114,3 auf den 112 Lochkreis möglich?

Audi

Hallo Leute,

ich bin seit längerem auf der Suche nach Dotz Hanzo Felgen und habe jetzt ein super Angebot gefunden.

Nur leider haben die einen LK von 114,3, weis jemand ob das mit Adapterplatten o.Ä. möglich ist?

Die Daten der Felgen wären nebenbei:

Größe: 8,5 x 19 ET 35
Lochkreis: 5 x 114,3

Passen die ohne Bördelarbeiten mit der ET?

Liebe Grüße 😉

16 Antworten

Die Felge würde von ET und Breite einwandfrei passen. Ob es einen Lochkreisadapter von 114,3 auf 112 gibt, weiß ich nicht. Wie sieht denn ein Lochkreisadapter aus? Das müsste doch so ähnlich aussehen, wie eine Spurplatte, oder? Und damit passt die Felge wieder nicht mehr, denn 8,5J mit ET35 passt gerade so und mit Spurplatte nicht mehr. Also: Haken dran und passende suchen.
BTW: Hier ist das A4 Forum, Du fährst einen A3, oder?

Ja sind wie Spurplatten mit nem Loch Adapter.. aber wenn dass das Maximum ist hat es sich mit denen wohl erledigt..🙂

Fahre seit kurzem einen A4 muss ich wohl noch ändern, sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Die Felge würde von ET und Breite einwandfrei passen. Ob es einen Lochkreisadapter von 114,3 auf 112 gibt, weiß ich nicht. Wie sieht denn ein Lochkreisadapter aus? Das müsste doch so ähnlich aussehen, wie eine Spurplatte, oder? Und damit passt die Felge wieder nicht mehr, denn 8,5J mit ET35 passt gerade so und mit Spurplatte nicht mehr. Also: Haken dran und passende suchen.
BTW: Hier ist das A4 Forum, Du fährst einen A3, oder?

also die 1, mm machen den bock nicht fett,zur not schrauben mit exenter kaufen...solltest eher schaun ob der mittenlochkreis passt...eventuell zentrierringe und felge draufmachen und fahren

Zitat:

Original geschrieben von jady28de


also die 1, mm machen den bock nicht fett,zur not schrauben mit exenter kaufen...solltest eher schaun ob der mittenlochkreis passt...eventuell zentrierringe und felge draufmachen und fahren

Ohohoh! Bitte hier keine solche gefährlichen Falschheiten verbreiten! Erstens sind 2,3mm und nicht 1, mm und zweitens würden auch Exzenter nichts daran ändern. Mit Excenter meinst Du sicherlich eine Art Kegelbund. Dieser würde ja dann nicht auf der ganzen Oberfläche aufliegen, womit das Rad niemals sicher montiert wäre! Finger weg von solchen Ideen!!!

Kannst ja mal versuchen eine 5x100-Felge eines älteren Audis zu montieren. Das sind auch 2mm. Du kriegst nicht einmal die 5 Bolzen in die Löcher.

Also vergiss es. Wenn der TE die Felgen nicht in seiner Dimension findet, dann wirt er sich wohl für ein anderes Design entscheiden müssen.

Ähnliche Themen

Gemeint waren solche Schrauben (jetzt nur mal als Beispiel...das sind keine passenden für den A4)...mit diesen kann man z.B. 2 mm Lochkreis ausgleichen...

http://www.ebay.de/.../261092904964

Und 5*100 auf 5*112 sind 12 mm und nicht 2 mm... 😉

Edit: Aber ICH würde auch keine Basteleien mit Exzenterschrauben o.Ä. machen...wie der Vorposter schon sagte, lieber Felgen in der richtigen Größe kaufen 😉

MFG Alex

Hier gibts die in der richtigen Größe:

http://www.reifen.com/.../993?...

Aber die werden ihm wahrscheinlich zu teuer sein.
Für den A3 8L gibts die maximal in 18 Zoll, der hat aber auch LK 5x100, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Hier gibts die in der richtigen Größe:

http://www.reifen.com/.../993?...

Aber die werden ihm wahrscheinlich zu teuer sein.
Für den A3 8L gibts die maximal in 18 Zoll, der hat aber auch LK 5x100, oder?

der 8l hat/hatte 5x110

Wieso stehen die dann hier:

http://www.reifen.com/.../811?...

als LK 5x100? Schreibfehler? Hatte nie nen A3, deshalb weiß ichs nich. Im Gutachten ist auch 5x100 aufgeführt.

Meines Wissens hatten die älteren Audi und VW Modelle einen LK von 5x100. 5x110 ist mir gar nicht bekannt bei VAG.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von jady28de


also die 1, mm machen den bock nicht fett,zur not schrauben mit exenter kaufen...solltest eher schaun ob der mittenlochkreis passt...eventuell zentrierringe und felge draufmachen und fahren
Ohohoh! Bitte hier keine solche gefährlichen Falschheiten verbreiten! Erstens sind 2,3mm und nicht 1, mm und zweitens würden auch Exzenter nichts daran ändern. Mit Excenter meinst Du sicherlich eine Art Kegelbund. Dieser würde ja dann nicht auf der ganzen Oberfläche aufliegen, womit das Rad niemals sicher montiert wäre! Finger weg von solchen Ideen!!!
Kannst ja mal versuchen eine 5x100-Felge eines älteren Audis zu montieren. Das sind auch 2mm. Du kriegst nicht einmal die 5 Bolzen in die Löcher.
Also vergiss es. Wenn der TE die Felgen nicht in seiner Dimension findet, dann wirt er sich wohl für ein anderes Design entscheiden müssen.

rechne nochmal...bitte,oder hab ich mich falsch ausgedrückt..pro seite sinds 1,..mm

natürlich geht das mit den schrauben....wird zb bei 4x98 auf 4x100 oder 5x98 auf 5x100 geschraubt....hatte die kombi auf einigen gefahren...und die auflagefläche wird komplett genutzt,daher auch excenter genannt.
sollte auch kein prob beim tüv geben solange keine spezifisch kba da ist daß die felge nur auf nen japaner geht.
ist allerdings egal,hab nur meine erfahrung runter geschrieben...

und als ergänzung wie man den lochkreis ermittelt....

www.feuer-vogel.com/de/produkte/uebergang.asp

http://www.motor-talk.de/.../lochkreis-i202947311.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Lochbild

www.felgen.net/lochkreis.html

ach ja...vag hatte 4x100, 5x110 und 5x112er LK mit 57,1mm mittelbohrung und die neueren haben glaub 66mm

http://www.motor-talk.de/forum/lochkreis-vom-audi-a3-t1420195.html

http://www.a3-freunde.de/forum/t114050/8L-Lochkreis-a3

http://www.motor-talk.de/forum/lochkreis-a3-8l-t1625522.html

Was stimmt denn nun? Bin mir eigentlich sicher, dass der A3 8L eines Freundes nen 5x100er LK hat. Erreich ihn nur grad nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jady28de


also die 1, mm machen den bock nicht fett,zur not schrauben mit exenter kaufen...solltest eher schaun ob der mittenlochkreis passt...eventuell zentrierringe und felge draufmachen und fahren
------------------------------------

Ich fahre im Winter meine orginalen S-Line Felgen 7,5 x 17 mit 235 igern,..alles wunderbar
Im Sommer fahre ich Zubehör Felgen 8,5x18 mit 240 igern,auch alles wunderbar

Da sowohl im Winter,als auch im Sommer ein wenig Platz nach außen ist,habe ich mit diversen Spurverbreiterungen rumexperimentiert.(die kleinen Verbreiterungen haben halt keine Zentrierung),..( hätte da zwei Sätze zu verkaufen 5 und 10 mm,..grins )
Das Ergebnis ist ne bessere Optik( die Schlappen stehen bündig ),aber ein beschissenes Fahrverhalten ( der Wagen fängt an beim beschleunigen auf der Bahn sich zwischen 100 und 130 zu schütteln und das Lenkrad fängt an zu wackeln ),..also wieder runter mit der Kacke,..und siehe da,der Audi fährt sich wieder wie ein Audi
Also laß lieber die Finger weg von solchen Experimenten,auch wenn sie sich nur im mm Bereich bewegen,die Kräfte die hier wirken,sollte man nicht unterschätzen

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2



Zitat:

rumexperimentiert.(die kleinen Verbreiterungen haben halt keine Zentrierung),.

wenn man keine mittenzentrierung hat ists klar....in meinem 1.text steht aber das man diesen braucht falls der mittenLK groesser ist...

egal,ich halt mich dann eben raus

Ohne Mittenzentrierung ist wie gesagt großer Mist. Hatte zuerst 5er Platten ohne Zentrierung bei ET40 im Sommer und genau das besagte Schütteln bei ca. 100-120 Km/h.
Geschmäcker sind verschieden, aber ich würde mir lieber ein paar original Felgen bzw. ordentliche Replica kaufen. Die wenigsten Zubehörfelgen sehen am A4 stimmig aus.. Meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen