Lösung für TSI 18/2005 Flachriemengeräusche ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
hab gerade in einem anderen Forum von einen Brummgeschädigten TDCI Fahrer folgendes gelesen :
Das lästige Brummen und Flattern wurde durch einen Tausch des Riemens von einem Transit TDCI mit gleichem Motor gelöst.
Da der Riemen etwas kürzer ist als der des Mondeos, sind die Störgeräusche/Probleme gelöst worden.
Meine Frage an die Profis :

Gibt es ein Sicherheitsrisiko bei dem etwas kürzerem Riemen ?

Gruß
andy67

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ein kleiner Tip:

Versucht es mal mit etwas Silikonfett. Dieses bitte direkt auf die Keilrippen auftragen, keine Angst der Riemen rutscht nicht durch.
Ggf. Vorgang wiederholen. Mein Riemen läuft seit Wochen Seidenweich...

Gruß
Ganymed

209 weitere Antworten
209 Antworten

OK, aber weiß schon jemand die richtige Länge des kürzeren Riemens? Ich glaube, dass er mind. um 10-20mm kürzer sein sollte - 6PK1630(20) (ob die produziert sind???).

@lübbi: Hast Du dich schon das Riemen besorgt oder bestellt???

Iggy

Hallo,

hat jemand doch die genaue Text von TSI 18/2005 mit der Stückliste? Ich vermute, dass das neue Riemen nach dieser TSI kürzer als 1640 ist!!! Ich versuche es bei Ford-Hotline nachfragen.

iggy

Den Riemen hat mein Händler da. Wenn ich nächste Woche einen Termin habe, werde ich die genaue Bezeichnung hier posten.

Gruß
lübbi

Hallo Leute,

ich bereits viel Ford-Forums durchgelesen und dieses Problem sehr haeufig bei allen ist.
Ford macht nichts also dann muessen wir irgendwas tun! Ich hoffe, dass mit der Einsatz
des kurzeren Flachriemens mit neuer Spannrolle koennen wir das Problem beseitigen!!!

Iggyrock

Ähnliche Themen

Also, beim Ford-Kundenzentrum wusste man nichts von dieser "Lösung". Und der Mitarbeiter konnte mir auch nicht sagen, ob der Riemen am Transit und am Mondeo gleich sind ?!
Leider war auch mein Ansprechpartner nicht da, der mir bei meinem Brummriemenproblem immer versucht hat zu helfen. Mittlerweile habe ich den sechsten (!!!) Riementrieb drin 🙁 Kein Witz ! Habe aber auch schon 300 Euro dafür gelöhnt 😠
Jedesmal wurde mir gesagt: "Da war wohl eine Komponente defekt"...
Naja, im Moment ist der Mondi schön ruhig. Aber ob es so bleibt ?

Ich bleibe am Ball und werde nochmal beim Kundenzentrum und dann bei meinem Händler des geringsten Misstrauens nachhaken !

Gruß vom aktuell brummfreien
WeKoe

Diese Rappelproblematik bei den langen Flachriemen ist ja kein neues Problem sondern etwas das eigentlich schon seit der Einführungg dieser bis zu 2m langen Dinger besteht...
Wir haben Mitte der 90er Scorpios miit 2,5 Liter VM Dieseln gehabt... ein 94er (Scorpio 2) und mehrere Glubschaugen (ab 95).
Interessant war, dass die Glubbschaugen klapperten wie doof, die Umlenkrollen ausschlugen, und man alle 50 TKm alle Verschleißteile des Riementriebes wechseln musste. Der 94er mit identischem Motor klapperte nach 200 TKm immer noch nicht... obwohl die gleichen Einzelteile verbaut waren. Allerdings waren die Spannrollen und Umlenkrollen anders angeordnet. Ein Umbau der 95er Modelle auf den Riementrieb des 94ers hat die Probleme damals dauerhaft gelöst.
Bei den Mondeos wollte mann der Resonanzschwingung mit geänderte KW-Riemenscheibe un nem anderen Spanner begegenen... das hat nur begrenzten Erfolg, obwohl die Riementriebe nun wesentlich lännger halten als die Originalausrüstung.
Ein kürzerer Riemen, der ggf nur um wenige Milimeter kürzer ist wird die Eigenresonanz des Riementriebes sicher soweit verändern, dass das klappern weg ist und vllt auch weg bleibt weil materialschhädigende Schwingungen ausbleiiben. Ich vermute jedoch, dass auch mit nem anderen riemen defekte Rollen oder Riemenscheiben nicht ausgeglichen werden können. Man müsste also mit dem Riemen auch defekte weitere Teile austauschen um einen dauerhaften Erfolg zu erzielen.
Ich werde das nächste Woche in Angriff nehmen und die Teile besorgen... evtl krieg ich den Kram ja schon am nächsten Samstag drauf... Falls einer vorher soweit ist wärs nett wenn man die Ergebnisse hier lesen könnte...

Hallo,
interessant wäre vielleicht noch zu wissen, ob die TDCI 115 PS/130 PS Motoren den gleichen Flachriemen besitzen.
Gruß
andy

Hallo,

laut E-katalog fuer Autoteile die TDCi Motoren 115 PS und 130 PS den gleichen Flachriemen besitzen.

Iggyrock

Hallo,

aus Angebot des Flachriemes vom Contitech:

6PK1640 - von Ford vorgesehen
6PK1635 - um 5mm kürzer => zu wenig, oder?
6PK1623 - um 17mm kürzer => vielleicht der richtige für uns???
6PK1610 - um 30mm kürzer => zu viel, oder?

Gruß, Iggyrock

Hallo zusammen mein Mondeo macht auch diese Geräuche im Stand,wenn ich aber ein wenig Gas gebe ,nur ein hauch ,😁 oder im Sommer die Klima läuft dan hört man nix.
Dann ist die Drehzahl aber auch so 50 bis 80 Umdrehungen höher als normal.
Die Frage ist wie hoch ist die Drehzahl vom Transit, beim Mondeo ist sie glaube ich 750 Umdrehungen, ist sie gleich dann kanns klappen wenn sie höher ist na dann machts warscheinlich deswegen keine Geräuche .
Noch eine Frage wenn der Riemen kürzer ist ,dann ist der ja auch strammer was sagen dann die Lager der Lima und so 🙄?
Aber wenns Klappen würde wäre schon genial😛
Gruß Rolliatze

Hallo,

und? Hat schon einer den neuen Riemen verbaut? Geht das?

Weiss zwischenzeitlich jemand welche die richtige Länge ist?

Zitat:

Original geschrieben von rolliatze


Noch eine Frage wenn der Riemen kürzer ist ,dann ist der ja auch strammer was sagen dann die Lager der Lima und so 🙄?

Das klappern habe ich auch vor kurzem feststellen können. War bei FFH und der meinte, es ist bekanntes Problemm. Und wenn es nichts ausmacht, würde er das so lassen.

Durch kürzeren und strammen Riemen bekommen die Lager größere Belastung und die Spannrolle kleinere (wird mehr entspannt). Da sollte man überlegen.

Wie wäre es am Spannmechanismus etwas zu ändern? Werde nächste Zeit anschauen, wie es aufgebaut ist.

Der Riemen ist nicht richtig gespannt schon vom Hersteller. Also davon die Eigenresonaz des Riemens im Leerlauf, die dann die Beschädigung der Lager von den Rollen verursacht.
Falls wir ein kürzeren Riemen (um ein paar MM) und die neuen Rollen (Leitrolle und Spannrolle) eibauen, sollte es langfristig in Ordnung sein.

Gruß Iggyrock

Also auch ich werde am Mo. 19.11. in der Werkstatt sein und das Flachriemen-Problem dort zur Sprache
bringen mal schauen was der Meister spricht und was er macht ,ich werde darüber berichten o.K.

Gruß
Heinz

Hallo,

hat jemand schon irgendwelche Ergebnisse???

Gruss
Iggyrock

Deine Antwort
Ähnliche Themen