Logan MCV Diesel
Guten Tag,
habe einen neuen Fred eröffnet, weil ich über die Suchfunktion nichts finden konnte.
Zu meinem Auto ich habe einen Logan MCV Diesel 1,5 Dci 68 PS, BJ: 2007. Er hat mitlerweile knapp 200.000 Kilometer runter, Reparaturen NULL!!!!
So nun zu meinem Problem, seit ein paar Wochen spinnt mein Bliner. Immer wenn ich den Blinker rechts gesetzt habe und gleichzeitig gebremst habe, blinkte der Blinker schneller, ABER das große Problem daran ist, dass nicht der Blinker(gelb) blinkt sondern das normale Licht (rot) und der Rückfahrscheinwerfer, im Wechsel.
Was habe ich getan, komplettes Lampengehäuse ausgebaut ( geht ja superschnell bei Dacia, zwei Schrauben los ist es 😉 ) Dann habe ich Kontaktspray draufgemacht und siehe da es hat alles einwandfrei funktioniert.
Dies aber leider nur ca. 3 Wochen lang, mitlerweile hilft das Kontaktspray auch nicht mehr.
Weiß jemand was es sein könnte, wenn ich ihn in die Werkstatt tue, dann werden die ja hingehen und durchmessen woher der fehlerstrom kommt und das wird mir dann zu teuer.
Deswegen die Frage, hatte schonmal jemand so ein Problem oder weiß woran es liegen könnte ?
Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe!
Gruß Alf
Beste Antwort im Thema
Das ist natürlich ein gravierendes Problem und angesichts der geringen Laufleistung
geradezu ein Skandal! Das KBA sollte umgehend einen Rückruf aller betroffenen Modelle starten,
da der Hersteller das auszusitzen scheint. 😁
Im Ernst: Prüf mal, wie Chriss 1233 schon schrieb, das Leuchtmittel.
Ansonsten wünsche ich dir weitere sorgenfreie 200K 😉
Greetz
16 Antworten
Also wir haben ein bisschen rumprobiert aber auch nix finden können, ich bin dann heut nach der Arbeit zu nem Boschdienst gefahren.
Die hatten das Problem nach 1 Minute raus.
Der Meister meinte, dass sich die Kontakte wenn sie warm werden aufbiegen würden und dass dann eben der Kontakt fehlen würde, deswegen ging es auch kurzzeitog mit dem Kontaktspray. We meinte dann das da eine ein Massekabel direkt an die Platine der Glühlampen gehen sollte. Das wäre bei anderen Herstellern so. Bei Dacia wohl nicht, die haben mir dann schnell ein Kabel vom Massekabel, welches an den Anschlusstecker geht, ein anderes angelötet und mit der Platine verschraubt, siehe da Problem gelöst.
Funktioniert wieder einwanfrei. Und gekostet hats glücklicherweiße auch fast nix 🙂
Schön zu lesen, dass das Problem so kompetent gelöst worden ist.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Scenic I/I auch.