Lochkreis 114,3 auf Lochkreis 112 wie möglich?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich habe eine bzw. mehrere Fragen bezüglich des Lochkreises meiner Felgen.
Die Felgen die ich habe haben einen LK von 114,3 allerdings bräuchte ich einen LK von 112..

Es handelt sich um ASA ZR1 Felgen, hinten: 9,5 x 19 und vorne 8,5 x 19. ET30
Der Verkäufer hat die Felgen leider als 112 verkauft, dies ist auch schon ein paar Monate her, ich konnte es vorher auch nicht sehen, da man die Nummern dank der Pulverbeschichtung nicht sehen konnte… Jetzt, nach etwas aufwand allerdings schon..
Reifen: VA 235/35/19 HA:255/30/19

Die Felgen sind aktuell montiert und passen auch, bekomme ich diese so beim TÜV/Dekra eingetragen? Wenn ja, mit welchem Teilegutachten? Für 112 oder 114,3?
Wären Versatzschrauben zu empfehlen? Bekomme ich diese auch eingetragen?
Wie bekomme ich die Felgen vernünftig zentriert?

Den LK dank Adapterplatten zu ändern wird nicht funktionieren, da ich keine Luft mehr nach aussen habe und auch nicht bördeln möchte!

Auto ist ein Audi A4 B6 2.4 mit original Fahrwerk..

Gegooglet habe ich schon, allerdings habe ich nichts gefunden was mir so wirklich passt...
Immer wieder etwas neues mit den Felgen... -.-

Bild von meinem Schätzchen habe ich auch noch angehangen

Ich würde euch vielmals für Hilfe danken!!

Bild auf Wunsch entfernt (AndreeHagen, MT-Moderation)

23 Antworten

Dann viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Dann viel Glück!

Dankeschön.

Ich werde weiteres nach der Einzelabnahme berichten.

Hier nochmal Bilder von den Felgen 🙂

Vielleicht ganz hilfreich.
Zitat:

Wenn du Felgen (z.B. mit 112er Lochkreis) eintragen lässt wofür du ein Teilegutachten für dein Fahrzeug hast, dann wird im Gutachten stehen das du sie mit Versatzschrauben montieren musst.

Wenn du aber kein Teilgutachten für dein Fahrzeug hast, sondern nur nen Festigkeitsgutachten kannst du sie nicht per Änderungsabnahme nach §19(3) StVZO abnehmen lassen sondern es muss eine Begutachtung gemäß § 19(2) in Verbindung mit § 21 StVZO , sprich Einzelabnahme/Sonderabnahme durchgeführt werden. Diese darf in den alten Bundesländern nur der TÜV, und in den neuen nur die DEKRA durchführen.

Kaufen kannste die zum Beispiel hier: www.spurverbreiterung.de

Morgen geht es zum Tüv.
Die Versatzschrauben sind montiert und ein Gutachten für diese wird dem TÜV-Prüfer morgen per Fax zugeschickt.
Der Prüfer sagte mir, dass es so ok sei und er es so eintragen kann.
Die Felgen lassen sich Prima mit den neuen Zentrierringen und den Versatzschrauben fahren, eine kleine Proberunde musste man ja mal drehen..
Ich hoffe das klappt morgen alles, ich werde berichten und ggf. Gutachten und Abnahme hochladen, falls es nochmal jemanden geben sollte, der auch so ein beschissenes Problem hat 😁

Guten Abend.

Ähnliche Themen

Ende gut, alles gut, hoffentlich!

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Ende gut, alles gut, hoffentlich!

Fast!

Das Gutachten der Versatzschrauben hat er super gefunden und war auch regelrecht begeistert.
Mit den Felgen passt ihm soweit auch alles, allerdings ist der Federweg ein wenig zu kurz.
Er hat das Auto einfedern lassen, frei nach dem Motto: "5 Muskulöse Kerle mit Gepäck für zwei Wochen." Ich weiß, dass das die Vorgaben sind, ist auch i.O. allerdings wird mein Auto nie so sehr belastet und mit 5-Mann Besatzung bin ich auch nicht unterwegs.
Da wirklich nur minimaler Federweg fehlt und ich mein Auto nicht bördeln lassen möchte habe ich nun Federwegbegrenzer bestellt, damit will er es dann auch eintragen.
Alles im allen wars sehr gut, leider nun wieder etwas Wartezeit bis die Teile da sind...

Für jeden der auch mal das Problem mit den Lochkreisen hat, Spurverbreiterung.de bietet super Schrauben, zum fairen Preis, mit einem super Gutachten!

Hallo,

wollte mich nochmal melden.

Die Felgen sind nun schon etwas länger eingetragen und es läuft alles wie es soll.
Gutachten hat 110€ gekostet.
Wer also auch mal Probleme hat auf Spurverbreiterung.de bekommt ihr die Schrauben und das Gutachten wird am Tag der Abnahme zum Tüv geschickt.

Gruß und danke!

Zitat:

@Drmuetze schrieb am 22. September 2014 um 16:30:55 Uhr:


Hallo, kannst du mir sagen welche Versatzschrauben du verwendest hast und wie das mit deinem Gutachten funktionierte. Du hattest ja Gutachten für den anderen Lochkreis sprich für ein anderes Auto oder?

wollte mich nochmal melden.

Gruß und danke!

Zitat:

@HaringBoy schrieb am 1. März 2017 um 20:35:33 Uhr:



Zitat:

@Drmuetze schrieb am 22. September 2014 um 16:30:55 Uhr:


Hallo, kannst du mir sagen welche Versatzschrauben du verwendest hast und wie das mit deinem Gutachten funktionierte. Du hattest ja Gutachten für den anderen Lochkreis sprich für ein anderes Auto oder?

wollte mich nochmal melden.

Gruß und danke!

Hey,

ich hatte für die Felgen ein Gutachten. Allerdings für die mit dem Lochkreis 112. Das war allerdings nicht so tragisch, da der Prüfer damit zufrieden war. In dem Gutachten stand auch mein Auto, es war halt nicht der Lochkreis meiner Felgen.
Die Versatzschrauben hatte ich von Spurverbreiterung.de.
Bis zum Verkauf des Fahrzeuges haben die Schrauben übrigens gehalten und es war alles in Ordnung, weil es viele gibt die etwas anderes sagen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen