Lösung für TSI 18/2005 Flachriemengeräusche ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
hab gerade in einem anderen Forum von einen Brummgeschädigten TDCI Fahrer folgendes gelesen :
Das lästige Brummen und Flattern wurde durch einen Tausch des Riemens von einem Transit TDCI mit gleichem Motor gelöst.
Da der Riemen etwas kürzer ist als der des Mondeos, sind die Störgeräusche/Probleme gelöst worden.
Meine Frage an die Profis :

Gibt es ein Sicherheitsrisiko bei dem etwas kürzerem Riemen ?

Gruß
andy67

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ein kleiner Tip:

Versucht es mal mit etwas Silikonfett. Dieses bitte direkt auf die Keilrippen auftragen, keine Angst der Riemen rutscht nicht durch.
Ggf. Vorgang wiederholen. Mein Riemen läuft seit Wochen Seidenweich...

Gruß
Ganymed

209 weitere Antworten
209 Antworten

@ Mondeotaxi

weißt Du schon, wann es mit dem Einbau vonstatten geht ?
(Sorry für das generve )😉
Gruß
andy

Ich kann eure Ungeduld ja durchaus verstehen... von daher no problem...
Wollte mich mit dem thema allerdings gerne selbst beschäftigen, hab aber im Moment die Autos auch quasi dauernd unterwegs...
mein FFH hat erstmal zei kürzere Riemen zur Auswahl für mich liegen... einer ist wohl nur ca. 5 mm kürzer... mit dem werde ich anfangen... hoffentlich am WE...

Also Forumsleser,
da habe ich mich jetzt um einen Tag verspätet, - Sorry -
Ich war am Mo bei den FFH Ergebnis:
Der Meister war äusserst positiv eingestellt mit der kürzeren Flachriemen-Lösung.
Ich bekam den um 6,02 mm kürzeren FR (v. Transit) und sieh da, das zusätzliche
nervige Brummgeräusch (flattern) ist weg und nur das "leise" Dieselnageln beherrscht
den Motor. Selbst der Meister war verblüfft über die Lösung. Eine Nachfrage wegen der
eventuell auftretenden Belastungen der Lager und Rollen wurde mir nicht negativ beantwortet. Also bis jetzt alles o.K. Auch die Garantie meinte der Meister bleibt - im
Rahmen der Garantieleistung - voll erhalten (3.Garantieverlängerung).
Also ich bleib am Ball und werde meine Erfahrungen noch weiter vertiefen.
In diesem Sinne herzlichen Gruß
Heinz

@heinzpeter,
das hört sich ja schon mal sehr gut an. Könntest Du uns noch die genaue Bezeichnung des Flachriemens bekanntgeben ? Und wurde bei Dir auch die Spannrolle + Schwungrad gewechselt, oder nur der Riemen ?
Danke und Gruß
andy

Ähnliche Themen

Hallo
vielleicht ist das möglich kann - ich aber momentan noch nicht genau sagen, war eine
Garantiesache und auf dem Auftrag habe ich nur eine Positionsnummer (2156700).
Auf die Rechnung warte ich noch die kommt per Post, weil noch weitere Positionen
zum abarbeiten ( z.B. Thermostat da Heizleisung und Teperatur zu gering war) waren.
Soll ich mehr wissen schreibe ich es sofort hier rein o.K.
Gruß
Heinz
P.S.
Nein Spannrolle und Leitrolle wurden nicht gewechselt - auch nicht nötig meint der
Meister - ich habe erst 49850 Km drauf.

So liebe Leidgenossen,
der kürzere Flachriemen ( - 6mm)vom Transit hat folgende Nummer (vom Fordhändler):

2C1Q-6C301-AA 6K1636 TOCJA Motorcraft

Auf, das dies Thema der Vergangenheit angehört,
Gruß
andy

Richtig genau alle Unklarheiten beseitigt.
Und noch was die Kosten: Bei mir waren es genau 110.- EURO,
30 EURO Flachriemen 80 Euro Arbeitslohn.
(Werkstätte b. München d.h die teuerste Stadt unsers Landes (auch ein Superlativ).
MfG
Heinz

Habe auch den Riemen bestellt!!! Ich hoffe, dass nach dem Austausch alles in Ordnung wird!!!

Gruss
Iggyrock

Hallo
kann nur sagen bei mir passt es bis jetzt, Motor läuft ruhiger und die Nebengeräusche
sind weg.
Gruß
Heinz

Hallo zusammen,

ich habe heute was erfahren, wovon ich denke dass dies hier auch Einige interessieren könnte.

Ein Kumpel hat mal bei Ford mal nachgefragt, wie sich das denn so verhält mit dem kürzeren Riemen mögl. Folgeschäden etc..?

Jetzt haltet Euch fest, die Antwort war: Das ist doch schon seit langem Standart.

Es werden bei den Mondeos wohl nur noch die kürzeren Riemen verbaut. (Offensichtlich ist wohl auch die TSI geändert worden. Das weiss ich aber nicht genau.)

Toll ist, dass man mir im Frühjahr, als ich die beiden Riemen gem. Wartungsprotokoll bei 160 tkm habe wechseln lassen, den langen "Rappelriemen" verkauft hat und jetzt so tut als wäre das alles nie passiert und ich nun 2mal für den gleichen Blödsinn zahlen darf. Danke FORD für diesen unqualifizierten Schwachsinn.

Insgesamt schätze ich mal, da hat wohl einer von den Schlafmützen bei Ford statt bei www.nackt... versehentlich hier ins Forum geschaut und nun ist man drauf gekommen, dass sich aufgrund der Idee einiger findiger Leute, die offensichtlich mehr Ahnung von den Autos haben als der Hersteller selbst, das Rappelproblem bei den Mondeos doch tatsächlich lösen lässt.

Da sage ich nur halleluja, was für ein Glück, dass diese Schnarchnasen wenigstens die Denktransferleistung offensichtlich fehlerfrei hinbekommen haben! Glückwunsch FORD, ihr jetzt wieder weiterschlafen.

Das die es überhaupt noch schaffen ein Auto zusammenzubauen, Wunder über Wunder 🙂

Ja, das ist von Ford überhaupt nicht kundenorientiert!!! Weiß jemand, wie lange wird beim TDCi der kürzere Riemen eingebaut? Oder wie lang ist der Riemen gemäß TSI 18/2005? Es ist nicht ganz schön, dass die TSI nicht auch für Kunden sondern nur für Service zulässig!!!

Gruß
Iggyrock

Hallo,
ich habe letzte Woche den Riemen vom Transit bei meinem Freundlichen "aufziehen" lassen, er war von der Idee ganz angetan,und er ist ruhig läuft ganz anders auch dieses Sägen was er schon mal machte ist weg ,bis jetzt,mal sehen .
danke noch mal für den Tipp😁 .
Gruß Markus

Hallo,

da ich auch unter diesem Klappern leide, würden mich die ersten Langzeitberichte (Ende November bis Mitte Januar) derjenigen interessieren, die den kürzeren Riemen verbaut haben.

Vielen Dank für Euer Feedback.

Gruß, PowerStation

Also nach zwei Monaten Laufzeit mit dem erneuerten und verkürzten Flachriemen kann ich als Urteil abgeben
- "leider nur befriedigend" -
bringt also nicht den großen Vorteil den ich mir erwartet habe.
O.K. das jetzt nur eine Meinung von mir.
Gruß
Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Heinzpeter


Also nach zwei Monaten Laufzeit mit dem erneuerten und verkürzten Flachriemen kann ich als Urteil abgeben
- "leider nur befriedigend" -
bringt also nicht den großen Vorteil den ich mir erwartet habe.
O.K. das jetzt nur eine Meinung von mir.
Gruß
Heinz

Also Brummt und Klopft es noch immer oder nach einiger Laufzeit schon wieder???

(spiele nämlich evtl. auch mit dem Gedanken diesen Riemen einbauen zu lassen)

Danke

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen