, schon klar was du gemeint hast.
Ahaaaaa, ja dann lasse ich den Schalter jetzt immer umgelegt und schraub die Birne immer mit der Hand rein wenn ich den Raum betrete, dann hält die Birne ewig 😁
Hallo,
Hatte bei meinem letzten Auto die MTEC- Superwite drinne und war damit sehr zufrieden was Preis,Ausleuchtung und Lebensdauer angeht.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ahaaaaa, ja dann lasse ich den Schalter jetzt immer umgelegt und schraub die Birne immer mit der Hand rein wenn ich den Raum betrete, dann hält die Birne ewig 😁Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Doch der kommt definitiv vom Schalter umlegen, denn wenn du den nicht umlegst fließt gar kein Strom.
Nee, schon klar was du gemeint hast.
Hi,
gute Idee, beim Astra aber unpraktisch, ist einfach zu verbaut an der Stelle 😁
Gruß Metalhead
Warum die Glühbirnen gerade beim Einschalten durchbrennen, wissen wir nun zur Genüge. Das passiert ja meist auch in der Wohnung an 230V.
Mir ging es aber um die kurze Lebendauer der Powerlampen oder wie man die nennen will. Wenn diese trotz nur 55W heller leuchten, dann kann die Glühwendel nicht so haltbar sein, weil sie vermutlich heißer wird als die der Longlife-Typen. Ich finde jedenfalls, dass es eine Zumutung ist, dass diese Dinger alle halbes Jahr kaputt gehen. Bis jetzt kann ich mich noch nicht entschließen, solche einzubauen. Möglicherweise gibt's welche, die "nur" 50% mehr Licht bringen, aber trotzdem mindestens 2 Jahre halten. Bei diesen Vergleichstests fehlt jedenfall die Bewertung der Lebensdauer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hansi-Burli
Warum die Glühbirnen gerade beim Einschalten durchbrennen, wissen wir nun zur Genüge. Das passiert ja meist auch in der Wohnung an 230V.
Mir ging es aber um die kurze Lebendauer der Powerlampen oder wie man die nennen will. Wenn diese trotz nur 55W heller leuchten, dann kann die Glühwendel nicht so haltbar sein, weil sie vermutlich heißer wird als die der Longlife-Typen. Ich finde jedenfalls, dass es eine Zumutung ist, dass diese Dinger alle halbes Jahr kaputt gehen. Bis jetzt kann ich mich noch nicht entschließen, solche einzubauen. Möglicherweise gibt's welche, die "nur" 50% mehr Licht bringen, aber trotzdem mindestens 2 Jahre halten. Bei diesen Vergleichstests fehlt jedenfall die Bewertung der Lebensdauer.
Darüber kann man sicherlich diverse Diplomarbeiten füllen. Du hast es bereits richtig erkannt, die Wendel glüht stärker wenn sie dünner ist. Einer stärkeren Abnutzung kann man mit anderen Materialien bzw Mischungen oder auch Füllgasen entgegenwirken aber mit den selben Mitteln halten normale Leuchtmittel eben wiederum deutlich länger. Die Lebensdauer unterscheidet sich zu stark um sie wirklich repräsentativ angeben zu können. Meist kannst du wohl mit ca einem Jahr rechnen. Du hast hier ja bereits etliche Empfehlungen bekommen. Zu dem einen Überprodukt wirst du auch nach langer Recherche nicht kommen, mancher macht mit dem Produkt gute Erfahrungen und ein anderer ist mit einem anderen sehr zufrieden.
Die Ausgaben halten sich aber doch in Grenzen, da kannst du einen "Risiko"-Kauf ruhig riskieren, denke ich 8-)
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Die Ausgaben halten sich aber doch in Grenzen, da kannst du einen "Risiko"-Kauf ruhig riskieren, denke ich 8-)
Ja, mich würde es eher ärgern, wenn ich öfter einäugig durch die Nacht fahren müßte, weil wieder mal eine Birne kaputt ging. Dabei habe ich noch gar nicht nachgeschaut, ob man sie auch selber wechseln kann (Astra H) oder die Werkstatt ran muß, weil vielleicht nicht zugänglich ohne irgendwas auszubauen.
Die Birnen sind im handumdrehen gewechselt...im Radkasten ist so eine Luke, die öffnet man und greift dadurch zum Scheinwerfer.
Hallo, ich benutze die Hochleistung Birne seit Jahren das erstmal in mein corsa danach in mein Astra. Ich hatte in Meine Autos die Osram Nightbreaker die wahren sehr gut haben aber nicht lange gehalten spätes 12 Monat wahr schluss gewessen. Nun habe ich vor kurzen die Philips X-treme vision 100 % reingebaut und die mache noch besseres Licht als die Nightbreaker wie lange die halten weiss ich nicht. Ich würde jeden solche Birnen empfehlen wo die auch leicht zu wechsel sind. Gibt autos die man komplett auseinnader bauen muss um Birnen wechsel. Ich Persönlich würde nie wieder standt Teelichter 🙂
Hallo,
möchte mir auch solche "Powerlampen" für meinen Astra GTC bestellen und einbauen.
Welche Standlichtbirnen passen denn optisch zu den Philips X-Treme Vision H1 + H7?
http://www.philips.de/.../Zitat:
Original geschrieben von eNeRGy90
Hallo,möchte mir auch solche "Powerlampen" für meinen Astra GTC bestellen und einbauen.
Welche Standlichtbirnen passen denn optisch zu den Philips X-Treme Vision H1 + H7?
Zitat:
Original geschrieben von ttiinnoo
http://www.philips.de/.../Zitat:
Original geschrieben von eNeRGy90
Hallo,möchte mir auch solche "Powerlampen" für meinen Astra GTC bestellen und einbauen.
Welche Standlichtbirnen passen denn optisch zu den Philips X-Treme Vision H1 + H7?
Hi,
ich habe bei mir LED`s drinn,da diese aber verboten sind bekommst du bei ATU alternativ eine Standlichtbirne welche reinweißes Licht macht.
Hi,
wieso sollen denn LEDs verboten sein (hab ich noch nie gehört).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,wieso sollen denn LEDs verboten sein (hab ich noch nie gehört).
Gruß Metalhead
LEDs sind nicht verboten sondern die Scheinwerfer bekommen vom Hersteller eine Zulassung mit W5W Standlichtbirnen. Betreibt man nun darin keine W5W Birnen betreibt man sie ausserhalb der Zulassung und somit darf man das Fahrzeug nicht bewegen.
Man darf also keine W5W Ersatz LEDs einbauen wenn die nicht vom Hersteller zur Zulassung geprüft werden.
Ich seh das allerdings eher als ein Kavaliersdelikt. Klar, es ist nicht zugelassen aber der Hintergrund des sehr allgemeinen Vorschriftenkatalogs in dem Bezug hat natürlich den Grund, dass nicht jeder sich irgendwelche Schaltungen oder sonstigen Lichtersatz einbaut. Um LEDs hier zu erlauben bedürfte es einer genauen Regelung wie der Stromkreis nach dem W5W Anschluss gehandhabt werden darf. Da es das nicht gibt ist schlicht nur erlaubt was auch geprüft wurde und das sind W5W Birnchen.
Hi,
aber die LEDs müssen ja auch die 5W5 Fassung haben, sonst würden sie nicht passen (oder ist 5W5 mehr als nur die Fassung?).
Das einzige was ich mir als problematisch vorstellen könnte wäre der Abstrahlwinkel (beim Standlich aber wohl ehr auch unkritisch).
Gruß Metalhead
Naja...theoretisch dürfte man dann nur die Original Lampen benutzen...da ja nur die mit dem Scheinwerfer getestet wurden, oder nicht?