Löst ein Blitzer eigentlich vor oder nach Abzug der Toleranz aus?
Hallo,
ich wurde heute innerorts geblitzt, meine Augen waren zu dem Zeitpunkt zufällig gerade auf dem Tacho, und der zeigte 53km/h an, erlaubt waren 50. Ich habe ein Navi, das die gefahrene Strecke aufzeichnet, und das meint zu diesem Messpunkt 51 km/h. Ich weiß, dass beides ungenau ist.
Nach meiner Meinung müsste ich aber gefühlt leicht unter der Toleranz (3km/h Abzug) gewesen sein, ich frage mich nun: blitzt ein Blitzer eigentlich, bevor die Toleranz abgezogen wird, also wird er auf 53km/h eingestellt, ab denen er gemessen blitzt, oder wird 50 eingestellt, und im Nachhinein abgezogen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. Mai 2020 um 10:48:48 Uhr:
Zitat:
@Vritten schrieb am 12. Mai 2020 um 10:42:56 Uhr:
Dann wärs natürlich schlecht für dich, weil dich nach neuem Strafkatalog dann ein Fahrverbot erwarten könnte, da über 20 innerorts zu schnell.Wäre! Der TE schrieb aber bereits am Anfang
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. Mai 2020 um 10:48:48 Uhr:
Zitat:
meine Augen waren zu dem Zeitpunkt zufällig gerade auf dem Tacho, und der zeigte 53km/h an, erlaubt waren 50.
Grüße vom Ostelch
Er schrieb auch das er 53 auf dem Tacho hatte.
Bei 53 löst kein Blitzer aus in einer 50 Zone
96 Antworten
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 14. Mai 2020 um 22:26:50 Uhr:
Aber es ist schon eigenartig, das mit zunemenden Tempo der prozentuale Unterschied abnimmt.
Bei meinem Auto war's auch immer ein fester Wert zu viel.
Die OBD-Geschwindigkeit war recht genau und die Voreilung hat das Kombiinstrument gemacht (+3km/h).
Gruß Metalhead
Zitat:
@reox schrieb am 15. Mai 2020 um 08:20:04 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 14. Mai 2020 um 22:26:50 Uhr:
4% Unterschied zw. Sommer und Winterreifen?
Also bei meinen zulässigen Reifengrößen komme ich auf 1,37%.Und was interessieren die 180km/h?
Es gibt kein TL, wo man bei 180, ohne Fahrverbot, mit nem Appel und nen Ei davonkommt. Was juckt es da, ob der Tacho 185, oder 190 anzeigt. 😉Aber es ist schon eigenartig, das mit zunemenden Tempo der prozentuale Unterschied abnimmt.
Verformung durch Fliehkraft...?
Dann müsste mit zunehmender Geschwindigkeit die Differenz abnehmen! 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 14. Mai 2020 um 22:26:50 Uhr:
4% Unterschied zw. Sommer und Winterreifen?
Also bei meinen zulässigen Reifengrößen komme ich auf 1,37%.
Da das GPS nur ganzzahlige Werte zeigt, könnte die Abweichung bei 50 auch 3,4 km/h SR und 4,5 km/h WR betragen. Auch meine Ermittlungsmethode enthält Unsicherheiten: ich reguliere das Tempo per Tempomat so, dass das Navi die Wunschgeschwindigkeit anzeigt. Bei SR muss ich eben für Tempo 50 in der Navianzeige den Tempomat auf 53 stellen, im Winter auf 55.
Zitat:
Und was interessieren die 180km/h?
Es gibt kein TL, wo man bei 180, ohne Fahrverbot, mit nem Appel und nen Ei davonkommt. Was juckt es da, ob der Tacho 185, oder 190 anzeigt. 😉
Juckt nicht. Aber das ist mein Schönwetter-AB-Reisetempo, solange noch nicht TL 130 ist. Und es dient der Ermittlung Deiner Feststellung im oberen Geschwindigkeitsbereich:
Zitat:
Aber es ist schon eigenartig, das mit zunemenden Tempo der prozentuale Unterschied abnimmt.
Bei den alten mechanischen Tachos würde ich eine proportionale Zunahme der Abweichung mit höherer Geschwindigkeit annehmen. Vielleicht wird dies bei den heutigen Tachos elektronisch teilweise kompensiert?
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 15. Mai 2020 um 09:23:41 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 15. Mai 2020 um 08:20:04 Uhr:
Verformung durch Fliehkraft...?Dann müsste mit zunehmender Geschwindigkeit die Differenz abnehmen! 😉
Ursprung war dieser
Beitrag.
Da könnte es sein, dass sich WR und SR unterschiedlich verformen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:08:03 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Mai 2020 um 17:21:40 Uhr:
Und genau das ist der Denkfehler. 🙂
Die Auslöseschwelle kann auch genau bei 52 km/h gelegen und das Gerät 3 km/h zu viel angezeigt haben. Gerade weil der Gesetzgeber die für möglich hält deswegen gibt es die Toleranz ja. 🙂Falsch - Weil ich laut GPS mit 55 km/h gefahren bin!
Auch GPS hat eine Toleranz! Die Güte hängt maßgeblich von der Genauigkeit der Positionsermittlung und der Frequenz der Auswertung ab (10cm Genauigkeit alle 10ms sind genauer als 5m Genauigkeit alle 5s, etc.). Auch Gefälle oder Steigungen werden bei GPS nicht exakt mit in die Berechnung einbezogen.
Es ist aber i.d.R. schon genauer als die Geschwindigkeitsmessung über's Rad.
Der Knackpunkt ist, dass eine hundertprozentig exakte Feststellung der Geschwindigkeit technisch während der Fahrt nicht möglich ist.
Zitat:
Die 3 km/h Toleranzabzug gibts nicht wegen deines Tachos, sondern wegen einkalkulierter Messtoleranzen der Erfassungsanlage! (Und um der Diskussion zuvorzukommen: GPS Ist genau, es ist eine simple Weg/Zeitrechnung!)
Ja, das stimmt für die 3 km/h Toleranzabzug beim Blitzen. Von der habe ich aber gar nicht gesprochen, sondern von der Voreilung des Tachos. 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Mai 2020 um 10:26:07 Uhr:
Auch GPS hat eine Toleranz! Die Güte hängt maßgeblich von der Genauigkeit der Positionsermittlung und der Frequenz der Auswertung ab (10cm Genauigkeit alle 10ms sind genauer als 5m Genauigkeit alle 5s, etc.).
Moderne GPS-Chips können die Geschwindigkeit anhand des Dopplereffektes der Satellitensignale bestimmen.
Eine Toleranz bleibt aber natürlich trotzdem.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Mai 2020 um 10:26:07 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:08:03 Uhr:
Falsch - Weil ich laut GPS mit 55 km/h gefahren bin!
Auch GPS hat eine Toleranz! Die Güte hängt maßgeblich von der Genauigkeit der Positionsermittlung und der Frequenz der Auswertung ab (10cm Genauigkeit alle 10ms sind genauer als 5m Genauigkeit alle 5s, etc.). Auch Gefälle oder Steigungen werden bei GPS nicht exakt mit in die Berechnung einbezogen.
Es ist aber i.d.R. schon genauer als die Geschwindigkeitsmessung über's Rad.
Der Knackpunkt ist, dass eine hundertprozentig exakte Feststellung der Geschwindigkeit technisch während der Fahrt nicht möglich ist.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Mai 2020 um 10:26:07 Uhr:
Zitat:
Die 3 km/h Toleranzabzug gibts nicht wegen deines Tachos, sondern wegen einkalkulierter Messtoleranzen der Erfassungsanlage! (Und um der Diskussion zuvorzukommen: GPS Ist genau, es ist eine simple Weg/Zeitrechnung!)
Ja, das stimmt für die 3 km/h Toleranzabzug beim Blitzen. Von der habe ich aber gar nicht gesprochen, sondern von der Voreilung des Tachos. 😉
Dier Toleranz außert sich aber in Schwankungen der Anzeige. Manche Geräte sind da sehr unruhig, über eine strecke um etwa 100 m ist der Wert aber sehr verlässlich und keinesfalls mit Abweichungen in dem fraglichen Bereich! Auf meins ist zumindest verlass und es aktualisiert nicht nur alle 5 Sekunden!
Das GPS im Auto ist so genau wie nötig, nicht so genau wie möglich. Dann würde es ein Vielfaches kosten müssen. Wie hoch die Genauigkeit ist, hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt dazu ja reichlich Lesestoff im Netz. Für die Fahrzeugnavigation und die Standortermittlung ist sie genau genug, für vollautonomes Fahren reicht sie nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. Mai 2020 um 11:53:22 Uhr:
Das GPS im Auto ist so genau wie nötig, nicht so genau wie möglich. Dann würde es ein Vielfaches kosten müssen. Wie hoch die Genauigkeit ist, hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt dazu ja reichlich Lesestoff im Netz. Für die Fahrzeugnavigation und die Standortermittlung ist sie genau genug, für vollautonomes Fahren reicht sie nicht.
Aber genau genug, dass die Anzeigen meines vorherigen und des aktuellen TomToms sowie einer Handy-App übereinstimmen. Wenn 3 unabhängige Messungen das selbe Ergebnis liefern, kann man diesem schon trauen...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:58:15 Uhr:
Aber genau genug, dass die Anzeigen meines vorherigen und des aktuellen TomToms sowie einer Handy-App übereinstimmen. Wenn 3 unabhängige Messungen das selbe Ergebnis liefern, kann man diesem schon trauen...
Ja, klar. Genau genug. Mehr muss es nicht sein. Ich müsste es auch mal prüfen, wie genau die Positionsanzeigen von Auto und Handy eigentlich übereinstimmen. Oder wenn man mal zwei Handys nebeneinanderlegt. Das gehört dann zwar in die Schublade für unnützes Wissen, aber die ist sowieso gut gefüllt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:44:28 Uhr:
Auf meins ist zumindest verlass und es aktualisiert nicht nur alle 5 Sekunden!
Aber woher weißt Du das, wenn Du die reale Geschwindigkeit nicht kennst? 🙂
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. Mai 2020 um 11:53:22 Uhr:
Das GPS im Auto ist so genau wie nötig, nicht so genau wie möglich.
Genauso sehe ich es auch.
Hallo,
ich wollte nochmal kurz Rückmeldung geben: seit dem 12. Mai (heute ist der 7. Juli) ist noch keine Post gekommen, von daher gehe ich mal vorsichtig davon aus, dass das eine Test- oder Fehlmesseung war.
Würde ich eigentlich, wenn denn ein Bscheid käme, nach dem kurzzeitig gültigen neuen (alten, weil wohl juristisch fehlformulierten) Bußgeldkatalog verwarnt werden? Wie wahrscheinlich ist es, dass nach so langer Zeit überhaupt noch etwas kommt?
verjährt ist es erst nach drei Monaten. Normalerweise haben die Behörden die Verjährung im Blick. Du würdest je nach Bundesland einen Bescheid nach der alten oder neuen StVO bekommen, könntest aber natürlich Einspruch einlegen.
Zur Verjährungsunterbrechung reicht es sogar, wenn vor Ablauf von drei Monaten die Zusendung des Anhörungsbogens verfügt wird und der dann demnächst abgesandt wird.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. Mai 2020 um 11:53:22 Uhr:
Das GPS im Auto ist so genau wie nötig, nicht so genau wie möglich.
Das GPS ist ursprünglich ein militärisches System der Amerikaner. Die Genauigkeit ist wesentlich höher, aber für die zivile Nutzung wird es absichtlich 'ungenau' gemacht.