Lösung für Standheizung mit AMG?

Mercedes C-Klasse W204

Hat schon irgendjemand eine Lösung für den Einbau einer Standheizung, in Fahrzeuge mit AMG?
Selbst auf den Vorschlag von mir:"Ich baue das Heizgerät selbst ein", weigert sich meine Werkstatt die Heizung auch nur anzuschließen.
Aussage:"ohne Freigabe von MB" - kein Einabu.

19 Antworten

Hallo,

den 2.000,00er Preis netto, also + 19%, = 2.400,00 kenne ich auch, das ist dann bei Modellen ohne AMG-Paket.

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


2600€ ist aber auch ein happiger Kurs für eine Nachrüstung 🙄
Allerdings! Mein 🙂 sprach von 1800-2000€ für eine Nachrüstung.

Genau an diesen Bereich hatte ich auch gedacht 😉 Es gibt genügend Webasto Service Center oder Bosch Dienste, wo man entsprechende Angebote einholen kann. Aber im Winter sind die Angebote naturgemäß schlechter als im Sommer 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von leftlaner


Also dann muss ich doch mal den ersten Beitrag schreiben... Das Thema Standheizung ist zu reizvoll.

Ich fahre seit 2 Wochen einen C 220 CDI mit AMG Sportpaket und Standheizung !!!

Als ich aufgrund der Beiträge hier in diesem Forum den Verkäufer mit der Aussage "mit AMG-Paket keine Standheizung" konfrontierte, musste er sich erst schlau machen und bestätigte mir dann diese Aussage vom Werk.

Da man befürchtete den Wagen gar nicht erst ausliefern zu können (war mit Nachrüst-Standheizung bestellt) zog man alle Register. Nachdem der Wagen dann beim "freundlichen" Stand, brachte man den Wagen zum lokalen Bosch- / Webasto-Händler, um am Live-Objekt den Einbau zu wagen. Und siehe da, war kein Problem...

Als dann: Gute und "vom Start an" warme Fahrt mit Euren W204 mit AMG-Paket.

Lars

Welche Bedieneinheit hast du? Ist jede möglich, oder gibt es da Einschränkungen?

Ich habe nur die kleine Fernbedienung (deutlich kleiner als bei der Werkslösung im W203). Hat nur die On- und Off-Knöpfe und eine kleine LED zur Rückmeldung, dass die Standheizung läuft. Dann hat man mir noch einen "formschönen" Druckschalter hinter das Lenkrad gebaut - glücklicherweise so, dass man ihn ohne sich zu verrenken nicht sehen kann (muss :-)) ).

Über verschiedene Drück-Kombinationen (dreimal Drücken beider Knöpfe innerhalb einer Sekunde hat Funktion X) kann man die Standheizung aus der Entfernung konfigurieren. Bspw. Dauer der Heizzeit in 10 Minuten-Blöcken, umschalten auf Lüften statt heizen, usw.

Wenn ich die Infos auf der Webseite von Webast richtig verstehe, kann man sich wohl die verschiedenen Bedienmodule baujastenartig dazu nehmen, so wie man es haben will. Ich wollte nur die Fernbedienung mit Ein/Aus. Einschalten mit SMS brauche ich nicht.

Ähnliche Themen

Kann die Aussagen bezüglich der Standheizung beim AMG nur bestätigen.
Bin auch stolzer Besitzer einer Webasto Thermo Top V mit Fernbedinung ( Telestart T91) und sehr zufrieden. Ok die Telestart 100 HTM wäre noch besser, aber dafür gibt es noch keine offizielle Freigabe von MB und die SMS Lösung bringt nicht wirklich viele Vorteile.

Also mir reicht meine Lösung. Zu Preis kann ich nur soviel sagen: Das Kit kostet ca. 1.350,00 zzgl. Montage und dürfte damit um die 1.800,00 liegen. Mehr kann ich nicht sagen, da der freunliche mir meine als "Schmerzensgeld" einbauen mußte. 😁
wegen der vielen Probleme seit der Übernahme.

Der Winter kann also kommen😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen