Lösen der Zentralschraube auf Kurbelwelle
So ich muss meinen Simmerring dort tauschen. Hab soweit alles ab, aber das Biest bekomm ich nicht los.
VW wollte mir den Hebel leider nicht leihen, sodass ich sie hätte damit lösen können.
Leider hab ich kein Schweißgerät, damit ich mir einen passenden Hebel anfertigen kann.
Ich hab hier was gelesen, dass man irgendwie was am Getriebe verkeilen kann, aber wie geht das?
Oder kann ich unten was verkeilen? Hab die Ölwanne runter, zwecks Dichtungstausch.
Naja bin für Tipps sehr dankbar, komm gerade nicht richtig weiter, auch wegen dem schlechten Wetter 🙄
Beste Antwort im Thema
An: 2erlei
Wir sind hier in einem technischen Forum. Die einen stellen Fragen, die anderen erklären etwas.
Ähnliche Themen
75 Antworten
Hallo hupsing,
für den reinen Zahnriemenwechsel ist es nicht nötig das Zahnriemenrad abzunehmen. Dies ist ausschließlich dann nötig, wenn der dahinterliegende Simmerring gewechselt werden muss. Wenn bei dir der Riemen trocken ist, ist es wahrscheinlich, dass der RWDR auch dicht ist.
Sollte der RWDR undicht sein, kannst du dir den Riemenwechsel sparen, da der kein Öl mag.
Das Lösen der Kurbelwellenschraube ist in soweit nur ein Problem, weil du nicht gegenhalten kannst und du ständig den Motor drehst. Deshalb wirst du mit einem 1/2 Knebel nix erreichen.
Vom Blockieren der Zähne am Schwungrad halte ich persönlich nicht so viel, kann aber auch gehen.
Ohne Blockieren der Kurbelwelle wirst du es jedenfalls nicht schaffen, die Kupplung reicht nicht aus, um z.B. am Rad gegenzuhalten.
PS: Warum nimmst du an, du müsstest die Zentralschraube lösen?