Lösung für TSI 18/2005 Flachriemengeräusche ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
hab gerade in einem anderen Forum von einen Brummgeschädigten TDCI Fahrer folgendes gelesen :
Das lästige Brummen und Flattern wurde durch einen Tausch des Riemens von einem Transit TDCI mit gleichem Motor gelöst.
Da der Riemen etwas kürzer ist als der des Mondeos, sind die Störgeräusche/Probleme gelöst worden.
Meine Frage an die Profis :

Gibt es ein Sicherheitsrisiko bei dem etwas kürzerem Riemen ?

Gruß
andy67

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ein kleiner Tip:

Versucht es mal mit etwas Silikonfett. Dieses bitte direkt auf die Keilrippen auftragen, keine Angst der Riemen rutscht nicht durch.
Ggf. Vorgang wiederholen. Mein Riemen läuft seit Wochen Seidenweich...

Gruß
Ganymed

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TillmannP



Also Riemenscheibe gibt es auch im Zubehör.

MFG Tillmann

Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Ford-Teilen, will ich probieren die Zubehörteile (Riemenspanner und Riemenscheibe) einzubauen.

Riemenspanner
bereits geliefert, Zubehörteil von SKF

Riemenscheibe
Mehrere Ersatzteile-Shops angeschrieben und bis jetzt leider erfolglos. Es liegen nur Angebote von Ford-Teile-Händler vor.

Wo kann ich die Riemenscheibe außer Ford bestellen?

Hallo!!
ALso Riemenscheibe gibt es von Febi Bilstein Artikelnummer 30097 ( febi.com) .
Wellendichtring gibt es von Reinz Artikelnummer 81-90014-00 .

Also so steht es bei mir im Ersatzteilekatalog!!
Ich kaufe die teile bei /www.hellmut-springer.de/
hoffe ich konnte helfen . Aber gibt es sicher auch noch wo anders .

MFG Tillmann

Zitat:

Original geschrieben von TillmannP


Hallo!!
ALso Riemenscheibe gibt es von Febi Bilstein Artikelnummer 30097 ( febi.com) .
Wellendichtring gibt es von Reinz Artikelnummer 81-90014-00 .

Also so steht es bei mir im Ersatzteilekatalog!!
Ich kaufe die teile bei /www.hellmut-springer.de/
hoffe ich konnte helfen . Aber gibt es sicher auch noch wo anders .

MFG Tillmann

Vielen Dank für die Info.

Wollte die Riemenscheibe bestellen, leider ist Sie bei Hellmut-Springer auch nicht lieferbar.

Es scheint so, dass die Riemenscheibe wirklich nur bei Ford gibt.

Ja das ist jetzt echt ärgerlich !! Was ist denn wenn du bei Febi selber mal anrufst wo du die bekommen könntest!!! Versuchen könntest du es doch mal . Ich kann das auch mal versuchen !! Aber weiß leider noch nicht wann ich das schaffe .

MFG Tillmann

Ähnliche Themen

Ich würde bei Febi nächste Tage anrufen, ansonsten nehme ich die Ford-Riemenscheibe.

Hallo zusammen,

ein kleiner Tip:

Versucht es mal mit etwas Silikonfett. Dieses bitte direkt auf die Keilrippen auftragen, keine Angst der Riemen rutscht nicht durch.
Ggf. Vorgang wiederholen. Mein Riemen läuft seit Wochen Seidenweich...

Gruß
Ganymed

@ Ganymed12:

hattest du denn vorher auch das Problem, daß der Riemen ständig laut flatterte oder nur ab und zu? Und wieviel Silikonfett hast du genommen?

hab mal ein wenig rumgesucht, zwecks leerlaufdrehzahl, also der 2,0 TDCI im modelljahr hat zum einen nur 92kw oder 125PS😕

die drehzahl stand leider nicht dabei

gruß

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


so ich hab heute mal probiert die geringfügige drehzahlerhöhung zu realisieren...bin aber leider gescheitert.

ich hab das gaspedal in einer leicht gedrückten stellung befestigt (einen anschlag eingeklemmt)

die drehzahl ging ein wenig hoch und der motor und riemen wurden ganz leise. würde also prinzipell funktionieren.......problem ist nur das sobald man den motor abstellt und wieder startet die drehzahl auf die normale leerlaufdrehzahl zurückfällt obwohl das gaspedal immernoch leicht gedrückt ist.

hab dann noch ca 1mm mehr gasgeben. danach passte die drehzahl wieder.......da kam aber das problem hinzu das beim fahren (auch einmaligen gasgeben) die drehzahl auf einmal bei ca 1500u/min stehen bleibt.....was ja für den leerlauf etwas zuviel ist...;-)

fazit.....die drehzahlerhöhung im leelrauf funktioniert schonmal nicht über das gaspedal. ich hab mir vor ein par tagen mal ein buch über dne mondeo gekauft und werde dort mal die schaltpläne studieren....vielleicht kann man einen zusätzlichen widerstand in die messchaltung des gaspedals einbauen sodass die drehzahl um einige umdrehungen steigt....man merkt es ja....es reichen schon 50u/min mehr und der riemen ist nichtmehr zu hören. der motor läuft dann auch noch ruhiger als er es sonst schon macht.

ich find das total bescheuert von ford das die nichtmal über diese drehzahlerhöhung nachgedacht haben.....man bekommt gleich gesagt das die das nicht machen....."es ist möglich die drehzahl geringfügig zu erhöhen"......"wir machen dies aber nicht".....klar...die wollen ja lieber mit dem wechseln der komponenten geld verdienen.....die drehzahl zu erhöhen wäre wahrscheinlich zu einfach und vor allem zu billig...^^....

ist schon komisch warum der transit diese brummproblem nicht hat......vielleicht dreht der ja schneller????...weiß das jemand??

grüße

Hi Mondi 1.8,

hatte das Thema vor Kurzem auch im Forum angefragt, und mich danach bei meinem Bosch-Händler (guter Mann !!) erkundigt: Die Drehzahlerhöhung geht nur über den vielleicht ffh mittels Software; damit kann Dir aber auch passieren, daß sie Dir 'n Software-Update mit aufspielen und die Kiste anschließend anders (schlechter) läuft als vorher, daher lieber 'n bisschen brummen lassen, wenn der Mondi ansonsten sauber läuft.

Nochwas: Auch eine manuelle Drehzahlerhöhung um Deine erwähnten wenige U/mins bringt nur wenig, denn sobald ein Verbraucher (z.B. Klima) angeht, geht die Last wieder auf die Kurbelwelle, will heissen, die Drehzahl geht wieder um die entsprechenden U/mins runter und das Brummen ist wieder da.

Ich habe den Ratschlag mit dem Silikonspray angenommen, hin und wieder den Riemen damit einnässen und das Brummen ist für gewisse Zeit weniger/leiser, ab ganz weg bekommst Du das damit auch nicht. Mit den Silikonspritzern im Motorraum kann ich leben...

Gruß
Ruud

Hallo zusammen,
ich bin auch seit geraumer Zeit ein Klapper und Rappel geschädigter.

Mein letzter Wechsel des Flachriemen mit Spanner usw. liegt schon 18 Moante zurück und es klappert schon ordentlich bei jedem anhalten.

Heute habe ich meine Flachriemen wie von Ganymed beschrieben mit hochviskosem Silicon eingerieben
und das klappern ist weg !!!!

Das hätte ich so erstmal nicht für möglich gehalten und bin total überrascht.  😰   😎

@ Ganymed  : Wirklich ein super Tipp, Zeitaufwand 10 Minuten, Kosten 1 -2 €

Wie lange das jetzt anhält werde ich abwarten müssen aber Ganymed spricht ja schon von Wochen
und wenn ich das alle 1 - 2 Monate wiederholen muss ist das ja auch kein Problem.

Ein die Ruhe geniessender fiddi

Hi Fiddi,
hört sich gut an (wenn's nicht mehr klappert...), Dein/Ganymeds Tip zur Salbung des Riemens !!

Wo bekomme ich dieses hochviskose Silikon ? Tube/Spray etc. ???

Bisher habe ich immer Silikonspray genommen, wobei hier natürlich die Konzentration auf den Riemen wesentlich geringer ist, als wenn der schwarze Klapperriemen mit dem Silikon direkt eingesalbt wird. Nach einigen Tagen war die Ruhe wieder vorbei, weil sich das Spray halt dünner aufträgt...

Grüße im Voraus
Ruud

Hi Ruud0802,

ich habe dieses genommen.

http://www.carl-roth.de/.../catalogue.do?...

Wie lange es hält muss ich jetzt auch mal abwarten.

mfg fiddi

Hallo zusammen,

hatte letztens mit meinem Flacheriemenspanner "kleine" probl..
Nach dem ich während der Fahrt verbrantes Gummi gerochen habe, habe ich aus neugier die Motorhaube geöffnet und nachgeschaut.
Dann sah ich erschrocken das schon 5mm des Flachriemens weg waren, dieser schlief am Motordeckel und war von der Spannrolle halb abgerutscht. Nach intensiever suche konnte ich entdecken das die Befestigungsschraube der Spannrolle abgerissen war............dieser wurde bei der letzten Inspektion neu gemacht. Toll sachte, das die freundlichen von Kroymanns nicht mehr da sind kann ich den Mist selber ausbügeln.

Also, ab ins Keller und Spannschlüssel gebastelt und alles dem.. Siehe da, die Inbusschraube /10.9 ist wohl zu feste angezogen worden,
zudem war eine Schraube vom Halter (wo der Spanner mont. wird) lose.

Also neue Schraube und neuen Riemen aber den etwas Kürzeren vom Transit....1636er statt den Originalen verbauten dieser auch nicht sein sollte. Hatte dem Ar..... extra gesagt gehabt er solle den 1636er sehmen....hat er aber nicht, wohl nach dem Moto: Nach mir die Flut:

Aber gut, alles verbaut ...nach und den Riemen aufgesetzt.......mann....kann ich nur sagen, der 1636er passt gerate soeben auf den Mondie......muß schön den Spanner ziehen.

Alles zusammen, dem., montage und schlüsselanfertigen habe ich ca. 8-9 std. gebraucht und jetzt auch die Schnauze voll.

Also, hat mir der Gute Preis für die Inspektion mit Spannrolle doch nix genützt, hatte 400€ bezahl gehabt.

Habe mla Bilder gemacht, hoffe das klappt mit Hochladen.

Gruß.

Cimg0423
Cimg0423
Cimg0423

Zitat:

Original geschrieben von musty



Habe mla Bilder gemacht, hoffe das klappt mit Hochladen.

Gruß.

hallo

das mit dne bildern hat geklappt auch wenn es dreimal die gleichen sind...;-)

die abgerissene schraube muss nicht unbedingt zu fest angezogen gewesne sein....vielleicht war auch ein kleiner fehler im material der so große auswirkung hatte. 10.9 schrauben haben eine sehr hohe zugfestigkeit...jedoch ist die scherfestigkeit nicht unbedingt höhr als bei normalen 8.8 oder anderen zugfesten schrauben. die brechen schnell aber sind zugfest.

haste ja glück gehabt das der riemen nicht gleich weggeflogen ist......das hätte böse enden können.

nochmal zu den riemengeräuschen....ich hab jetzt eine silikongleitmasse auf dne riemen aufgetragen (ist so ähnlich wie silikonfett) und der riemen läuft jetzt auch deutlich leiser....ab und zu hört man ein ganz leises brummen aber dies ist wirklich seeehr leise.

das hilft auf jeden fall! brauch ich meinen riemen und co erstmal nicht wechseln.

grüße

Guten Abend,

ja, habe etwas glück gehabt das der Riemen bzw. Spanner nicht gleich weggeflogen sind. Denke das die Schraube der Spannfeder dieses noch gerade gehalten hat. Hätte auch übel enden können.

Hatte letztes Jahr schonmal den Kürzeren Riemen drauf und hatte ca. 20tkm ruhe. Hätte auch mit dem Silikonfett getestet, doch wegen der Inspektion dachte ich mir, läste mit machen. Doch der Pen..r hat mir den "Normalen" Riemen drauf gepackt...naja....hätte ja nix genützt wie manns sieht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen