Logistik im Werk- Allgemeine Frage
Hallo liebe Community,
meine Frage ist jetzt mal nicht so 100% Technisch, aber es geht auch um Autos 😉.
Meine Frage bezieht sich eher auf die Logistik im Werk
Wir haben gestern unsere Auftragsbestätigung bekommen und jetzt wollte ich wissen, was jetzt im Werk so alles passiert...
Kümmern die sich jetzt schon um den Lagerbestand der einzelnen verbauten Teile laut unserer Konfiguration oder wie viel Tage vorher Planen die unser Auto ein. ( Lt. 😉 ist es die 14 KW.)? Wie ein Auto gebaut wird weiss ich ja. Es geht nur um die Logistik, wie funktioniert diese?
Ich wäre jedenfalls mal um Infos dankbar...
Viele Grüße...
18 Antworten
hmm,
kann dir nur dazu sagen, was ich aufm VW MArketing weiss, da sitzt ein "Kindheitsfreund" von mir.
Die Story ist ja auch so peinlich, gerade weil es ein BWL ausm Marketing "Bemerkt" hat und keiner der VW Ingenieure ...
fast so peinlich wie das bei Airbus...
aber lassen wir das...
mfg
Zitat:
Die Story ist ja auch so peinlich, gerade weil es ein BWL ausm Marketing "Bemerkt" hat und keiner der VW Ingenieure ...
fast so peinlich wie das bei Airbus...
Ich kenn weder die eine noch die andere Geschichte 😉
Und ob es nun alles Tatsachenberichte sind...
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach
ich möchte die Frage zur Logistik und "just in time" noch mal aufgreifen.
Alle großen Hersteller sind bestrebt die eigene Fertigungstiefe zu reduzieren, sprich Teile woanders fertigen zu lassen. ...
Was du schreibst ist bei VW genauso...mit allen Vor- und Nachteilen. Ich war mittlerweile bei Opel in Eisenach, bei VW in Mosel und bei Porsche in Leipzig. Die Strukturen und Prozesse sind in allen Werken sehr ähnlich (außer bei der Fertigung des Carrera GT). Just in sequenze ist mittlerweile Standard und ermöglicht eine hohe Taktfolge. Am besten einfach mal hinfahren und selber anschauen...oder als Student nebenbei in Mosel arbeiten (so wie ich...damals...als es noch Passat W8 gab 😉 ).
Gruß
doppelt