Lösung für weiße nebelscheinwerfer

Mercedes E-Klasse W211

hallo kollegen, ich denke ich hab ein lösung gefunden um die hässlichen gelben nebelscheinwerfer zu ersetzten:

Xenonlook-h11-lampen: http://www.xenonlook.com/

hat schon jemand erfahrung mit diesen lampen!

lg
daniel

Beste Antwort im Thema

Habe mich unter dem Wagen gelegt. Unter den NSW ist ein Plastikklappe mit 2 Plastikschrauben. Benutzt keinen Schraubendreher. Nehmt lieber einen Kabelschneider oder ähnliches zur Hilfe. Besser für die Schrauben. Eine Drehung an der Lampe aus der Fassung. Des Rätsels Lösung ist H11. *Räusper mit Blick zu der Bedienungsanleitung* Die Birne ist ganz einfach durch Druck an den schmalen Ende rausgenommen.

Ich spreche für einen S211 Bj. 2005 E 200 K.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

ich habe xenon h11 6000k drinne und bin hellstens zufrieden, jedesmal beim öffnen/schliessen mit 60sek nachleuchtzeit ein traum 😉

steve

na dann zeig doch mal welches kit du genau verbaut hast.

die xenonkits sind sind ausser der verpackung aber vom inhalt, den brennern, den kabeln, den steckern und den steuergeräten immer der selbe herstellerkrams 😉

meine h11 6000k sind verbaut und was soll ich da zeigen ?

steve

Hab jetzt auch Xenon in den Neblern. 6000K H11 - sieht wirklich klasse aus.

Hallo zusammen,

ich möchte aus eigener Erfahrung auf folgenden Fehler hinweisen:
Im Handbuch meines Vor-Mopf (11/2004) steht für die Nebelscheinwerfer: H1.
Dies ist definitiv falsch. Ich habe mir jetzt vor meiner Bestellung die Mühe gemacht und den Nebler der Steuerbordseite rausgeholt. Es liegt vor mir ein Waschechter H11. Kein H1 und auch kein HB4, der hier ja auch schon genannt wurde. Mein Tip daher an alle: Werft euch unters Auto, zieht die Wartungsklappe auf und schaut, was ihr tatsächlich drin habt. Alles andere ist zu wage. Durch die Wartungsklappe kommt man auch sehr gut dran. Ist eine Sache von unter 60 Sekunden.

Viele Grüße
Benzer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Driver


Hab jetzt auch Xenon in den Neblern. 6000K H11 - sieht wirklich klasse aus.

welche sind das kannst du mir einen Link senden.

danke

1. Die angesprochene Serviceklappe gibt es bei MOPF nicht mehr. Bei mir (MOPF 2008) sind aber auch H11 verbaut

2. Beim Mopf bzw. mit Abbiegelicht sind die Xenonkits nicht zu gebrauchen. Da durch das automatische "abdimmen" der Nebelscheinwerfer die Xenons anfangen zu Blitzen, sie versuchen mit der sich stetig reduzierenden Spannung noch irgendwie zu Leuchten 😉.

Abhilfe: Abbiegelicht deaktivieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


welche sind das kannst du mir einen Link senden.
danke

Das sind welche von eBay, z.B.

diese

.

Hab aus Versehen 2 solcher Kits gekauft und nun liegt einer rum. Wenn Du willst, kriegste den für 37€ inkl. Versand. Ist noch verpackt und ungeöffnet.

Meiner ist ein VorMopf, MJ 2003 und er mag H11.

Gruß

habe mal eine seite gefunden, bei dem jemand Bilder von seinem BMW mit den MTEC zeigt.

In den linken Neblern hat er MTEC Cosmos Blue und in den rechten MTEC Super White.

welche findet Ihr besser.??? Ich würde zu Cosmos Blue tendieren.

http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=138890

Das einzige was ich nicht verstehe ist das man an ein solches Auto Dinge basteln muss die nicht zulässig sind. Da ist ein Pappspoiler auch nicht viel schlimmer...ist aber nur meine Meinung dazu. Schön aussehen tuts ja aber ohne TÜV finde ich das arg fahrlässig.

Das stimmt schon, Leuchtmittel ohne Prüfzeichen würde ich auch nicht verbauen, aber die gelben Nebler machen die schöne Optik der Standlicht-LEDs und der Xenon-Scheinwerfer kaputt.

Die Mtec Super White scheinen ein guter Kompromiss zu sein, da sie ein E-Prüfzeichen haben und eher weiß als gelb oder blau leuchten.

Grüße...

P. S.: Hat jemand noch alternative legale Lampen im Xenon-Look im Angebot, die nicht nach 3 Tagen Abbiegelicht direkt den Geist aufgeben?

MTECS in H11 haben auch kein Prüfzeichen...sonst hätt ich sowas längst verbaut ^^

Zitat:

Original geschrieben von AdixX


Das stimmt schon, Leuchtmittel ohne Prüfzeichen würde ich auch nicht verbauen, aber die gelben Nebler machen die schöne Optik der Standlicht-LEDs und der Xenon-Scheinwerfer kaputt.

Die Mtec Super White scheinen ein guter Kompromiss zu sein, da sie ein E-Prüfzeichen haben und eher weiß als gelb oder blau leuchten.

Grüße...

P. S.: Hat jemand noch alternative legale Lampen im Xenon-Look im Angebot, die nicht nach 3 Tagen Abbiegelicht direkt den Geist aufgeben?

Osram Night Breaker H11

Herstellerangaben:

+10% weißer

+90% Lichtausbeute

--> 32€

Zitat:

Osram Night Breaker H11
[...]
--> 32€

Aber die halten ja nur von zwölf bis Mittag - besonders, wenn die ständig an und aus gehen.

Eine schöne, zugelassene Lösung wäre wirklich was wunderbares...

Die Osram sind zugelassen, kosten aber entsprechend.

Ich denke die Osram halten wesentlich länger (in etwa so lange wie Philips) als MTec's oder ähnliche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen