Login Code aus dem MSG auslesen
Hallo,
Wer kann mir in Hamburg den Login Code aus meinem MSG auslesen ? Motor 1.8T AUM
Liebe Grüße
106 Antworten
Ist in der Anleitung hier beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747990
Schreib mir mal eine PN mit deiner Nr. Ist per WhatsApp einfacher zu erklaeren.
Diese Anleitung ist gut....bis auf die Löffelmethode..
Die Zeiger werden entgegen dem Urzeigersinn drehend herausgezogen..
Keine Löffel verwenden !! ..
Ich habe durch diese Löffel zwei Schrittmotoren geschrottet..
Nochmals..nur gegen den Urzeigersinn drehend ....gleichzeitig ..sehr leicht ziehend..den Zeiger abnehmen! !
..das Aufsetzen der Zeiger geschied..entsprechend. .gegen den Urzeigersinn...sehr leicht. ..nun...drückend.. befestigen..
Zitat:
@Fly97 schrieb am 2. April 2018 um 05:30:41 Uhr:
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 01. Apr. 2018 um 20:17:35 Uhr:
WFS im MSG
WFS ist im KI
Alter...
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 2. April 2018 um 13:31:18 Uhr:
WFS ist sowohl im Mstg als auch im KI, den Chip umloeten kann man nur wenns genau gleich ist, inkl. Versionsnummer. Dann weiss man den Pin halt auch nicht 😉24c0X kann man mit Klammer einfach in situ auslesen, ganz ohne Ausloeten.
Jetzt sei mir doch mal ruhig mit deinen Klammern! 😁
Schon klar dass es so sogar einfacher wäre. Ich würde mal sagen, dass der Otto-Normal-Autofahrer keinen Eeprom-programmierer inkl. Klammer daheim rumliegen hat. 🙄
Jemanden zu kennen mit Lötkolben (bestenfalls SMD-Heißluft) ist dagegen schon viel wahrscheinlicher...
Falls es dann immer noch nicht klappen sollte kann man immer noch die Chips auslesen und Login-Codes hin und herschubsen... 😉
Mit Loetkolben (das sollte schon ein Mikroloetkolben oder eine SMD Loetstation sein, die hat jetzt auch nicht jeder Nachbar 😉 ) macht jemand ohne Fingerspitzengefühl schonmal was kaputt. Ist mir selbst schon passiert.
Die Klammer kostet 5€
Programmierer (CH341) kostet auch nur 5€ der tuts fuer die 24c02, 04 oder 08 Chips. Wenns ein 93c86 ist dann halt ein SP200S Programmierer um 10 Euro.
Daher meine wiederholten Hinweise dazu 😁
Speziell wenn die TN und Versionen nicht passen.
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso wie @itasuomessa ..
Klammern sind Mittel der Wahl...auf keinen Fall löten.. Zum Löten braucht man Erfahrung...hier überhaupt nicht notwendig..
Der Rat mit dem Löten..klingt fast nach Schadenfreude..
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 2. April 2018 um 22:32:22 Uhr:
Mit Loetkolben (das sollte schon ein Mikroloetkolben oder eine SMD Loetstation sein, die hat jetzt auch nicht jeder Nachbar 😉 ) macht jemand ohne Fingerspitzengefühl schonmal was kaputt. Ist mir selbst schon passiert.
Wer sowas besitzt sollte auch damit umgehen können, wenn nicht geht man damit zum nächsten Elektriker/Feinmechaniker... 🙄
Chips hat wohl jeder schonmal kaputt gemacht.
Ich sehs schon, wir denken zu verschieden, ergibt gar keinen Sinn darüber weiter zu diskutieren. 🙄
Du stehst auf "alles im Alleingang machen", ich darauf dass Menschen sich doch gegenseitig helfen können. Ich deabboniere diesen Thread dann mal, macht ihr mal weiter. 😎
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 3. April 2018 um 07:41:29 Uhr:
Wer sowas besitzt sollte auch damit umgehen können, wenn nicht geht man damit zum nächsten Elektriker/Feinmechaniker... 🙄Zitat:
@itasuomessa schrieb am 2. April 2018 um 22:32:22 Uhr:
Mit Loetkolben (das sollte schon ein Mikroloetkolben oder eine SMD Loetstation sein, die hat jetzt auch nicht jeder Nachbar 😉 ) macht jemand ohne Fingerspitzengefühl schonmal was kaputt. Ist mir selbst schon passiert.
Chips hat wohl jeder schonmal kaputt gemacht.
Ich sehs schon, wir denken zu verschieden, ergibt gar keinen Sinn darüber weiter zu diskutieren. 🙄
Du stehst auf "alles im Alleingang machen", ich darauf dass Menschen sich doch gegenseitig helfen können. Ich deabboniere diesen Thread dann mal, macht ihr mal weiter. 😎
Moin,
ich denke eher, dass das weniger mit „Alleingang vs. gegenseitig helfen“, sondern eher mit „Mechaniker vs. Programmierer“ zu tun haben könnte...
Sind halt wirklich unterschiedliche Ansätze...
viele Grüße,
Oliver
Heute mit dem falschen Fuss aufgestanden?
Wuerde ich alles im Alleingang machen wollen waere ich nicht in dem Forum hier.
Nur was passiert wenn mans EEPROM einfach umloetet und der Stand passt nicht zum neuen, wenn was kaputt geht usw?
Wenn ich den Datensatz einfach so auslesen kann (oder lassen kann) dann warum nicht? Wegen der 10 Euro die die Hardware kostet das ganze bei Elektroniker umloeten lassen? Kostet auch schon mehr als der Brenner und die Klammer.
Wenns drum geht es zu Codieren wuerde ich ja auch sagen einfach jemanden mit VCDS suchen als es selber zu kaufen.... aber bei so kleinen Betraegen muss man da nicht unbedingt jemand belaestigen.
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 3. April 2018 um 10:08:09 Uhr:
ich denke eher, dass das weniger mit „Alleingang vs. gegenseitig helfen“, sondern eher mit „Mechaniker vs. Programmierer“ zu tun haben könnte...
Sind halt wirklich unterschiedliche Ansätze...
Ich würde eben nicht jedem Otto-Normal Autofahrer gleich empfehlen, sich einen Chip-Brenner zu kaufen und selbst in Hexdumps rumzurühren.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. April 2018 um 10:35:21 Uhr:
Heute mit dem falschen Fuss aufgestanden?
Nö, alles gut. Und bei dir so? Wie gehts Frau & Kinder?... 🙂
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. April 2018 um 10:35:21 Uhr:
Nur was passiert wenn mans EEPROM einfach umloetet und der Stand passt nicht zum neuen, wenn was kaputt geht usw?
Dann kann man sich immernoch jemanden suchen, der einem die Wegfahrsperrendaten kopiert...
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. April 2018 um 10:35:21 Uhr:
Wenn ich den Datensatz einfach so auslesen kann (oder lassen kann) dann warum nicht?
Siehst du, auslesen
lassen. Man kanns auch umlöten lassen für kleines Geld in die Kaffeekasse bei jemandem ders kann...
Aber warum steigerst du dich da eigentlich so rein? Bleibt doch letztenendes
@molochoüberlassen, ob er einfach die 30km zu mir fährt oder es lieber selbst probiert.
Klar bleibts dem TE ueberlassen was er machen will..... finde es auch gut das du deine Hilfe anbietest und glaube wir haben uns beide etwas missverstanden.
Ich seh keinen Unterschied zwischen auslesen und auslesen lassen, so oder so das ist halt einfacher als das Ding rauszuloeten. Der TE muss ja auch nicht im HEX Editor rumpfuschen, habe ihm ja auch schon angeboten das ich das mach.
Letzenendes fuehren natuerlich viele Wege nach Rom. Wenn du's unbedingt rausloeten willst dann haellt dich ja keiner auf. Ich habe sowohl eine SMD Loetstation als auch Programmierer/Klammer und habe beides schon gemacht, in der Reihenfolge, weil ich halt einfach schnellerer und weniger fehleranfaellig sein wollte. Daher auch mein Ratschlag dazu.
Klammern, Universal-Programmierer, SMD Lötstation, und eine riesige Liste an anderem Equipment hab ich natürlich da. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass die Klammer bei einem MSG nur bei etwa 30% der Fälle funktioniert, wenn nicht sogar weniger.
Deshalb hab ich mir vor langem schon angewohnt das Teil schnell rauszulöten, ist flott gemacht und funktioniert dann 100%ig. Falls der Chip flöten geht ists auch nicht tragisch, hab immer alle möglichen Ersatzchips & Dumps hier, daran soll es nicht scheitern.
Klammern können zB immer etwas schief sitzen... Egal, lassen wir das, viele Wege führen nach Rom. 🙂
Ja, wenn du Ersatzchips und Datensaetze da hast macht das mit Loeten auch mehr Sinn. 🙂
Habe ich auch seitdems mit dem Ausloeten bei einem 95c08 nicht so geklappt hat wie geplant.
Ich versuchs immer zuerst ohne Loeten, auch weil ich keinen festen Platz fuer die Loetstation unds bei den Golf 4 Tachos eigentlich immer funktioniert und bei den Bosch EDC15* auch. Aber das koennen wir ja mal privat weiterdiskutieren.
bliebe die Frage, ob ein Ottonormal-Autofahrer eher einen Chip raus- und wieder reinlöten kann als ihn auszulesen...
Hallo Leute
Leider ist der Link (https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747990)
von oben offline, gibt es einen neueren oder anderen?
Zitat:
@Komzar schrieb am 12. September 2018 um 22:36:30 Uhr:
Hallo Leute
Leider ist der Link (https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747990)von oben offline, gibt es einen neueren oder anderen?
Der funktioniert doch noch....
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747990