Lösung - Vibrationen bei Nutzung der Soundanlage
Hat mich ne Menge Werkstatttermine gekostet, hier die schnelle Lösung für die massiven Vibrationen, die bei der Nutzung meiner Soundanlage in meinem RRE entstanden sind
Ich höre "normale" Musik - Mainstream also, in größtenteils mittlerer Lautstärke und lege Wert auf qualitativ hochwertigen Sound. Deshalb habe ich mich für die 380 Watt Soundanlage entschieden.
Problem 1 - massive Vibrationen an den vorderen Türen, Teilen des Armaturenbretts, den Lüftungsschlitzen, den Türholmen (innen und aussen)
Problem 2 - der Vorführeffekt in der Werkstatt. Je nach Titel waren die Vibrationen mal schwach, mal massiv. Das hing mal an den Musiktiteln, mal an den Aussentemperaturen (Materialien dehnen sich mal aus, mal ziehen sie sich zusammen)
Lösung 1 - Reproduzierbarkeit des Fehlers in der Werkstatt
Der sanfte Titel Alaska von Maggie Rogers (nein, ich halte keine Anteile an dem Song) ist quasi der Lackmus Test, um die Vibrationen jederzeit in mittlerer Lautstärke und mit mittlerem Bass hörbar zu machen.
Für den Mechaniker übrigens die Möglichkeit, den Erfolg seiner Arbeit jederzeit prüfen zu können.
Lösung 2 - betroffen waren bei mir
- die Zierleisten aussen (wurden meines Wissens neu gesteckt und geklebt)
- Türverkleidung innen (hier wurden Dämmmatten ergänzt)
- Kabelclips unter allen Verkleidungen (die Kabel vibrierten wohl in den Clips und wurden eingeschäumt, nachdem die Verkleidungen alle ausgebaut waren)
War leider sehr zweitaufwändig, hat aber im Rahmen der Garantie zum gewünschten Erfolg geführt. Der Sound ist jetzt wirklich sehr gut.
Abgesehen davon, dass der Titel nicht schlecht ist, hätte ich ihn mir schon bei der Fahrzeugübergabe gewünscht. War ein langer Weg bis zur Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 18. Dezember 2016 um 20:04:05 Uhr:
Nicht die Lüftungsdüse vibrierte, sondern es vibrierte aus ihr heraus.Wenn ich mich recht entsinne ist der Subwoofer unter dem Fahrersitz verbaut. Auch diese Kabel haben wohl vibriert.
Nicht falsch verstehen, aber über physikalische Ursachen einer Vibration möchte ich garnicht diskutieren. Dafür beauftrage ich Menschen, die das gelernt haben. Ich führe den Fehler vor und sagen "bitte beseitigen".
Wollte für mein Auto keine Mechanikerlehre machen...
Hallo nwLR
Ich versteh immer noch nicht, warum du mir nicht helfen willst, wirklich schade... und jedes Mal auch ausweichst wenn ich eine gezielte Frage stelle... sehr schade...
Aber eine letzte Frage musst mir noch gestatten. Wie heisst denn du jetzt Roman oder Nico???
@Dusty2010 meint du traust mir nicht... ich glaub das beruht auf Gegenseitigkeit, lieber Roman/Nico oder wie auch immer du heisst. Na ja, melde mich morgen Mal in der Werkstatt an.
Gruss, Mauro
59 Antworten
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 18. Dezember 2016 um 08:31:47 Uhr:
Hi Mauro,
So ein Experte bin ich dann doch nicht - aber - mittlere Lautstärke, den Basspegel einen Balken neben die Mitte setzen.Lass mal hören, ob bei Dir alles ok ist.
Gruß
Roman
Hallo nwLR
Hab mich reingesetzt und hab's probiert. Ist echt schwierig da was 'raus zu hören. Bin der Meinung, dass was vibriert, bin mir aber nicht sicher. Da deine Werkstatt ja von einem Konstruktionsfehler gesprochen hat, müsste es ja mein Fahrzeug auch betreffen. Kannst du bitte mir das Foto posten? Darf ich noch fragen, welchen Filter du gesetzt hast, der von Meridian, oder Neo? Ich würde das wirklich sehr gerne überprüfen. Wäre natürlich super toll wenn es noch heute Sonntag geschehen könnte, so hätte ich Zeit es zu prüfen. Danke 🙂
Darf ich noch fragen, was für ein JG ist deiner?
LG, Mauro
Von einem Konstruktionsfehler habe nicht ich gesprochen.
In Clips hängende Kabel, die vibrieren,haben es bei mir ausgelöst. Ob das ein Konstruktionsfehler ist - keine Ahnung.
Als Beispiel - wie ein Vertragspartner zum Beispiel mit meiner defekten Klimaanlage umgegangen ist, sei folgende Mail zitiert .
Hintergrund - Klima defekt - zwei Wochen Werkstatt - Wagen abgeholt - 500 Kilometer gefahren - Fehler wieder da - Werkstatt macht Diagnose am Telefon und sagt, dass das nicht stimmt.
Zitat aus Mail
"....die Klimaautomatik funktioniert einwandfrei, so wie sie jetzt arbeitet ist das Stand der Serie Land Rover / Range Rover. Nicht BMW nicht Mercedes oder andere Fahrzeuge.
...Wir sind nicht der ausliefernde Händler, wir sind nicht der Konstrukteur dieses Fahrzeuges, sondern der Vertragshändler, der Ihre Reklamationen ernst genommen und auch instand gesetzt hat, wie z.B. das Geräusch in der Tür, die Nacharbeit der Lackierarbeiten eines Händlerkollegen,..."
Und diese Mail, während ich in einer kalten Kiste fuhr. Verweigerung der Nachbesserung eines Mangels durch Telefondiagnose. Respekt - das kann bislang nur JLR. Ach so... und den Schwarzen Peter von einer Ecke in die andere schieben.
Also, langsam komme ich in Versuchung, es auch zu testen, morgen, allerdings habe ich nur die kleine Anlage drinnen, die für meine Musik völlig ausreicht. Mal sehen ......
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:21:12 Uhr:
Von einem Konstruktionsfehler habe nicht ich gesprochen.
In Clips hängende Kabel, die vibrieren,haben es bei mir ausgelöst. Ob das ein Konstruktionsfehler ist - keine Ahnung.Als Beispiel - wie ein Vertragspartner zum Beispiel mit meiner defekten Klimaanlage umgegangen ist, sei folgende Mail zitiert .
Hintergrund - Klima defekt - zwei Wochen Werkstatt - Wagen abgeholt - 500 Kilometer gefahren - Fehler wieder da - Werkstatt macht Diagnose am Telefon und sagt, dass das nicht stimmt.
Zitat aus Mail
"....die Klimaautomatik funktioniert einwandfrei, so wie sie jetzt arbeitet ist das Stand der Serie Land Rover / Range Rover. Nicht BMW nicht Mercedes oder andere Fahrzeuge....Wir sind nicht der ausliefernde Händler, wir sind nicht der Konstrukteur dieses Fahrzeuges, sondern der Vertragshändler, der Ihre Reklamationen ernst genommen und auch instand gesetzt hat, wie z.B. das Geräusch in der Tür, die Nacharbeit der Lackierarbeiten eines Händlerkollegen,..."
Und diese Mail, während ich in einer kalten Kiste fuhr. Verweigerung der Nachbesserung eines Mangels durch Telefondiagnose. Respekt - das kann bislang nur JLR. Ach so... und den Schwarzen Peter von einer Ecke in die andere schieben.
Hab ja nicht gesagt, dass du von Konstruktionsfehler gesprochen hast, sondern die Werkstatt:
"Die massiven Vibrationen - 4 Termine - irgendwann haben sie gesagt, das ist "konstruktionsbedingt und Stand der Technik". Lacher von meiner Seite und zurück in die Werkstatt BIS der Fehler gefunden und behoben wurde."
Schade, dass du mir nichr helfen willst... hätte wirklich gehofft..
Ähnliche Themen
Falls ich eine kleine Wahrnehmung beisteuern darf: Damals (d. h. vor rund einem Jahr) hatte ich mir die (wohl recht "bauähnlichen" oder gar baugleichen?) Musikanlagen im Evoque und im F-Type ein wenig weitergehend angehört. Alle gehörten Anlagen klangen recht deutlich danach, als ob in den Türen insbesondere deutlich zu wenig Dämmung und Befestigungen verbaut wurden: das "typische" Scheppern, Klappern, Vibrieren etc. der Lautsprecher, das häufig Resultat solcher Versäumnisse ist, war recht leicht produzierbar. Und das auch mit gut abgemischter Referenzmusik.
Mittlerweile ist ja bekannt, dass es zumindest beim F-Type dazu seitens Jaguar Verbesserungsmaßnahmen gab. Damit würde es wohl zumindest ein wenig besser.
Vermutlich sieht die Sache beim Evoque ähnlich aus, wenn auch offenbar weniger stark ausgeprägt, denn viele hier sind mit der Anlage ja offenbar zufrieden. 🙂
Abgesehen davon gibt es natürlich auch Musik, die so übel abgemischt ist, dass jede noch so gute Musikanlage in die Knie geht. 😉
Will Pharrell - hörst du das. Blasphemieeee :-)
@cutf - kann leider nicht Mehr beitragen als das, was ich geschrieben habe.
Aber - bei meinem Wagen war es sehr sehr massiv. Man muss sich einen Mangel auch nicht herbeiproduzieren wollen, denn bislang warst Du mit Deinem Sound doch zufrieden.
Warum kannst du nicht mehr dazu beitragen?
In der Tat dachte ich, dass alles ok ist, aber seit heute glaub ich was zu hören, würde es aber besser eingrenzen können, und du könntest mit deinen Angaben helfen.
Wo war denn das Kabel was eingeschäumt wurde? In der Türe? Im Armaturenbrett? Unter dem Teppich? Ich glaube in der Türe unten, Richtung hintere Türe was zu hören, wie auch irgendwo hinter dem Handschuhkasten...
Meine Fragen zu beantworten und das Bild würden wirklich helfen, das Ganze besser reproduzieren zu können.
"Ich glaube zu hören", spiegelt nicht ansatzweise wieder, was an meinem Wagen war. Da konnte man auf den Vibrationen Cocktails schütteln.
Wenn Du allerdings denkst, die von Dir wahrgenommenen Vibrationen verorten zu können, dann liegt es doch auf der Hand, dass sie genau dort entstehen...
Den Rest würde ich dann mal Deinen freundlichen LR-Partner herausfinden lassen. Wenn er vor Deinem Wagen steht. Ferndiagnosen macht zwar LR mir gegenüber, ich aber nicht.
Stets zu Diensten.
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 18. Dezember 2016 um 16:46:53 Uhr:
"Ich glaube zu hören", spiegelt nicht ansatzweise wieder, was an meinem Wagen war. Da konnte man auf den Vibrationen Cocktails schütteln.Wenn Du allerdings denkst, die von Dir wahrgenommenen Vibrationen verorten zu können, dann liegt es doch auf der Hand, dass sie genau dort entstehen...
Den Rest würde ich dann mal Deinen freundlichen LR-Partner herausfinden lassen. Wenn er vor Deinem Wagen steht. Ferndiagnosen macht zwar LR mir gegenüber, ich aber nicht.
Stets zu Diensten.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, hat es wenig mit Ferndiagnose zu tun. Vordergründig scheint es ja darum zu gehen, welche Einstellungen du mit dem besagten "Lösungslied" verwendet hast. Dabei geht es ja um konkrete Werte, die in deinem Evoque als Einstellungen hinterlegt sind. ;-)
Schade, dachte auf deine Hilfe zählen zu können. Ich bin mir nicht sicher, darum hatte ich auf deine Hilfe gehofft. Mag sein, dass bei dir der Fehler ein gutes Stück lauter war, kann ich nicht beurteilen, darum hätte ich ja gerne deine Hilfe gehabt, um die gleiche Situation nachzustellen. Und, oh Gott, ich hab ja nichts unmögliches gefragt, eine Zählung am Drehknopf und ein Handyfoto. Die Vibrationen, mit denen du "Cocktails hättest schütteln lassen" die kamen doch nicht nur von dem Kabel. Was wurde noch gemacht?
Vielen Dank für alles schon mal, evtl überlegst du es dir nochmals und hilfst mir doch?
Gruss, Mauro
Könntest du mir bitte auch sagen, wo du die Vibrationen spürtest?
Momentan spüre ich sie in meinem Kopf, massiv :-)
Spüren kann man sie nicht, nur hören. Dort, wo sie entstehen. Wo das bei meinem Wagen war, liest Du in meinem ersten Post.
Zitat:
@cutf schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:09:45 Uhr:
Könntest du mir bitte auch sagen, wo du die Vibrationen spürtest?
Warum auch immer er traut dir wohl nicht. Oder doch Psychologie Student. Desweiteren wäre ein Photo ja kurz und knackig das liegt ihm nicht.
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:08:59 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:09:45 Uhr:
Könntest du mir bitte auch sagen, wo du die Vibrationen spürtest?Warum auch immer er traut dir wohl nicht. Oder doch Psychologie Student. Desweiteren wäre ein Photo ja kurz und knackig das liegt ihm nicht.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. 😉