Lodgy im Crashtest

Dacia

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

Beste Antwort im Thema

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

184 weitere Antworten
184 Antworten

Edit: Energievernichtung bitte durch Energieumwandlung ersetzen ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Hier nebenbei die Mindestanforderung für 5 Sternchen:

"Für fünf Sterne muss ein Fahrzeug eine Gesamtquote von 80 Prozent erreichen. Diese ergibt sich aus einer unterschiedlichen Gewichtung der vier Hauptprüfungskriterien. Erforderlich sind mindestens 80 Prozent der möglichen Punkte beim Insassenschutz für Erwachsene und 75 Prozent bei der Kindersicherheit sowie jeweils 60 Prozent beim Fußgängerschutz und dem Angebot an Sicherheitssystemen."

Auto.de

Also ich hab mir nun mal Online den Test angeschaut. Hier mal ein Auszug davon:

Beim Frontalcrash verformten sich die Karosseriesäulen oberhalb der Windschutzscheibe und auf der Höhe der B-Säule verzog sich das Dach. Auch die Bodengruppe trug starke Beschädigungen davon. <-- Das heist doch nur dass viel kaputt geht, aber mehr auch nicht!

Auch beim Fußgängerschutz ist das Ergebnis mit 44 Prozent ernüchternd. <-- also was interessiert mich der Fussgaengerschutz, wenn ich einen Frontalzusammenstoss habe!

Und mit 77 Prozent beim Schutz von Kindern wird der in Marokko gebaute Van nicht den Sicherheitsanforderungen an ein ausgesprochenes Familienfahrzeug gerecht. <-- Oben steht was von 75% der Kindersicherheit, also hat der Lodgy mit 77% die benoetigten Anforderungen um 2% uebertroffen!

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Hier nebenbei die Mindestanforderung für 5 Sternchen:

"Für fünf Sterne muss ein Fahrzeug eine Gesamtquote von 80 Prozent erreichen. Diese ergibt sich aus einer unterschiedlichen Gewichtung der vier Hauptprüfungskriterien. Erforderlich sind mindestens 80 Prozent der möglichen Punkte beim Insassenschutz für Erwachsene und 75 Prozent bei der Kindersicherheit sowie jeweils 60 Prozent beim Fußgängerschutz und dem Angebot an Sicherheitssystemen."

Auto.de

Also ich hab mir nun mal Online den Test angeschaut. Hier mal ein Auszug davon:
Beim Frontalcrash verformten sich die Karosseriesäulen oberhalb der Windschutzscheibe und auf der Höhe der B-Säule verzog sich das Dach. Auch die Bodengruppe trug starke Beschädigungen davon. <-- Das heist doch nur dass viel kaputt geht, aber mehr auch nicht!
Auch beim Fußgängerschutz ist das Ergebnis mit 44 Prozent ernüchternd. <-- also was interessiert mich der Fussgaengerschutz, wenn ich einen Frontalzusammenstoss habe!
Und mit 77 Prozent beim Schutz von Kindern wird der in Marokko gebaute Van nicht den Sicherheitsanforderungen an ein ausgesprochenes Familienfahrzeug gerecht. <-- Oben steht was von 75% der Kindersicherheit, also hat der Lodgy mit 77% die benoetigten Anforderungen um 2% uebertroffen!

Stimmt! 😁😁

Nach dem Crashtest hatte ich mir die Zeit genommen, auf youtube diverse Automodelle mal durchzusehen. Es gibt deutlich bessere Fahrzeuge (kosten auch das 3-fache), aber auch Ernüchterungen wider Erwartung. Der Mercedes M-Klasse - man sehe und staune - hat z.B. bedenkliche Verformungen, wenn er gegen den Pfahl gedrückt wird, andere Fahrzeug schneiden auch nicht viel besser ab als der Lodgy. Der Volvo knickt im Frontalzusammenstoß mit einem Opel Meriva ein und ist völlig zerstört, der Meriva deutlich besser "in Form". Beispiele gibt es viele ....

Und was im Grunde hinkt: Es macht wenig Sinn, das Fahrzeug in Auslandsversion ohne Seitenairbag und ESP in den Test zu schicken, die Vergleichsfahrzeuge oder Tests waren damit eben ausgestattet.
Insofern hinkt das Ergebnis deutlich, denn damit gingen "Sterne" verloren.
Man sieht auch im test deutlich, dass sich der Kopf des Fahrers nach links dreht, NEBEN die Kopfstütze und deshalb die Note "poor" vergeben wurde. Mit der Ausführung mit Seitenairbag wäre das ja verhindert worden. Wurde also schon ziemlich oberflächlich gehandhabt.

Völlig unverständlich auch die öffentliche "Warnung" in den Medien durch den ADAC, denn er ist ja Automobilclub für DEUTSCHLAND, also sollte er auch die deutsche Version als Grundlage für den Test verwenden oder es eben dann damit belassen. Der Hinweis, das der NACP-Test international sei, mag ja stimmen, ist dann aber für Deutschland wegen der Ausstattungsunterschiede nicht relevant und verwertbar. Schon gleich nicht, um vor dem "lebensgefährlichen Unheil" zu warnen.

Insofern büßt der ADAC damit schon etwas als seriös glaubwürdige Quelle ein. Oder sollte es tatsächlich sein, dass der ADAC aufgrund seiner Werbeeinnahmen VW-lastig ist? 🙄

Gruß Toni

Den ADAC mit seinen massiven kommerziellen Interessen und zahlreichen Anzeigenkunden als seriöse und vor allem unabhängige(!) Informationsquelle anzusehen, ist reichlich blauäugig und naiv.

Ähnliche Themen

@tom013de

A-Säule, Dach und Bodengruppe bilden Teile der Fahrgastzelle (nettes Wort )
und eben die sollte nicht beschädigt werden. Wenigstens nicht bei 64km/h

Weshalb gerade diese Geschwindigkeit? Nun das weiß ich net.
ADAC, NCAP und Co werden es wissen.

@siggi s.

Merci für den Hinweis für die nicht addierende Geschwindigkeit bei einem
Zusammenstoß mit anderem Auto. Das hab ich nicht gewusst, dachte auch,
sie addieren sich. Man lernt eben nie aus.

Hab dir ein Danke gegeben

in Braunschweig hat vor nicht allzulanger Zeit jemand seinen BMW vorsätzlich gegen eine Hauswand gesetzt, Frontschaden vor allem linke Seite,Front- Airbags haben ausgelöst, Achsaufhängung links bis in den Fahrerfußraum gedrungen dadurch schwerste Beinverletzung, mein Fazit: es gibt kein Fahrzeug das 100% sicher ist und davon auszugehen das die Zerstörungen der Fahrzeughülle ursächlich für Verletzungen sind stimmt auch nicht, im Gegenteil, damit wird Energie aufgenommen und minimiert.
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


@tom013de

A-Säule, Dach und Bodengruppe bilden Teile der Fahrgastzelle (nettes Wort )
und eben die sollte nicht beschädigt werden. Wenigstens nicht bei 64km/h

Weshalb gerade diese Geschwindigkeit? Nun das weiß ich net.
ADAC, NCAP und Co werden es wissen.

@siggi s.

Merci für den Hinweis für die nicht addierende Geschwindigkeit bei einem
Zusammenstoß mit anderem Auto. Das hab ich nicht gewusst, dachte auch,
sie addieren sich. Man lernt eben nie aus.

Hab dir ein Danke gegeben

Nett geschrieben, ...sollte nicht beschaedigt werden...

Im Grunde ist es egal wie sehr sie beschaedigt wird, Hauptsache der Insasse wird es nicht und im Bericht steht da nichts entsprechendes drin, dass der Insasse dadurch Verletzungen davon tragen koennte und das alleine ist ausschlaggebend!

Hallo,

ich verstehe sowie so nicht dies Aussagen der Sterne,

1. Deutsche Autos der Mittelklasse die alle einen "Himmel voller Sterne" haben und so hoch gelobt werden sind kürzlich bei Chrashtests in den USA durchgefallen. Laut Experten wurden bei diesem Test deutlich realistischere Testbedingungen ausgewertet als beim NCAP Test.

2. Ich schließe mich allen Vorrednern bezüglich ESP , Seitenairbags usw. an. , und für mich unverständlich das die "unabhängige Presse" sowas nicht hinterfragt oder kritisiert, und dann wundert sich die schreibende Zunft das die Auflagen zurückgehen und diverse Blätter pleite gehen.

3. Ich verstehe ebenso nicht wie sich Personen über 3 oder 4 Sterne im Test aufregen das dies unsicher sei usw. und sind vor Jahren selber Autos gefahren die heute wahrscheinlich nicht mal mehr einen Stern bekommen würden.

Grüße

http://www.dailymail.co.uk/.../...ce-Institute-frontal-crash-test.html

Hier sieht Ihr was DEUTSCHE WERTARBEIT bedeutet mit den NEUEN CRASHTEST und dann macht DACIA es gar nicht so slecht.
Wir hatten in1988 ein ähnlicher Unfall mit den Saab 900 und überlebten es .Das Auto war 100% zerstört.

Jeder kann das Crashtestergebnis für sich werten und seine Kaufentscheidung danach ausrichten. Für den Einen ist das Ergebnis ein Kriterium und für den Anderen eben nicht! Und wer eh nicht die Absicht hat einen Lodgy zu kaufen, dem kann das Ergebnis nun völlig egal sein, denn er sitzt schließlich nicht drin.

Manche, die sich bereits einen Lodgy vor die Tür gestellt haben, sind enttäuscht, denn man hat wohl vier Sterne erwartet. Das jene welche nun das Ergebnis „schön schreiben“ (siehe z.B. Lodgy Club Forum) ist jedoch nicht nachvollziehbar. Jedem war doch bewusst, das es den Test geben wird und das man das Ergebnis schlecht prophezeien konnte. Hätte ja nun wirklich auch vier Steren werden können, sind aber nun mal nur drei Sterne geworden.

Ist mir das Ergebnis wichtig, habe ich auch die Geduld abzuwarten, bevor ich kaufe oder muss anders herum mit dem Ergebnis leben, wenn der Lodgy schon vor der Tür steht. Jetzt nun zu jammern oder sich das Testergebnis schön zu schreiben ist armselig!

Zitat:

Original geschrieben von Demogantis


...Manche, die sich bereits einen Lodgy vor die Tür gestellt haben, sind enttäuscht, denn man hat wohl vier Sterne erwartet. Das jene welche nun das Ergebnis „schön schreiben“ (siehe z.B. Lodgy Club Forum) ist jedoch nicht nachvollziehbar. Jedem war doch bewusst, das es den Test geben wird und das man das Ergebnis schlecht prophezeien konnte. Hätte ja nun wirklich auch vier Steren werden können, sind aber nun mal nur drei Sterne geworden.
...

Nochmal zum mitschreiben: Ein Lodgy welcher bei einem deutschen Händler bestellt wurde, hätte bei gleichem Test eben NICHT 3 Sterne bekommen, sondern 4. Wie halt schon gefühlt etwa 13 mal in diesem Thread erwähnt (habe nicht nachgezählt).

Zitat:

Original geschrieben von a_posteriori


Den ADAC mit seinen massiven kommerziellen Interessen und zahlreichen Anzeigenkunden als seriöse und vor allem unabhängige(!) Informationsquelle anzusehen, ist reichlich blauäugig und naiv.

der adac ist nur noch interessant f. Kranken-, + Fahrzeugrücktransporte, national, international ( plus )

die glorreiche adac-Lobbyarbeit hat man gesehen, als man b. d. vignetten-Mist öffentlich wettern musste. Heut gibt es für die Halbjahresvignette f. 30 euro eine überteuerte 7-Tages, bzw. Monatsvignette;

ps der öamtc ist nicht viel besser

Seitenairbäg im lodgy wären ganz komot gewesen; lieber 400 euro Zuschlag, als ein dämliches Navi, welches eh zu tief im Fahrzeuginnenraum hängt? Esp kann man in der Pfeife rauchen; beim Seitenaufprall nutzt das ESP auch nix groß. na ja,
muss Jeder selber entscheiden
http://www.youtube.com/watch?v=Gix7ymymhTo

Nun werden sich paar Schnellkäufer elend Gedanken machen. Nur: ein Geschmäckle hat der Test aber dennoch hinterlassen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Ein Lodgy welcher bei einem deutschen Händler bestellt wurde, hätte bei gleichem Test eben NICHT 3 Sterne bekommen, sondern 4.

Hat er aber nicht, da es nur eine europäische Wertung gibt und keine länderspezifische Wertung! Daher ist ein hätte, könnte und würde völlig irrelevant!

Warum werden Dinge in das Testergebnis hineininterpretiert die nicht da sind? Es gibt nur das eine Testergebnis, welches aussagt drei Sterne! Nicht mehr und auch nicht weniger! Wer damit nun ein Problem hat, sollte den Lodgy nicht kaufen oder bereits ein erworbenes Fahrzeug wieder verkaufen, ohne zu jammern!

Ich würde den Lodgy auch kaufen und fahren, wenn dieser nur zwei oder noch weniger Sterne bekommen hätte, da für mich der Euro NCAP Test nicht aussagekräftig genug ist!

Zitat:

Original geschrieben von Demogantis


Warum werden Dinge in das Testergebnis hineininterpretiert die nicht da sind?

Moin,

es ist doch, für jeden nachprüfbar, festgelegt welche Sicherheitsysteme wie viele Punkte erbringen.
Da gibt es keinen Interpretationsspielraum, ganz objektiv, ganz genau benannte Dinge.
Das ist ganz eindeutig festgelegt.

Also wird die Bewertung um diese Anzahl Punkte besser, wenn das Fahrzeug damit ausgerüstet ist.
Und das führt dann eben in diesem Fall dazu, dass Fahrzeuge z.B. für D besser dastehen als beispielweise in Kroatien.

Zitat:

Original geschrieben von Demogantis



Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Ein Lodgy welcher bei einem deutschen Händler bestellt wurde, hätte bei gleichem Test eben NICHT 3 Sterne bekommen, sondern 4.
Hat er aber nicht, da es nur eine europäische Wertung gibt und keine länderspezifische Wertung! Daher ist ein hätte, könnte und würde völlig irrelevant!

Warum werden Dinge in das Testergebnis hineininterpretiert die nicht da sind? Es gibt nur das eine Testergebnis, welches aussagt drei Sterne! Nicht mehr und auch nicht weniger! Wer damit nun ein Problem hat, sollte den Lodgy nicht kaufen oder bereits ein erworbenes Fahrzeug wieder verkaufen, ohne zu jammern!

Ich würde den Lodgy auch kaufen und fahren, wenn dieser nur zwei oder noch weniger Sterne bekommen hätte, da für mich der Euro NCAP Test nicht aussagekräftig genug ist!

Die Argumentation hinkt mE gewaltig. Es ist doch für die Sicherheit der Insassen einzig wichtig, welche Sicherheit das Fahrzeug letztlich bietet, in welchem du unterwegs bist. Das sich diese aber natürlich auch mit der Sicherheitsausstattung ändert, ist doch jedem klar. Da kannst du noch 5 mal mit dem Argument kommen, dass der Lodgy im NCAP aber nur 3 Sterne bekommen hat. Wenn er in der bei uns verkauften Version mehr Sicherheit bietet, dann tut er das auch unabhängig seines 3 Sterne Ergebnisses in diesem Test.

Natürlich bietet ESP keinen zusätzlichen Schutz bei einem Aufprall nach den Vorgaben des NCAP-Crashtests, aber trotzdem würde der Lodgy in der D-Version aufgrund seiner Sicherheitsausstattung beim Test 4 Sterne bekommen. Die pyrotechnischen Gurtstraffer tragen aber natürlich auch zur Unversehrtheit des Fahrers bei ( und nur zu dessen, da der Beifahrersitz beim Lodgy keinen hat.)

Ob die NCAP-Crashteststerne nun Aussagekräftig sind oder nicht, steht hier nicht zur Debatte. Neulich hat der Renault Sandero (sieht noch aus wie das alte Modell) beim NCAP Latin test 1 Stern bekommen, einfach dadurch, dass er komplett ohne Airbags getestet wurde!
Ich denke das ist auch ein Problem von Dacia: Da sie sehr viel ihrer Autos günstig in Schwellenländern verkaufen, sind die Fahrzeuge dort auch sicherheitstechnisch schlechter ausgestettet und erhalten somit relativ schlechte Bewertungen in den Crashtests.

Ich würde den Lodgy auch sofort kaufen, würde mir aber trotzdem die pyrotechnischen Gurtstraffer auch auf dem Beifahrersitz wünschen.

Außer Frage steht natürlich, dass die Verformung und Knicke im Bereich der A Säule und Dach durchaus nicht zu unterschätzen sind. Jedoch würden wahrscheinlich viele anderen Fahrzeuge, die für viele ins Budget passen, auch nicht besser mit Sicherheitstechnik ausgestattet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen