Löche Innenraum stopfen...aber wie?

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen,

im Innenraum gibt es ja bekanntlich 4 Löcher, die ab Werk mit einem Klebestreifen abgedichtet wurden (nach dem grundieren) und dann von unten mit Steinschlagschutz bekleistert worden.

Das ist mir aber jetzt irgendwie zu doof. Weiß jemand wofür diese Löche überhaupt gut sind?

Zuschweißen ist nicht. Das sieht kacke aus und ich habe hier kein Schweißgerät. Ausserdem sieht die Bodengruppe an sich schon super aus, da will ich nicht wieder bei 0 anfangen.

Hat jemand eine Idee? Die Läche haben schon einen ordentlichen Durchmesser. Bestimmt 5-6cm.

Spachteln? Mit Glasfaserspachtel vielleicht? Oder gibt es irgendeine Knetmasse, die gut formbar ist?

Gruß
Manuel

11 Antworten

Moin...
Mit Fiberglasmatte und Epoxy könnte ich mir vorstellen, Fiberglasspachtel sieht bestimmt auch sch**ße aus...
Wozu die gut sind ? Kein Plan, hab mir die bei meinem noch nicht näher angeschaut, da fallen immer nur Die auf, welche der Tüv findet 🙂

Mfg Ungewucht

Link

Alternativ zu Glasfasertmatten oder Fiberglasmatten, einen passenden Gummistopfen auf dem Schrott suchen oder halt aus Blech selber "Deckel" herstellen.

Ein Frage dazu, habe hier ja auch eine leere Karosse stehen, da sind aber überall Stopfen drin.
Wo sind diese Löcher, die einzigen die mir einfallen, mit etwa 5-6cm Durchmesser sind die vorne im Fußraum, Richtung Tunnel und hinter den Sitzen in den Außenecken. Bei mir sind da aber Stopfen drauf.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Alternativ zu Glasfasertmatten oder Fiberglasmatten, einen passenden Gummistopfen auf dem Schrott suchen oder halt aus Blech selber "Deckel" herstellen.

Ein Frage dazu, habe hier ja auch eine leere Karosse stehen, da sind aber überall Stopfen drin.
Wo sind diese Löcher, die einzigen die mir einfallen, mit etwa 5-6cm Durchmesser sind die vorne im Fußraum, Richtung Tunnel und hinter den Sitzen in den Außenecken. Bei mir sind da aber Stopfen drauf.

MfG

wo sollen die stopfen sein😕

oder meint ihr die 4 stpofen an/neben den schwellern🙂

Edit:
mal ein paar Bilder bitte machen ...

Ich denke es geht um diese Löcher/Stopfen:
Bild 1 zeigt die beiden dicht beim Mitteltunnel.
Bild 2 zeigt die Löcher an der Außenecke, des hinteren Fußraumes.

Wie man sieht, sind bei den Bildern, überall "Stopfen" drauf, aus Metall.

Die Löcher, werden bei der Produktion, besser gesagt, bei der Tauchbadgrundierung, vor der Lackierung von nöten sein, damit die Reste, des Tauchbades wieder aus dem Fußraum abfließen können.
Anschloeßend, vor der Lackierung, werden dann die Stopfen drauf geamcht.

MfG

Cimg6694
Cimg6692
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Ich denke es geht um diese Löcher/Stopfen:
Bild 1 zeigt die beiden dicht beim Mitteltunnel.
Bild 2 zeigt die Löcher an der Außenecke, des hinteren Fußraumes.

Wie man sieht, sind bei den Bildern, überall "Stopfen" drauf, aus Metall.

Die Löcher, werden bei der Produktion, besser gesagt, bei der Tauchbadgrundierung, vor der Lackierung von nöten sein, damit die Reste, des Tauchbades wieder aus dem Fußraum abfließen können.
Anschloeßend, vor der Lackierung, werden dann die Stopfen drauf geamcht.

MfG

Genau die Dinger meine ich.

Stimmt ja, jetzt fällt es mir wieder ein, da sind extra Stopfen drin.

Die spannende Frage: ob es die wohl noch bei VW gibt? Ich habe die rausgekloppt und dabei haben sie sich in wohlgefallen aufgelöst.

Dies mit dem Klebestreifen ist unter der Rückbank einmal und an den Hohlräumen in den Radkästen 2-3X. Eine ahnung, wie man die wieder zubekommt? Gibt es dafür vielleicht auch Propfen?

Zitat:

Die spannende Frage: ob es die wohl noch bei VW gibt?

Die gibt es noch bei VW, kosten 1,84€, das Stück. Teilenummer: 803803583B 😉

Die Klebestreifen auf der Rückbank, die hat meiner auch, entweder wieder mit Klebeband verschließen oder passende Gummistopfen suchen.
Das dürfte nicht so schwer werden, da was passendes zu finden, sind ja recht normale Größen.

Anders sieht es bei den länglichen Löchern im hinteren Radkasten aus, da wird es wohl schwierig, was passendes zu finden, da muss ich mir auch noch was überlegen.
Für die beiden Stellen, sind mir keine originalen Stopfen bekannt.

Na, super.

Sind entfallen die Moppeds.

Kosten bei Classic Parts für den Sazt (4 stk.) 35€. Ich glaube nicht, Tim. Da werde ich mir schön aus dem Baumarkt was zusammen frickeln. Oder gleich sowas hier:

http://www.ebay.de/.../260810301821?...

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Na, super.

Sind entfallen die Moppeds.

Kosten bei Classic Parts für den Sazt (4 stk.) 35€. Ich glaube nicht, Tim. Da werde ich mir schön aus dem Baumarkt was zusammen frickeln. Oder gleich sowas hier:

http://www.ebay.de/.../260810301821?...

des geht auch steini.....🙂🙂

Dann müssen die erst seit kurzem aus dem normalen Programm sein, mist. 🙁

Würde auch ein Sortiment nehmen, wie aus dem Link, da ist sicherlich noch das ein oder andere passende dabei.😉

MfG

Hat der Teileonkel Dir gesagt, wann die entfallen sind? Ich meine, die sind noch gelistet, Stück für 1,96 €

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Na, super.

Sind entfallen die Moppeds.

Kosten bei Classic Parts für den Sazt (4 stk.) 35€. Ich glaube nicht, Tim. Da werde ich mir schön aus dem Baumarkt was zusammen frickeln. Oder gleich sowas hier:

http://www.ebay.de/.../260810301821?...

Stand was vom 03.2011

Die Dinger haben 40mm Durchmesser, sind also in dem Sortiment nicht enthalten. Ich fahre morgen mal zum Baumarkt, braucht ja nur ein dösiger Gummistopfen sein.

Und für die Radläufe findet sich bestimmt auch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen