Audi SQ8 4M 4.0 V8 TDI Test
17.03.2024 22:25
| Bericht erstellt von
AudiA7SQ8
Testfahrzeug |
Audi SQ8 TDI |
Leistung |
435 PS / 320 Kw |
Hubraum |
3956 |
HSN |
0588 |
TSN |
BQY |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
AudiA7SQ8
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Habe das Fahrzeug 5/2020 ausgeliefert bekommen und fahre es nach wie vor (Stand: 3/2024). Anfangs geblendet von der Begeisterung kehrte schnell Ernüchterung wegen der Lenkung ein. Das Fahrzeug zog immer wieder nach rechts und wurde 5-6 mal auf unterschiedlichen Rädern von verschiedenen Leuten der VAG im Autohaus (Audi, Lamborghini und schließlich Bentley) vermessen. Es wurde besser ist aber nicht perfekt und liegt im Rahmen - sei aber beim
Fahrwerkspaket Advanced verziehen aufgrund Allradlenkung, Wankstabi und der Masse die auf die 22“ drückt. Das Glasdach war auch nicht perfekt und knarzte weil die glasplatten zu dicht aneinander gesetzt waren.
Sonst alles tip top - gibts nichts zu meckern auch wenn das in den ersten Monaten vieles an Nerven gekostet hat.
Anfangs mit Ausfahrten in leichtes bis mittleres Gelände (nur die Reifen und die Fahrzeugbreite sind das Limit) bewege ich den Dicken zu 80% Autobahn, 10% Überland und 10% Stadt.
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Raumgefühl, Qualität und Nutzbarkeit
- -
-
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Stark, laufruhig und sparsam
- -
-
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Fahrdynamik Allgemein für das Gewicht
- -
Bremsen bei Zügiger Autobahnfahrt und natürlicher Geradeauslauf bei Lenkung
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schöne Linien und Kanten
- -
Front/Motorhaube zu „weich“ vermutlich wegen Aerodynamik
KFZ-Steuer pro Jahr |
600-1.000 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
9337 |
Haftpflicht |
500-600 Euro (50%) |
Vollkasko |
600-800 Euro 50% |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi SQ8 4M 4.0 V8 TDI empfehlen:
Sehr guter Kompromiss aus Sportwagen, Packesel, Zugfahrzeug, Familienauto, Autobahnschlitten,… ohne an sich Kompromisse zu machen. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi SQ8 4M 4.0 V8 TDI nicht empfehlen:
Falls der Geldbeutel zu klein ist für eventuelle Reparaturen nach Ablauf der Garantie.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?