Lohnen sich Aero-Felgen?

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

habe für den RS die 20“er 47H bestellt, also ohne Aero. Jetzt habe ich gelesen, dass die Aero doch durchaus einige km mehr Reichweite bringen. Gibts da ggf von anderen Fahrzeugen Erkenntnisse? Ggf versuche ich dann noch, die Bestellung abzuändern.

Ich finde sie Optik der Dinger nicht so schön. Sind mit zu schwarz und zu geschlossen. Aber es ist auch nicht soooo schlimm, als dass ich nicht umschwenken würde.

25 Antworten

Nimm doch einmal Deine Konfiguration und sieh dann im Konfigurator bei Zusammenfassung die Änderung der WLTP-Reichweite zwischen den beiden Felgen. Das ist eine erste Orientierung. Diesen km-Unterschied könntest Du, bei sehr verhaltener Fahrweise dann tatsächlich erreichen, sonst eben weniger.
Danach sagt Dir dann Bauch und Verstand, ob Optik vor Reichweite sich lohnt.

Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass der das berechnet. Danke für den Tip.

Hi,

also wenn ich den Konfigurator korrekt bediene ist der Unterschied marginal:

AKHLAT9M: 21.0 kWh/100 km, 463 km mit Aero-Felgen
AVFGFM30: 21.2 kWh/100 km, 461 km ohne Aero-Felgen

Klingt das korrekt? Ich hab was von 12km gelesen, was hier ja nicht abzulesen ist. Die 2km Unterschied habe ich auch, wenn ich einen Überholvorgang mehr mache... :-)

Dann würde "Optik" gewinnen.

Ich habe die 20 Zoll 5-Arm-Design, damit schafft der 55er 32 km weniger laut WLPT.

*Edit*
Ich habe gerade gesehen, dass ich reichweitentechnisch die schlechtesten Felgen genommen habe 🙁. Manchmal spart man am falschen Ende 😉

Die 21 Zöller schaffen 2 km mehr. Eigentlich war mir nur wichtig keine Glanzgedrehten zu nehmen, die Kosten bei der Rückgabe immer gerne sehr viel, wenn Macken in der Felge sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@febrika3 schrieb am 14. Mai 2021 um 14:51:46 Uhr:


Ich habe die 20 Zoll 5-Arm-Design, damit schafft der 55er 32 km weniger laut WLPT.

*Edit*
Ich habe gerade gesehen, dass ich reichweitentechnisch die schlechtesten Felgen genommen habe 🙁. Manchmal spart man am falschen Ende 😉

Die 21 Zöller schaffen 2 km mehr. Eigentlich war mir nur wichtig keine Glanzgedrehten zu nehmen, die Kosten bei der Rückgabe immer gerne sehr viel, wenn Macken in der Felge sind.

Daher liegen meine 20" 5-Arm Felgen auch im Keller.
Ich hab sie nachträglich durch einen weiteren Satz 19" Aero für den Sommer ersetzt.
Es war im Herbst 2019 schon komisch das ich gefühlt mit den Winterreifen auf 19" Aero etwas mehr Reichweite hatte. Daher hab ich die jetzt auch für den Sommer.
Der Unterschied ist wirklich merklich.

Gut aber weniger als 20“ kann ich nicht nehmen. Ist also nicht 19 vs 21 sondern 20“ aero gegen 20“ ohne aero.

Dann bleibe bei den Felgen, die Dir besser gefallen, der Unterschied dürfte schon so sein, wie angegeben und das ist nicht viel und könnte schon falscher Luftdruck mehr Auswirkungen haben.
Also viel Spaß mit den schönen Felgen ohne Reichweitenreue.
Man sieht auch, dass man einen e-tron und dort die Änderungen der Reichweite durch Felgenänderung nicht unbedingt auf den GT/RS übertragen kann, ist einfach ein ganz anderes Auto und auch das Frontdesign mit der Luftführung ist hier komplett unterschiedlich gestaltet.
Was für eine Reichweite 🙂 ich komme in meiner 55er Sportback Longrange 😁 Konfiguration auf gerade mal 443 km WLTP.

Zitat:

@flowershop schrieb am 14. Mai 2021 um 17:37:24 Uhr:


… Ist also nicht 19 vs 21 sondern 20“ aero gegen 20“ ohne aero.

Wenn es nicht die 19er werden, ist es egal. Die günstigsten 20er sind auch die schlechtesten bei der Reichweite. Selbst die 21er schaffen 2 km mehr. Das habe ich übrigens vorhin erst gesehen, weil ich einmal durchgeblickt hatte und die WLPT Reichweite verglichen hatte.

Hätte ich das vorher gewusst, wären es vielleicht doch 21er geworden, die sehen schöner aus 😉.

Da war meine Sorge, dass der Reisekomfort trotz Luftfahrwerk leidet…. Sonst ja: Die sehen schon super aus.

Zumindest die 21er Turbine Felgen sind auch aerodynamisch top, damit hat der E-Tron mit der zugelassenen 265er Good Year Bereifung auch den grössten Abrollumfang, im Vergleich zu 20er oder eben den 19er Aeros mit optimierter Aerodynamik und Abrollverhalten, aber eben geringerem Abrollumfag, verliert man vielleicht ca. 5 km Reichweite, das sind aber eher die Reifen in Bezug auf die etwas geringere Breite und den optimierten Rollwiderstand der 255er Bridgestones auf den 19er Aeros und ich finde auch das Fahrverhalten mit den 21er optimal und ja es ist insgesamt merklich sportlicher als mit 19 Zoll, gerade in den tiefen Fahrstufen.

In wie fern geht der Abrollumfang in den Verbrauch ein? Der sollte wohl bei allen e-trons +/- einige mm gleich sein?

Zitat:

@Anon888 schrieb am 15. Mai 2021 um 09:08:26 Uhr:


In wie fern geht der Abrollumfang in den Verbrauch ein? Der sollte wohl bei allen e-trons +/- einige mm gleich sein?

Natürlich über die Drehzahl des/der Motoren, je höher der Abrollumfang, desto geringer die Drehzahl und desto geringer der Verbrauch bei der gleichen Geschwindigkeit und nein der Abrollumfang der unterschiedlichen, jeweils zugelassenen Reifen ist zwar ähnlich, aber eben nicht gleich, das macht je nach Bereifung nicht mm sondern cm Abweichungen und damit 1-2% übrigens auch bei der Tachoanzeige aus: https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Zitat:

@E-Tron50 schrieb am 15. Mai 2021 um 09:47:59 Uhr:



Zitat:

@Anon888 schrieb am 15. Mai 2021 um 09:08:26 Uhr:


In wie fern geht der Abrollumfang in den Verbrauch ein? Der sollte wohl bei allen e-trons +/- einige mm gleich sein?

Natürlich über die Drehzahl des/der Motoren, je höher der Abrollumfang, desto geringer die Drehzahl und desto geringer der Verbrauch bei der gleichen Geschwindigkeit und nein der Abrollumfang der unterschiedlichen, jeweils zugelassenen Reifen ist zwar ähnlich, aber eben nicht gleich, das macht je nach Bereifung nicht mm sondern cm Abweichungen und damit 1-2% übrigens auch bei der Tachoanzeige aus: https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Dann sollte die Drehzahl ja wohl auch in dem gleichen Maße abweichen und damit der Verbrauch, oder? Ich gehe mal davon aus, dass die sehr unterschiedliche Verteilung der Rad-Masse über den Radius den Verbrauchsunterschied verursacht (Stichwort Trägheitsmoment)

Zitat:

Dann sollte die Drehzahl ja wohl auch in dem gleichen Maße abweichen und damit der Verbrauch, oder? Ich gehe mal davon aus, dass die sehr unterschiedliche Verteilung der Rad-Masse über den Radius den Verbrauchsunterschied verursacht (Stichwort Trägheitsmoment)

Je grösser der Abrollumfang, desto niedriger die Drehzahl und damit (in geringem Rahmen) auch der Verbrauch und Trägheitsmomente sind bei Beschleunigung relevant und dann von Nachteil (übrigens ebenso wie der Abrollumfang) aber wenn der Wagen rollt, sind die i.B. auf den Verbrauch sogar von Vorteil z.B. beim Segeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen