Logik der Sitzheizung
Mir ist die Funktion der Sitzheizung im 451 nicht ganz klar...
Stellt man auf "1", so schaltet sich die Heizung nach angemessener Zeit aus, die (eine) LED bleibt aber an. Erneutes Aktivieren/Aufwärmen der Heizung geht nur über "2". Beide Stufen werden ordentlich warm/heiß, bin nicht sicher, ob die sich überhaupt unterscheiden oder ob "2" nur länger aktiv bleibt.
Wie sind eure Erfahrungen? Die Anleitung hält sich hier recht bedeckt.
Beste Antwort im Thema
Sobald der Motor läuft, läuft auch die Lichtmaschine, klar wenn man mehr verbraucht als was die Lichtmaschine nachladen kann, dann ist die Batterie irgend wann leer😉 (Anlasser, Licht, Radio, Sitzheizung, Lüftung, Servolenkung, Heckscheibenheizung, Zuheizer usw. soweit vorhanden und angeschaltet, ziehen Strom), und im Winter hällt eine Batterie auch nicht ganz soviel Strom vorrätig wie im Sommer.
Die Lichtmaschine produziert max. 75A Strom (über Laderegler gesteuert), also ca. 900-1000W Ladestrom.
Anlasser 800W
Zuheizer beim CDI 140-900W (je nach zusätzlichem Verbrauch und Baterieladezustand)
Licht 2x55W + 2x5W + Bremslicht + Blinker
Und der Rest verbrauch ja auch.
Deine Heizmatte zieht also mit 34W ca. 2,8AH, das ist relativ wenig, ist aber halt auch ein Stromverbraucher.
Gruß Ingo
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Tu' ich auch... 😁
Na dann ............ viel Freude 🙄.
Da du noch Garatie hast, würde ich das mal überprüfen lassen, daß bei Stufe 1 gleich nen Überhitzungsschutz auslöst ist wohl nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Da du noch Garatie hast, würde ich das mal überprüfen lassen, daß bei Stufe 1 gleich nen Überhitzungsschutz auslöst ist wohl nicht normal.
Und dafür den Smart im über 20km entfernten SC stehen lassen, einen Leihwagen organisieren/zahlen usw.? 😰 Dafür habe ich wirklich keine Zeit übrig - ich finde schon keine Zeit, den Wagen wegen der "rumpelnden" Lenkung dort vorzuführen...
Nee - das ist es nicht wert zumal das Abschalten ja auch berechtigt wäre weil der Hintern zu diesem Zeitpunkt bereits unangenehm warm wird... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Und dafür den Smart im über 20km entfernten SC stehen lassen, einen Leihwagen organisieren/zahlen usw.? 😰 Dafür habe ich wirklich keine Zeit übrig - ich finde schon keine Zeit, den Wagen wegen der "rumpelnden" Lenkung dort vorzuführen...
Normalerweise gibt es einen Leihwagen innerhalb der Werksgarantie vom SC kostenlos (vorher Termin mit Leihwagen telefonisch vereinbaren). Und 20Km🙄
Ich würde "Mängel" jedenfalls in der Werksgarantie beseitigen lassen, wer das nicht macht ist selber Schuld😉
Und bevor ich einen Kurzschluß in der Elektrik (oder Brandblasen am Hintern) riskiere + das mit deiner Lenkung, würde ich das schon prüfen lassen, aber das ist ja deine Entscheidung.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Und dafür den Smart im über 20km entfernten SC stehen lassen, einen Leihwagen organisieren/zahlen usw.? 😰 Dafür habe ich wirklich keine Zeit übrig - ich finde schon keine Zeit, den Wagen wegen der "rumpelnden" Lenkung dort vorzuführen...Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Da du noch Garatie hast, würde ich das mal überprüfen lassen, daß bei Stufe 1 gleich nen Überhitzungsschutz auslöst ist wohl nicht normal.Nee - das ist es nicht wert zumal das Abschalten ja auch berechtigt wäre weil der Hintern zu diesem Zeitpunkt bereits unangenehm warm wird... 😁
Wenn Du Deine und unsere Zeit für die Diskussion Deines "Problems" zusammenrechnest, dann hättest Du die 20 km leicht bewerkstelligen können.
In diesem Sinne .... nochmals viel Spaß 😎.
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
...
Wenn Du Deine und unsere Zeit für die Diskussion Deines "Problems" zusammenrechnest, dann hättest Du die 20 km leicht bewerkstelligen können.
In diesem Sinne .... nochmals viel Spaß 😎.
Rechenfehler - es sind
über20km und natürlich nur EINE Strecke und das Ganze muss man ja auch doppelt rechnen wenn der Wagen da bleibt, gell? 😉
Die Zeit hier habe ich schön im Warmen parallel zur Arbeit oder beim Couchsurfen verbracht - das geht während der Fahrt zum SC nicht. Und was würden die machen? Nur meinen Sprit und meine Zeit verplempern um nachher zu sagen - "wir haben nichts ungewöhnliches festgestellt".
Ich werde erstmal bei der nächsten Gelegenheit als Beifahrer testen, wie sich das dort verhält... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Rechenfehler - es sind über 20km und natürlich nur EINE Strecke und das Ganze muss man ja auch doppelt rechnen wenn der Wagen da bleibt, gell? 😉Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
...
Wenn Du Deine und unsere Zeit für die Diskussion Deines "Problems" zusammenrechnest, dann hättest Du die 20 km leicht bewerkstelligen können.
In diesem Sinne .... nochmals viel Spaß 😎.
Die Zeit hier habe ich schön im Warmen parallel zur Arbeit oder beim Couchsurfen verbracht - das geht während der Fahrt zum SC nicht. Und was würden die machen? Nur meinen Sprit und meine Zeit verplempern um nachher zu sagen - "wir haben nichts ungewöhnliches festgestellt".
Ich werde erstmal bei der nächsten Gelegenheit als Beifahrer testen, wie sich das dort verhält... 🙂
Wenn schon, dann 4-fache Strecke * 😛.
Details Deines Tests kannst Du aber ruhig für Dich behalten ........ und -auf Deiner Couch liegend- selbst auf die Lösung zur Behebung einer evtl. vorhandenen Fehlfunktion kommen 🙄.
* Definition Strecke: Länge eines Wegs zwischen zwei Punkten
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
Wenn schon, dann 4-fache Strecke * 😛.Zitat:
Original geschrieben von bauks
es sind über 20km und natürlich nur EINE Strecke und das Ganze muss man ja auch doppelt rechnen
...
Ich erkenne zwar keinen Unterschied (EINE Strecke hin und zurück *2 = 4-fache Strecke) aber ich wünsche euch auch ein Frohes Fest und 'n Guten Rutsch in's neue Jahr! 😮