Lösung für TSI 18/2005 Flachriemengeräusche ?
Hallo,
hab gerade in einem anderen Forum von einen Brummgeschädigten TDCI Fahrer folgendes gelesen :
Das lästige Brummen und Flattern wurde durch einen Tausch des Riemens von einem Transit TDCI mit gleichem Motor gelöst.
Da der Riemen etwas kürzer ist als der des Mondeos, sind die Störgeräusche/Probleme gelöst worden.
Meine Frage an die Profis :
Gibt es ein Sicherheitsrisiko bei dem etwas kürzerem Riemen ?
Gruß
andy67
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein kleiner Tip:
Versucht es mal mit etwas Silikonfett. Dieses bitte direkt auf die Keilrippen auftragen, keine Angst der Riemen rutscht nicht durch.
Ggf. Vorgang wiederholen. Mein Riemen läuft seit Wochen Seidenweich...
Gruß
Ganymed
209 Antworten
hi leute
mich würde auch mal brennend interessieren wo genau der unterschied der beiden motoren liegt (mondeo und transit)
meiner fängt jetzt mit 82tkm auch mit dem brummen an.....es ist zwar immernoch nur sporadisch aber scheinbar beginnt es jetzt auch.
wenn es schlimmer wird darf ich wohl auch mal bei ford vorbeischauen.
aber es muss doch irgendeine lösung geben.....
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Der Flachriemen vom Transit ist wohl ein paar mm kürzer.
schon aber der ist ja auch keine lösung. jedenfalls haben das ja hier schon einige probiert und das brummen kam wieder.
oder hab ich was überlesen??
Nein, hast Recht!
Ähnliche Themen
so ich hab heute mal probiert die geringfügige drehzahlerhöhung zu realisieren...bin aber leider gescheitert.
ich hab das gaspedal in einer leicht gedrückten stellung befestigt (einen anschlag eingeklemmt)
die drehzahl ging ein wenig hoch und der motor und riemen wurden ganz leise. würde also prinzipell funktionieren.......problem ist nur das sobald man den motor abstellt und wieder startet die drehzahl auf die normale leerlaufdrehzahl zurückfällt obwohl das gaspedal immernoch leicht gedrückt ist.
hab dann noch ca 1mm mehr gasgeben. danach passte die drehzahl wieder.......da kam aber das problem hinzu das beim fahren (auch einmaligen gasgeben) die drehzahl auf einmal bei ca 1500u/min stehen bleibt.....was ja für den leerlauf etwas zuviel ist...;-)
fazit.....die drehzahlerhöhung im leelrauf funktioniert schonmal nicht über das gaspedal. ich hab mir vor ein par tagen mal ein buch über dne mondeo gekauft und werde dort mal die schaltpläne studieren....vielleicht kann man einen zusätzlichen widerstand in die messchaltung des gaspedals einbauen sodass die drehzahl um einige umdrehungen steigt....man merkt es ja....es reichen schon 50u/min mehr und der riemen ist nichtmehr zu hören. der motor läuft dann auch noch ruhiger als er es sonst schon macht.
ich find das total bescheuert von ford das die nichtmal über diese drehzahlerhöhung nachgedacht haben.....man bekommt gleich gesagt das die das nicht machen....."es ist möglich die drehzahl geringfügig zu erhöhen"......"wir machen dies aber nicht".....klar...die wollen ja lieber mit dem wechseln der komponenten geld verdienen.....die drehzahl zu erhöhen wäre wahrscheinlich zu einfach und vor allem zu billig...^^....
ist schon komisch warum der transit diese brummproblem nicht hat......vielleicht dreht der ja schneller????...weiß das jemand??
grüße
@ mondi 1.8,
falls Du es schaffen solltes, einen Widerstand entsprechend/funktionell einzubauen, bitte nicht vergessen die Digitalkamera als Begleitung zu nutzen !
Damit Du uns genau Auskunft/Anleitung geben kannst 😉
Ist der Transitmotor eigentlich von der Baulage anders als der Mondi eingebaut ?
Gruß
Andy
das brummen geht mir echt langsam auf den geist. bei mir ist es zwar nur sporadisch aber das reicht schon...^^...
der motor läuft an sich so schön leise.......da übertönt das brummen echt alles.....wenn ford sich da so einscheißt in der software die drehzahl zu ändern muss man sich eben selbst etwas einfallen lassen.
irgendeine lösung muss es da geben......ich weiß nur noch nicht genau welche. ich hoffe das in dem buch die schaltpläne so detailiert sind das man eindeutig rausbekommt wie das gaspedal verschaltet ist.
ansonsten muss ich mal zu meinem bekannten fordschrauber gehen und den so lange zutexten bis er sich in die software traut.....größere fordhäuser sind ja nicht gerade kooperativ in solchen sachen.........
wenn ich näheres weiß meld ich mich....wird aber denk ich 3 wochen dauern da erstmal pürfungen anstehen....^^...wird also nich viel mit tüfteln.
grüße
Mahlzeit,
Hatte heute ein Gespräch mit meinem Fordhändler :
Er meinte, bei dem baugleichen Transitmotor sehen die Teile anders aus als beim Mondeo.
Daher ist ein Tausch leider nicht möglich.
Kann dies jemand aus der Branche so bestätigen ?
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy67
@ mondi 1.8,falls Du es schaffen solltes, einen Widerstand entsprechend/funktionell einzubauen, bitte nicht vergessen die Digitalkamera als Begleitung zu nutzen !
Damit Du uns genau Auskunft/Anleitung geben kannst 😉Ist der Transitmotor eigentlich von der Baulage anders als der Mondi eingebaut ?
Gruß
Andy
ahoi
so nun hab ich das buch bekommen aber leider sind nur schematische schaltpläne vorhanden. war mir auch schon fast klar das es keine detailierten schaltungen sein werden.
ich hab mir jetzt aber einige sachen über den mk3 besorgt....möchte aber nicht weiter auf diese sachen eingehen. (sehr tiefgehende infos...^^)
ich hoffe ich finde da detailierte schaltpläne. pläne für jede schraube und unterlegscheibe oder dichtung u.s.w hab ich für die motoren und co. schon gefunden aber die elektrischen schaltpläne suche ich weiter.
ich melde mich wenn ich näheres weiß.
grüße
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Andy67
Mahlzeit,Hatte heute ein Gespräch mit meinem Fordhändler :
Er meinte, bei dem baugleichen Transitmotor sehen die Teile anders aus als beim Mondeo.
Daher ist ein Tausch leider nicht möglich.
Kann dies jemand aus der Branche so bestätigen ?Gruß
Andy
also ist der motor doch nicht haar genau der gleiche...oder wie soll man das verstehen??....sind die anbauteile also anders.....
wahrscheinlich deswegen auch der etwas kürzere riemen.
Demnächst werde ich Riemenspanner und Riemenscheibe tauschen. Der SKF-Riemenspanner ist schon bestellt, jetzt bin ich in der Suche nach Riemenscheibe.
Ich habe 2 Fragen, könnt Ihr mir helfen:
1. Gibt es die Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) nur von Ford oder auch andere Hersteller?
2. Ist bei Mondeo und Transit die gleiche Riemenscheibe verbaut?
Hallo!!
Also habe grade mal in die COPARTS gesehen!!
Also Riemenscheibe gibt es auch im Zubehör.
Also beim 2l TDCI Mondeo ist alles gleich mit dem Transit 2l TDCI nur der Riemen ist beim Transit kürzer .
MFG Tillmann
Zitat:
Original geschrieben von TillmannP
Also habe grade mal in die COPARTS gesehen!!Also Riemenscheibe gibt es auch im Zubehör.
Ich kann auf dieser
Seitekeinen Link zu Ersatzteilen finden.
Zitat:
Original geschrieben von TillmannP
Also beim 2l TDCI Mondeo ist alles gleich mit dem Transit 2l TDCI nur der Riemen ist beim Transit kürzer .
Wenn so ist und bei Transit macht der Riementrieb wirklich keine Geräusche. Dann liegt das Problemm an irgendwas anderes, meine Vermutung - Zweimassenschwungrad!
Also einen Link gibt es auch nicht da es ein Elektronischer-Ersatzteile-
Katalog ist . Denn ich in der Firma habe . Habe ja auch nur mal nachgesehen ob es was im Zubehör gibt.
Ich glaube nicht das es an der Schwungscheibe liegt.
Hat der Transit vielleicht auch 20 Umdreheungen mehr in der min. !!!
Dann ware das Problem ja erledigt!!
Ist denn keiner von Ford hier der mal die Leerlaufdrehzahl beim Mondeo und beim Transit nachschauen kann ??
MFG Tillmann
So wie aussieht, muss ich auch Wellendichtring, der hinter Riemenscheibe sitzt mitwechseln. In Teile-Shops gibt es 2 Wellendichtringe für Kurbelwelle.
Kann mir jemand helfen. Was hat der Wellendichtring für Abmessungen bzw. Artikel-Nr.?