Lösung für weiße nebelscheinwerfer
hallo kollegen, ich denke ich hab ein lösung gefunden um die hässlichen gelben nebelscheinwerfer zu ersetzten:
Xenonlook-h11-lampen: http://www.xenonlook.com/
hat schon jemand erfahrung mit diesen lampen!
lg
daniel
Beste Antwort im Thema
Habe mich unter dem Wagen gelegt. Unter den NSW ist ein Plastikklappe mit 2 Plastikschrauben. Benutzt keinen Schraubendreher. Nehmt lieber einen Kabelschneider oder ähnliches zur Hilfe. Besser für die Schrauben. Eine Drehung an der Lampe aus der Fassung. Des Rätsels Lösung ist H11. *Räusper mit Blick zu der Bedienungsanleitung* Die Birne ist ganz einfach durch Druck an den schmalen Ende rausgenommen.
Ich spreche für einen S211 Bj. 2005 E 200 K.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
MOPF = H7
VORMOPF = H11/HB4Alle Xenon-Brenner oder Kits über 6000k bringen nur blaues Licht, das bei Regen kaum die Straße ausleuchtet, zudem sieht es so extrem Blau aus, das es jedem Blaumann sofort auffällt.
Maximum sollte 6000k sein, das gibt weissblaues Licht, mit toller Optik und genügend Schwarzlichteffekt, die Ausleuchtung stimmt auch bei schlechtem Wetter.
Ich hab in den Neblern 5000k und bin Top zufrieden, unauffällig, schones grelles "weisses" Licht, Ausleuchtung optimal. Im Abblendlicht hab ich 6000k, im Fernlicht ähnliche Birnen wie Lisa, im Standlicht LED´s, alles zusammen sehr stimmig.Nur hab ich seit Gestern auf der Haube keinen Stern mehr, naja irgendwann musste mal der erste ab, ist mir seit 1993 (erster Benz) nicht passiert.....😉😉
Ach, dann sind es bei mir doch H11.
Okay, du hast recht... Ich nehme mir dann doch welche mit 5000k oder 6000k
Ans Fernlicht hab ich nicht gedacht... Da kommen H7 55W rein, steht in der Betriebsanleitung.
Aber dort steht nicht alles richtig. Laut BA sollen z.B. in die Nebelscheinwerfer H1-Lampen kommen und ins Standlicht H6W.
Hallo,
habe auch gerade die BA durch und kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Fahre das gleiche Modell und werde, falls der Stein der Weisen bis Morgen nicht vom Himmel fällt, mich mal unter/ über den Wagen machen und die NSW-Lampe ausbauen. Ich werde berichten, wenn es denn noch notwendig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis-1977
werde mich mal unter/ über den Wagen machen und die NSW-Lampe ausbauen. Ich werde berichten, wenn es denn noch notwendig ist.
Mach das, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Elvis-1977
Hallo,habe auch gerade die BA durch und kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Fahre das gleiche Modell und werde, falls der Stein der Weisen bis Morgen nicht vom Himmel fällt, mich mal unter/ über den Wagen machen und die NSW-Lampe ausbauen. Ich werde berichten, wenn es denn noch notwendig ist.
Viel Spaß, berichte ebenfalls mal, wie es ist die Unterbodenverkleidung zu lösen, wenn das Auto nicht auf der Hebebühne steht 😉
Ich hatte in den Neblern vorher H11 Glühlampen, auch mit Xenonlook usw., der Xenon-Kit ist HB4. Entweder passt beides oder die Fassung ist gleich....Was ist der Unterschied zwischen H11 und HB4(nicht H4)? Sehen ja fast gleich aus....
Kann natürlich auch sein das ich was verpeilt habe....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gavelis
Beileid @ Durandula. Ist mir zum Glück noch ned passiert. Wegen deiner Xenon-NSW: Du hast kein Abbiegelicht, oder? Ich denke es wäre Gift, wenn die Xenons ständig an und aus gehen würden, zumal sie auch erstmal einen Moment brauchen, um Helligkeit aufzubauen. Und ob sie beim Ausschalten abgedimmt werden können, weiss ich nicht.Leute, die meinen, es wäre egal, wenn der Gesetzgeber 100W-Lampen verbietet, sollten sich mal überlegen, dass 100W deutlich mehr Abwärme erzeugt, was die Scheinwerfer dauerhaft beschädigen kann. Wenn z.B. die Reflektoren beschädigen, wären mir echte / heile 55W lieber. (wobei mir meine 35/38W reichen 😉).
Nö hab kein Abbiegelicht....
Habe mich unter dem Wagen gelegt. Unter den NSW ist ein Plastikklappe mit 2 Plastikschrauben. Benutzt keinen Schraubendreher. Nehmt lieber einen Kabelschneider oder ähnliches zur Hilfe. Besser für die Schrauben. Eine Drehung an der Lampe aus der Fassung. Des Rätsels Lösung ist H11. *Räusper mit Blick zu der Bedienungsanleitung* Die Birne ist ganz einfach durch Druck an den schmalen Ende rausgenommen.
Ich spreche für einen S211 Bj. 2005 E 200 K.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis-1977
Eine Drehung an der Lampe aus der Fassung.
Sorry, eine Drehung und raus ist die Lampe aus der Fassung.
Braucht man noch was anderes oder kann man die ganz einfach tauschen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350152956720
mein stern wurde mir auch geklaut am Sa....und zum thema zurück, wir sind uns also einig H11 bis 6000K, jetzt brauchen wir nur noch angebote und fertig issss.....!!!
vormopf normal ausstattungen haben h11 .
hb4 haben die amg stossstangen , amg nebelscheinwerfer > hb4 .
mopf haben teilweise sogar h7 nebelbirnenfassungen .
h11 und hb4 passen untereinander nicht , der durchmesser der fassung ist um 1,5cm verschieden !!!!
ich habe xenon h11 6000k drinne und bin hellstens zufrieden, jedesmal beim öffnen/schliessen mit 60sek nachleuchtzeit ein traum 😉
steve
Sind die einfach einzubauen? Wo kommen eigentlich die Steuergeräte hin?
ganz genau so ein set !
steuergeräte kommen irgendwo in die nähe der nebelscheinwerfer hingepackt 😉 ,sind wasserdicht !
ist alles plug and play, jederzeit raus rückrüstbar.... auch die stecker passen alle untereinander nur einmal in form und steckung .... kann man nichts falsch machen!
steve