1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Lodgy im Crashtest

Lodgy im Crashtest

Dacia

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

Beste Antwort im Thema

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Ich würde den Lodgy auch sofort kaufen, würde mir aber trotzdem die pyrotechnischen Gurtstraffer auch auf dem Beifahrersitz wünschen.

Moin,

der doch vorhanden ist.

Siehe hier: Dacia, Rettungskarte

Zitat:

Original geschrieben von AgentHasenbeutel007


genauso Makaber ist dieser halblebige Crashtest, m. schwindligen 64 km/h; hier mal ein richtiger
Test und da bleibt nicht mehr viel übrig, außer Fetzen. Fzg., Ford.
http://www.youtube.com/watch?...

Dieser Test ist typischer TopGear Schwachsinn, denn das bei einem Aufprall mit 192km/h kaum was übrigbleibt sollte vorhersehbar sein, nur anscheinend für den Trottel von Moderator nicht wenn sein Gesichtsausdruck nicht gespielt war.

Aber wie dem auch sei, das eine Karaosserie kollabiert sollte selbst bei einem Dacia nicht passieren.
Da selbst Autos die bei diesem Test gut abschneiden nur wenig Reserve haben bedeutet es schlicht das der Dacia keine Reserven mehr hat.

Aber letztlich muß klar sein das der Preis auch nicht nur davon kommt das die Rumänen billiger schrauben sondern in erster Linie daher das an jedem Teil des Autos nochmals der Rotstift angesetzt wird.

😁 Da ist es doch beruhigend das mein 1,6tonner nicht nur die bessere Sicherheitstechnik besitzt und mehr Masse hat. Es ist auch beruhigend wenn die Knautschzone ringsherum etwas größer ist.

PS: Einen Dacia für diesen europäischen Crashtest zu optimieren wiederspricht dem Sinn der Marke preiswerte Autos für arme Länder anzubieten. Dort interessiert sich Niemand für diese Ergebnisse da er allemal besser ist als die alten Gebrauchten gegen die er preislich antritt.
Als deutscher Käufer muß man dann halt in den sauren Apfel beissen und in Kauf nehmen das die passive Sicherheit nicht auf dem neuesten Stand ist.

Zitat:

Original geschrieben von tomruevel



Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Ich würde den Lodgy auch sofort kaufen, würde mir aber trotzdem die pyrotechnischen Gurtstraffer auch auf dem Beifahrersitz wünschen.
Moin,

der doch vorhanden ist.

Siehe hier: Dacia, Rettungskarte

Nochmal: Die Quellen sagen, dass im Lodgy, um welchen es in diesem Thread aber ja geht,

nur ein pyrot. Gurtstraffer für den Fahrer verbaut

ist. Der Beifahrer muss im Crashfall ohne diesen zurecht kommen. Also der Focus und Wikipedia erzählen genau dies, auf der Dacia-Homepage der Schweiz ist noch etwas anderes interessantes zu finden:

pyrot. Gurtstraffer nur bei Laureate-Ausstattung

, dafür aber anscheinend bei beiden Sitzen?!...

Zitat:

Original geschrieben von tomruevel


Also wird die Bewertung um diese Anzahl Punkte besser, wenn das Fahrzeug damit ausgerüstet ist.

Sicherlich hast du Recht mit deiner Aussage, sie spielt aber keine Rolle!

Die Bewertung wird von der Euro NCAP Gesellschaft vorgenommen!

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Natürlich bietet ESP keinen zusätzlichen Schutz bei einem Aufprall nach den Vorgaben des NCAP-Crashtests, aber trotzdem würde der Lodgy in der D-Version aufgrund seiner Sicherheitsausstattung beim Test 4 Sterne bekommen.

Ihr bemüht euch um eine Aufwertung vom Testergebnis von drei auf vier Sterne. Diese ist zwar inhaltlich begründet, ändert aber nichts an der offiziellen Wertung.

Daher würde ich nie auf die Idee kommen, eine Position dahingehend einzunehmen, dass ein deutscher Lodgy vier Sterne hat oder haben müsste.

Das meinte ich mit dem "Schönschreiben"!

Auch der deutsche Lodgy hat nur drei Sterne! Man kann aber bemängeln, dass man die besser ausgestattete deutsche Version nicht getestet hat.

Ähnliche Themen

Das ganze Thema ist doch allmählich eh relativ. ESP bringt durch den ADAC 7 Punkte mehr (kann man bei einigen Test nachlesen > hätte er noch ESP gehabt, hätte er 7 Punkte mehr bekommen), somit wäre er mit 4 Sterne durcchgegangen, keine Frage. Dacia ist kein Inseratkunde, also wird er vom ADAC nicht relativiert und darauf hingewiesen.

Dass, für Deutschland zumindest, der Versuchsaufbau nicht korrekt war, wissen wir auch.

Ich fuhr in meiner Jugend mit Stolz als mein erstes eigenes Auto einen VW-Käfer, war zumindest besser als 2CV. Das Fahrzeug würde nach den heutigen Kriterien bestenfalls einen halben Punkt aus Mitleid bekommen und was wichtig ist:

Ich lebe immer noch! 😁

Ein Arbeitskollege verunglückte letztes Jahr tödlich:
In einem Mercedes A-Klasse beim Frontalzusammenstoß.

Das Leben ist relativ, deshalb freut euch, wenn ihr den Lodgy habt, wer ihn nicht kaufen will und denkt, für 10.000 Euro mehr hat er einen Safe erworben, der soll es sich schön redenund dran glauben (ab 100 km ist alles gleich, ich wohne am Land und Frontalzusammenstöße gibt es bei uns mindestens 3x im Monat, da kam keiner mehr raus und hat sich nur den Staub von den Schultern geklopft!!) und wir fahren halt Lodgy.

Wer mal richtige Crashtest sehen möchte: Bei youtube nach IIHS und Automodell googeln, das ist der Verband der amerikanischen Autoversicherer. Dort gehts noch viel krasser zu und große Verlierer sind u.a. Audi und Mercedes (der Test hat übrigens Mercedes nicht gefallen - glaub ich! 😁 )
Liegt also vieles am Versuchsaufbau und das Leben ist eines der gefährlichsten 😠 Daran sollte man denken ....

Gruß Toni

Auch ich habe mit einem Käfer angefangen damals.
Einer der wesentlichen Unterschiede zu heute war, dass wir um die Risiken des Fahrens wussten und uns danach gerichtet haben, indem wir aufmerksam und vorsichtig gefahren sind.
Das war ja auch erforderlich, denn das Auto an sich nahm uns keine Aufgabe als Fahrer ab.

Die vielen modernen Assistenzsysteme verleiten - neben den unwidersprochenen Vorteilen - auch zu riskanterer Fahrweise und blindem Vertrauen in die Technik.
Ich entsinne mich noch genau, dass seinerzeit bei der Einführung von ABS die Unfallzahlenzahlen nicht wie erhofft sanken, sondern stiegen.
Nach dem Motto:"Ich hab ja ABS, da kann ich später bremsen." Funktionieren musste das ja, denn:"Ich hab dafür bezahlt, also muss es auch funzen."

So hat also jede Medaille auch weiterhin stets zwei Seiten.

Und:
Defensives Fahren bleibt auch weiterhin oberstes Gebot.

Zitat:

Original geschrieben von datalost


Das ganze Thema ist doch allmählich eh relativ. ESP bringt durch den ADAC 7 Punkte mehr (kann man bei einigen Test nachlesen > hätte er noch ESP gehabt, hätte er 7 Punkte mehr bekommen), somit wäre er mit 4 Sterne durcchgegangen, keine Frage. Dacia ist kein Inseratkunde, also wird er vom ADAC nicht relativiert und darauf hingewiesen.

Was bringt ESP, Gurtwarner oder sonstiges Gedöns was nur warnende Funktion hat bei einem Crashtest bei dem die Karosserie kollabiert? Im Grunde nichts.

Zitat:

Wer mal richtige Crashtest sehen möchte: Bei youtube nach IIHS und Automodell googeln, das ist der Verband der amerikanischen Autoversicherer. Dort gehts noch viel krasser zu und große Verlierer sind u.a. Audi und Mercedes (der Test hat übrigens Mercedes nicht gefallen - glaub ich! )

Diese zwei Modelle konnten aber gar nicht auf diesen Test abgestimmt werden da sie schon auf dem Markt waren als die Testbedingungen beschlossen wurden. Die Nachfolger der getesteten Modelle dürften dann wieder im vorderen Feld liegen.

Da hast du ein goldenes Wort geschrieben Deville. (Letzten Satz meine ich).

Die Zahl der Unfalltoten ging von einst 10 bis 13.000 auf 4.000 zurück.
Mit Sicherheit, so vermute ich, tragen bessere Konstruktionen, wie auch
Sicherheitselemente wie ABS, Airbags, Sicherheitslenkrad u.s.w. dazu bei.

Schön dass es auch nun Dacia bietet, wäre noch schöner, wenn
sie auch die Steifigkeit der Karossen durch bessere Konstruktionen
erhöhen würden. Mal sehen was im Mai / Juni der Sandero 2 beim
NCAP zu bieten hat. Ich befürchte nicht mehr als 2005
der Logan.


Schön, wenn ich Unrecht hätte..

Da beim Sandero/Logan ESP und Limiter wohl auch nicht weltweit Serie ist, würde ich recht viel Geld darauf verwetten, dass es wieder 3 Sterne sein werden.
Nebenbei bauen die neuen Modelle auf dem selben Renault B0 Platform, wie schon der 2005-er Logan.
Die Karosseriestruktur war ja schon beim alten Logan in Ordnung, da hat auch schon damals die fehlende Sicherheitsausstattung (Gurtstrafer, Seitenairbags) mehr Punkte verhindert.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von datalost


Das ganze Thema ist doch allmählich eh relativ. ESP bringt durch den ADAC 7 Punkte mehr (kann man bei einigen Test nachlesen > hätte er noch ESP gehabt, hätte er 7 Punkte mehr bekommen), somit wäre er mit 4 Sterne durcchgegangen, keine Frage. Dacia ist kein Inseratkunde, also wird er vom ADAC nicht relativiert und darauf hingewiesen.
Was bringt ESP, Gurtwarner oder sonstiges Gedöns was nur warnende Funktion hat bei einem Crashtest bei dem die Karosserie kollabiert? Im Grunde nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Wer mal richtige Crashtest sehen möchte: Bei youtube nach IIHS und Automodell googeln, das ist der Verband der amerikanischen Autoversicherer. Dort gehts noch viel krasser zu und große Verlierer sind u.a. Audi und Mercedes (der Test hat übrigens Mercedes nicht gefallen - glaub ich! )

Diese zwei Modelle konnten aber gar nicht auf diesen Test abgestimmt werden da sie schon auf dem Markt waren als die Testbedingungen beschlossen wurden. Die Nachfolger der getesteten Modelle dürften dann wieder im vorderen Feld liegen.

Zitat:

Original geschrieben von datalost



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Was bringt ESP, Gurtwarner oder sonstiges Gedöns was nur warnende Funktion hat bei einem Crashtest bei dem die Karosserie kollabiert? Im Grunde nichts.

Zitat:

Original geschrieben von datalost



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Diese zwei Modelle konnten aber gar nicht auf diesen Test abgestimmt werden da sie schon auf dem Markt waren als die Testbedingungen beschlossen wurden. Die Nachfolger der getesteten Modelle dürften dann wieder im vorderen Feld liegen.

Seit wann muss man für einen Crashtest Autos "abstimmen"? Was soll den das werden, wenn sie dann nicht der Serie entsprechen?????

Beim Lodgy hätte schön genügt, die Serie zu verwenden, nämlich die deutsche!

ESP fließt als Sicherheitsmerkmal in Bewertungen deshalb ein, weil bestimmte Unfälle eher vermieden werden. Schick mal einen Benz ohne ESP in den Test! Gibt gleich einen Stern weniger für den Stern.

Gruß Toni

Das eigentlich alle Hersteller durch die Bank Ihre Fahrzeuge auf ein gutes Abschneiden beim NCAP-Crashtests hin optimieren, ist doch eigentlich klar (Die Franzosen haben damit mal angefangen, aber heute machen es alle größerern Hersteller, da sie sonst Ihre Autos nicht mehr verkaufen können).

Bei dem amerikanischen Test wurden die Fahrzeuge halt nicht auf diesen Test hin "optimiert konstruiert", was man bei den Ergebnissen natürlich auch gesehen hat. Leider verhalten sich aber die meisten Unfälle nicht wie im NCAP-Crashtest und somit sagt dieser Test nur bedingt etwas über die tatsächlich gebotene Sicherheit aus. Einzig bei einem Unfall mit genau diesen Rahmenbedingungen (was auf der Straße fast nie eintritt) weist das Fahrzeug die gezeigte Sicherheit auf.

Zitat:

Original geschrieben von datalost


Seit wann muss man für einen Crashtest Autos "abstimmen"? Was soll den das werden, wenn sie dann nicht der Serie entsprechen?????

Beim Lodgy hätte schön genügt, die Serie zu verwenden, nämlich die deutsche!

Auch ein Auto für den deutschen Markt hätte den Crash nicht besser überstanden da die Grundstruktur exakt die Gleiche ist.

Auf die Punkte für ESP oder Gebimmel wenn man sich nicht anschnallt kann man kacken wenn die Grundkonstruktion nichts taugt, wenn du an der Wand landest zählt nur noch die Hardware

Und natürlich werden Autos auf Crashtests abgestimmt, und zwar ab dem ersten Federstrich bei der Kontruktion für ein Serienmodell.

Oder glaubst du das die Autohersteller Autos entwickeln und dann dumm aus der Wäsche schauen wenn Sie von Organisationen an die Wand gefahren werden und das Ergebnis nicht berauschend ist? Dacia,bzw Renault, hätten dieses Ergebnis vorhersagen können da sie intern dieses Test selbst gemacht haben. Die Kiste besteht den Test wenn auch nicht vorbildlich und das reicht ihnen. Nur wenn eine Karosse die realen Crashtests beendet hat und dann Änderungen der Testvorgaben bekannt werden kann nicht mehr reagiert werden, siehe Mercedes und Audi in Amerika. Aber diese Vorgaben fliessen dann in das Nachfolgemodell ein.

Nur bei einer Grundkonstruktion die seit Jahren gebaut wird könnte man erwarten das sie für ein neues Modell auch mal verbessert wird. Aber so lange alle relaventen Zulassungsbedingungen erfüllt werden ist der Zwang nicht groß viel Geld in technische Verbesserungen zu stecken die der Kunde eh nicht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von datalost


Wer mal richtige Crashtest sehen möchte: Bei youtube nach IIHS und Automodell googeln, das ist der Verband der amerikanischen Autoversicherer.

so schlecht schaut der Dacia-Test gar nicht aus?

da dürfte man auch keine Oldtimer mehr fahren?
1959 Chevrolet Bel Air vs. Chevi Bj. 2009
http://www.youtube.com/watch?v=joMK1WZjP7g

Zitat:

Original geschrieben von AgentHasenbeutel007



Zitat:

Original geschrieben von datalost


Wer mal richtige Crashtest sehen möchte: Bei youtube nach IIHS und Automodell googeln, das ist der Verband der amerikanischen Autoversicherer.
so schlecht schaut der Dacia-Test gar nicht aus?

da dürfte man auch keine Oldtimer mehr fahren?
1959 Chevrolet Bel Air vs. Chevi Bj. 2009
http://www.youtube.com/watch?v=joMK1WZjP7g

Falsch, man sollte keine Neuwagen mehr bauen, die nicht den neuesten Erkenntnissen der Unfallforschung entsprechen.

Ein Odltimer war ja nicht von Anfang an ein Oldtimer. Alles zu seiner Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen