Lösungsvorschlag für Windgeräusche Smart ForTwo 453 (Fahrertür)
Hallo zusammen,
habe heute meinen Smart aus der Werkstatt abgeholt. Wie vermutet weder schlechtes Bremsverhalten noch Windgeräusche wurden behoben.
Da ich eine Weile nach Hause fahren mußte, habe ich mir selber Gedanken über die Fahrgeräuche gemacht. Und sehe da! Nach zweimaligem Anhalten und 3 zusammengerollten Taschentüchern zwischen der Tür und Dichtung war es endlich ruhig im Auto! OK ausgesehen hat es fürchterlich aber es hat funktioniert. Auf dem Weg nach Hause habe ich auch eine Idee bekommen, wie man es besser hinkriegen konnte.
Hier die Lösung:
1. Zu TEDI fahren 1,50 € ausgeben und Papilotten kaufen.
6 Stück, 1 für Smart, Rest als Geschenk für die liebe Ehefrau 😉
Bild 1 + 2
2. Tür aufmachen, die Dichtung in der Krümmung, auf Höhe vom Türgriff ein wenig Aufklappen.
Man sieht da ein "Loch". Die Papilotte von unten in die Dichtung hineindrücken bin es nicht mehr,
dann sie biegen und die andere Hälfte von oben in die Dichtung, nach unten hineinschieben.
Bild 3
3. Dank dem Draht in der Papilotte kann man das ganze noch bisschen positionieren
Bild 4
4. Jetzt nur noch die Türdichtung zuklappen und auf unsere Papilotte auflegen.
Man sieht nichts!
Bild 5
5. Da bleibt nur noch eins, ins Auto steigen und genießen KEINE WINDGERÄUSCHE MEHR!
Es ist zwar keine Ingenierkunst aber es ist besser ein bisschen gesunden Verstand einzuschalten,
statt sich bei jeder Fahrt ärgern zu müssen 😉
Grüße!
Roman
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute meinen Smart aus der Werkstatt abgeholt. Wie vermutet weder schlechtes Bremsverhalten noch Windgeräusche wurden behoben.
Da ich eine Weile nach Hause fahren mußte, habe ich mir selber Gedanken über die Fahrgeräuche gemacht. Und sehe da! Nach zweimaligem Anhalten und 3 zusammengerollten Taschentüchern zwischen der Tür und Dichtung war es endlich ruhig im Auto! OK ausgesehen hat es fürchterlich aber es hat funktioniert. Auf dem Weg nach Hause habe ich auch eine Idee bekommen, wie man es besser hinkriegen konnte.
Hier die Lösung:
1. Zu TEDI fahren 1,50 € ausgeben und Papilotten kaufen.
6 Stück, 1 für Smart, Rest als Geschenk für die liebe Ehefrau 😉
Bild 1 + 2
2. Tür aufmachen, die Dichtung in der Krümmung, auf Höhe vom Türgriff ein wenig Aufklappen.
Man sieht da ein "Loch". Die Papilotte von unten in die Dichtung hineindrücken bin es nicht mehr,
dann sie biegen und die andere Hälfte von oben in die Dichtung, nach unten hineinschieben.
Bild 3
3. Dank dem Draht in der Papilotte kann man das ganze noch bisschen positionieren
Bild 4
4. Jetzt nur noch die Türdichtung zuklappen und auf unsere Papilotte auflegen.
Man sieht nichts!
Bild 5
5. Da bleibt nur noch eins, ins Auto steigen und genießen KEINE WINDGERÄUSCHE MEHR!
Es ist zwar keine Ingenierkunst aber es ist besser ein bisschen gesunden Verstand einzuschalten,
statt sich bei jeder Fahrt ärgern zu müssen 😉
Grüße!
Roman
18 Antworten
Dann hat SMART schon die Papilotten verbaut :-)
Ich habe heute meinen Smart zum Jahresinspektion abgegeben.
Ob es seitens Mercedes eine Lösung gegen die Windgeräusche gibt?
Der Meister sagte, dass es spezielle Röhrchen verbaut werden. Da habe ich ihm prompt meine Lösung gezeigt.
Wenn ich da morgen wieder eine Art Papilotte vorfinde, dann melde ich mich bei Mercedes. 😉
Bremsverhalten nochmal angesprochen, Türgriff rechts lose und geht sehr schwer.
Morgen berichte ich mehr darüber.
@Honda VTR 1000: Papilotten ca. 11 mm Durchmesser.
Ahh!! Gracias!
Dann werde ich meine Dame mal losschicken und suchen lassen beim nächsten Einkauf! 😁
Falls die das nicht in den Griff bekommen!
Musste im Frühjahrssturm am 01.02.2016 ca. 20 km die Autobahn benutzen. Die Windböen prallten von seitlich vorne auf die Fahrerseite. Was da abging war brutal. Die Seitenscheibe fing sichtbar zu flattern an und verursachte oben am Dichtungsgummi ein wahnsinslautes Quitschgeräusch. Tempo etwa 110 km/h. Habe jeden Moment damit gerechnet das die Scheibe raus fliegt.