Lösung für TSI 18/2005 Flachriemengeräusche ?
Hallo,
hab gerade in einem anderen Forum von einen Brummgeschädigten TDCI Fahrer folgendes gelesen :
Das lästige Brummen und Flattern wurde durch einen Tausch des Riemens von einem Transit TDCI mit gleichem Motor gelöst.
Da der Riemen etwas kürzer ist als der des Mondeos, sind die Störgeräusche/Probleme gelöst worden.
Meine Frage an die Profis :
Gibt es ein Sicherheitsrisiko bei dem etwas kürzerem Riemen ?
Gruß
andy67
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein kleiner Tip:
Versucht es mal mit etwas Silikonfett. Dieses bitte direkt auf die Keilrippen auftragen, keine Angst der Riemen rutscht nicht durch.
Ggf. Vorgang wiederholen. Mein Riemen läuft seit Wochen Seidenweich...
Gruß
Ganymed
209 Antworten
Der Riemen alleine ist ja auch nicht der eigentliche Grund für das Geräusch! wie ich weiter vorn schon andeutete macht der kürzere Riemen aus meiner Sicht nur Sinn wennn man die beschädigten teile des Riementriebes (Spanner, ggf. Schingungsdämpfer der KW und die entsprechenden Umlenkrollen (wo vorhanden und ausgeschlagen)) mit wechselt.
Erst dann kann mann hoffen, dass die Belastung durch den nun kürzeren Riemen mit seinem geänderten Resonanzverhaltten kleiner wird und einem die genannten Teile nicht wieder kaputtschlägt!
Ich hab den Spanner mitgewechselt und bin noch ganz zufrieden!
Ich habe Riemen + Spanner vor 2 Monaten gewechselt und bis jetzt bin ich zufrieden. Jetzt kann ich aber auch die anderen Geräusche merken, die mit dem Riemenantrieb nichts zu tun haben.
Iggyrock
Zitat:
Original geschrieben von iggyrock
Ich habe Riemen + Spanner vor 2 Monaten gewechselt und bis jetzt bin ich zufrieden. Jetzt kann ich aber auch die anderen Geräusche merken, die mit dem Riemenantrieb nichts zu tun haben.Iggyrock
Was hast Du (oder alle die den wechsel durch haben) komplett bezahlt?
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
So, habe jetzt auch den Riemenantrieb das 4-te mal zerlegt bekommen.
Jetzt ist der 3-te Spanner/Scheibe und der Transit-Riemen drin.
Mal sehen wie lang es diesmal hält.
Bisher war nach ca. 6-8 Monaten das Gerappel wieder da.
Die Lust auf "TDCI" vergeht so langsam.....
Gruss Horst
Zitat:
Original geschrieben von horst111
Jetzt ist der 3-te Spanner/Scheibe und der Transit-Riemen drin.
Was hat es Dir gekostet?
So,
bei mir wurde gestern auch der Riemenspanner und der Riemen getauscht. Alles noch auf Garantie. Der Meister hat ohne dass ich ihn groß drauf hingewiesen habe gleich den Riemen vom Transit verbaut. Hinsichtlich der Langlebigkeit war er selber nicht so optimistisch und meinte " das wird man abwarten müssen".
Naja dann warten wir halt mal. Gebe dann Bescheid wie es sich bei mir weiter verhalten hat.
Gruß, PowerStation
Interessiere mich für erste Erfahrungsberichte. Ist das Problemm durch kürzeren Riemen gelöst und tritt nicht mehr auf?
Hallo,
ich habe am 12,12,07 den Riemen und den Spanner tauschen lassen das ganze hat
gekostet:
Riemen; 27,81 Euro
Spannrolle; 157,38 Euro
Arbeitsl. 87 Euro
und das Beste ist das bisher alles ruhig läuft. Habe seit dem ca.4000 km gefahren.
Gruß Atze
Hallo Leute,
habe auch nen Mondeo BJ.2005, TDCI 130 PS.
Vorab, ich bin technisch nicht so versiert. Dennoch mein Problem:
Im Standgas höre ich eher ein Brummgeräusch von vorne rechts im Motorraum (vom fahrersitz aus betrachtet). Dies ist auch nicht ständig, sondern wird verstärkt, wenn die Klima eingeschalten wird, oder das Lenkrad bis Anschlag eingeschlagen, oder auch, wenn mit wenig Drehzahlen eine Steigung vorwärts oder rückwärts hochgefahren wird.
Daraufhin habe ich schon 3x die letzten 2 Monate eine Riemenscheibe + Spanner wechseln lassen. Gott sei dank auf Garantie. Es wurde mir gesagt, das dies ein Mondeo Problem sei, was bekannt ist, machen könne man da wenig - ausser immer wieder die Riemenscheibe + Spanner wechseln.
Nun weiss ich nicht, liebe Leidensgenossen, ob mein Problem dasselbe wie Euers ist. Ich bitte Euch mir mitzuteilen, ob auch für mich so ein kürzerer Flachriemen, das Ende des Rätsels Lösungs ist??
Bitte meldet euch.
Grüssle
Hallo,
also mit dem kürzeren Riemen ist es besser, aber ganz verschwinden tut es nur am Anfang.
Habe jetzt ein halbes Jahr den Riemen mit ca. 12000 Km.
Fazit:
Der Motor läuft ruhiger. Geräusch bei warmen Motor weg. Wenn Motor kalt, dann geringe Brummgeräusche. Ich hoffe es bleibt so und wird nicht schlimmer.
Habe aktuell den 4. Spanner, alle Scheiben und Rollen......
Gruss Horst
Hallo Fordfreunde,
mein Mechaniker des Vertrauens sollte bei mir auch den Spanner + Riemen tauschen.
Leider scheint dies ohne spezielles Werkzeug so aufwendig zu sein, dass er leider ablehnen mußte.
Weiss vielleicht jemand, welches spezielle Werkzeug für diesen Tausch benötigt wird und was dieses kostet ?
Bin über jede Information dankbar,
Danke und Gruß
michael-tdci
nix, was nict in jeder halbwegs gut sortierten Kiste vorhanden sein sollte... maximal ne 3/8 Zoll Ratsche für den Spanner, aber so aussergewölhnlich is ja ne mittlere "Knarre" auch nicht.
Möglicherweise hatte er einfach keinen Bock, is nämlich nicht so unaufwändig das Ganze!
Hallo mondeotaxi,
....sieht leider danach aus. Dann muß wohl halt der FFH ran.
Danke und Gruß
michael-tdci
PS : Eine Frage noch -
Ist es ein Gerücht, oder wurden die Spanner im Laufe
der Zeit tatsächlich geändert ?