Lösung für TSI 18/2005 Flachriemengeräusche ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
hab gerade in einem anderen Forum von einen Brummgeschädigten TDCI Fahrer folgendes gelesen :
Das lästige Brummen und Flattern wurde durch einen Tausch des Riemens von einem Transit TDCI mit gleichem Motor gelöst.
Da der Riemen etwas kürzer ist als der des Mondeos, sind die Störgeräusche/Probleme gelöst worden.
Meine Frage an die Profis :

Gibt es ein Sicherheitsrisiko bei dem etwas kürzerem Riemen ?

Gruß
andy67

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ein kleiner Tip:

Versucht es mal mit etwas Silikonfett. Dieses bitte direkt auf die Keilrippen auftragen, keine Angst der Riemen rutscht nicht durch.
Ggf. Vorgang wiederholen. Mein Riemen läuft seit Wochen Seidenweich...

Gruß
Ganymed

209 weitere Antworten
209 Antworten

freilauf heißt das stichwort!

rüste dir einen freilauf auf die originale LIMA nach oder kauf dir ne LIMA mit freilauf von 2l duratec. oder 1,8l sci oder 1,8l duratec...ist vollkommen wurst. hauptsache mit freilauf und 115A

grüße

alles weitere hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ngeraeusche-tdci-loesung-t2944602.html

Dankeschön. Habe gleich mal in der Werkstatt angerufen die haben allerdings geschmunzelt. Weil es ja nicht mal ein Teil von Ford ist.

Die wollten nun erstmal schauen, ob ein kürzerer Riemen bereits verbaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von 3at


Dankeschön. Habe gleich mal in der Werkstatt angerufen die haben allerdings geschmunzelt. Weil es ja nicht mal ein Teil von Ford ist.

Die wollten nun erstmal schauen, ob ein kürzerer Riemen bereits verbaut wurde.

alle bisherigen lösungen bringt nichts! wirklich gar nichts! das einzige was bisher sehr vielversprechend ist ist der freilauf auf der LIMA....du kannst auch deine alte originale auf einen fraulauf umrüsten!

das die inner werke schmunzeln ist mir klar.....selbst meine wirklich gute fordwerke nebenan beäugt dis sehr skeptisch.....aber alle haben große augen gemacht als ich meinen motor angeschmissen hab.....da ging gleich ein raunen durch die gruppe...."oh...der is ja wirklich leise"

spanner und alles andere zu wechseln bringt nur kurzfristig etwas....der freilauf verspricht jedenfalls mehr...denn selbst mein vorher total klappriger riemen war mit dem freilauf schon ruhiggestellt....und mein spanner ist wirklich total fertig!!

Hallo

Du kannst Dir auch eine orginale Benziner-Lima einbauen lassen. Die kostet dann aber rund 500 € + Einbau!

Gruß

Peter

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

mal eine ganz blöde Frage.. Wird Silikon auf dem Riemen von außen oder innen geschmiert? Kann man auch Spray nehmen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kanyk


Moin zusammen,

mal eine ganz blöde Frage.. Wird Silikon auf dem Riemen von außen oder innen geschmiert? Kann man auch Spray nehmen?

Gruß

Hallo

Das kannste beidseitig machen,bringt aber nur kurzfristig Ruhe.
Einen Lima -freilauf montieren ist die einzige dauerhafte Lösung .
Ich habe alles ausprobiert. Mit dem Freilauf ist nun Ruhe dauerhaft eingekehrt .
Probiere alles aus .Es kommen alle doch zum Schluss auf den Freilauf.
FORD hat den leider eingespart beim DIESELMOTOR.

mfg dieder

Zitat:

Original geschrieben von dieder



Zitat:

Original geschrieben von kanyk


Moin zusammen,

mal eine ganz blöde Frage.. Wird Silikon auf dem Riemen von außen oder innen geschmiert? Kann man auch Spray nehmen?

Gruß

Hallo

Das kannste beidseitig machen,bringt aber nur kurzfristig Ruhe.
Einen Lima -freilauf montieren ist die einzige dauerhafte Lösung .
Ich habe alles ausprobiert. Mit dem Freilauf ist nun Ruhe dauerhaft eingekehrt .
Probiere alles aus ,dann kommen alle zum Schluss auf den Freilauf woran FORD leider gespart hat beim DIESEL.

mfg dieder

Danke. Was ist der Unterschied zwischen den beiden bzw. was bedeutet "Freilauf"

Zitat:

Original geschrieben von kanyk



Zitat:

Original geschrieben von dieder


Hallo

Das kannste beidseitig machen,bringt aber nur kurzfristig Ruhe.
Einen Lima-freilauf montieren ist die einzige dauerhafte Lösung .
Ich habe alles ausprobiert. Mit dem Freilauf ist nun Ruhe dauerhaft eingekehrt .
Probiere alles aus ,dann kommen alle zum Schluss auf den Freilauf woran FORD leider gespart hat beim DIESEL.

mfg dieder

Danke. Was ist der Unterschied zwischen den beiden bzw. was bedeutet "Freilauf"

Der Freilauf an der Lima nimmt die Schwingungen des Riehmen auf. Einfache Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von dieder



Zitat:

Original geschrieben von kanyk


Danke. Was ist der Unterschied zwischen den beiden bzw. was bedeutet "Freilauf"

Der Freilauf an der Lima nimmt die Schwingungen des Riehmen auf. Einfache Erklärung.

Habe mich eben schlau gemacht :-) Einziger Unterschied (mechanisch gesehen) ist eine andere Bauweise der Riemenscheibe, oder? Kann man die nicht (nur) wechseln?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kanyk



Zitat:

Original geschrieben von dieder


Der Freilauf an der Lima nimmt die Schwingungen des Riehmen auf. Einfache Erklärung.

Habe mich eben schlau gemacht :-) Einziger Unterschied (mechanisch gesehen) ist eine andere Bauweise der Riemenscheibe, oder? Kann man die nicht (nur) wechseln?

Gruß

Schau mal dort z.b. wegen dem Freilauf.

http://www.cka24.de/.../p61_freilauf-fuer-lichtmaschine-s234401.html

Und bitte lies ein wenig hier von anfang an, dann hast du alle Infos schon beschrieben bekommen die du brauchst.

mfg

Haben eben um sicher zu gehen mit Sonax-Silikonspray ausprobiert.
Mensch, der Motor kann so ruhig sein :-) Wenn die Dose leer ist kommt sofort eine Freilaufscheibe drauf, ohne Zweifel.

Grüße

So, Mädels...

Ich hab mir in der Bucht vor Kurzem eine Lima vom 1.8SCI geschossen (mit Freilauf!) und nen 1635er Riemen bestellt. Das ganze hab ich in einer 3 Stunden-Aktion am Samstag in mein Maschinchen eingebaut und bin HELLAUF BEGEISTERT!!!! Zeitweise hab ich das gefühl, daß er gar nicht an ist! Vorher hatte ich ein dauerhaftes sonores Brummen und im Leerlauf ein sporadisches Klappern noch dazu (Peinlichst an jeder Kreuzung!) und jetzt hör ich nur noch das Nageln vom Diesel. GEIL.

Er war noch nicht mal so leise, als die Werkstatt die TSI mit Spannrollenwechsel vor 3 Jahren gemacht hatte. (Kostenpunkt 270 Eur und nach 10000km wars wieder laut!)
Jetzt: Lima + neuer Riemen + 3h Arbeit = 80 Eur...

Ich kanns den geplagten nur wärmstens empfehlen.

Grüße von den RUHIGEN...

Hallo zusammen,

mal eine Frage:

Ich habe auch dieses Brummen des Flachriemens. Ich habe jetzt ca. 220.000 runter, hatte bei ca. 110.000 die ganze Mimik (Riemen, Riemenspanner, Scheibe) schonmal gewechselt bekommen.

Nun brummt es bereits seit ca. 10.000 km wieder. Mir ist es eigentlich mittlerweile egal.

Kann mir einer sagen, wo für mich die "Betriebsgefahren" in dem Brummen liegen?
Ist es nur die Beseitigung des nervigen Geräusches oder sollte bei Auftreten des Geräuschs auch aus Sicherheitsgründen der Flachriemen, etc. gewechselt werden?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von DirkFeierabend


Hallo zusammen,

mal eine Frage:

Ich habe auch dieses Brummen des Flachriemens. Ich habe jetzt ca. 220.000 runter, hatte bei ca. 110.000 die ganze Mimik (Riemen, Riemenspanner, Scheibe) schonmal gewechselt bekommen.

Nun brummt es bereits seit ca. 10.000 km wieder. Mir ist es eigentlich mittlerweile egal.

Kann mir einer sagen, wo für mich die "Betriebsgefahren" in dem Brummen liegen?
Ist es nur die Beseitigung des nervigen Geräusches oder sollte bei Auftreten des Geräuschs auch aus Sicherheitsgründen der Flachriemen, etc. gewechselt werden?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Hallo Dirk,

schau Dir mal das an: http://www.partinfo.co.uk/.../...tor%20Pulley%20Related%20Failures.pdf
Es ist zwar in Eglisch, aber dann weisst Du, was passieren kann.

Hier eine Info zu dem (noch nicht lieferbaren) Freilauf von INA: http://www.partinfo.co.uk/files/INA%200083.pdf
(http://www.partinfo.co.uk)

Gruß, Toni

Hallo,

habe eben folgendes gefunden: http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=84028&page=2

Der dort beschriebene Freilauf passt exakt auf die Original-LiMa des TDCi. Lediglich die Scheibe aus Messingblech muss runter. Zuvor noch den Wulst an der LiMa entfernen. Mit Vergleichs-Foto.

Möglicherweise wurde es in diesem Threat schon erwähnt.
Aber im Moment gibts das Teil zum günstigen Kurs:
http://www.cka24.de/.../p61_freilauf-fuer-lichtmaschine-s234401.html 37,99 EUR
http://www.atk-autoteile.com/.../product_info.php?... 55,00 EUR

Gruß, Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen