Loch in Radhausschale

Audi A3 8V

Hi,

bevor ich die Audi-Werkstatt nerve (was ich aus anderem Grund eh machen werde!) frage ich hier mal nach ob das eurer Meinung nach i.O. ist oder nicht und vor allem was das soll.

Heute habe ich durch Zufall ein Loch in der Radhausschale vorne auf der Fahrerseite bei meinem 2.0 TDI entdeckt. Das Ganze sieht nicht so aus als wäre das Serienmäßig so, dazu ist das Ganze nicht gerade genug. Das es aber eventuell vorgesehen ist dort was auszusägen kann man an den Markierungen erkennen.

Problem das ich damit habe: Ich habe nie etwas in Auftrag gegeben wo mir gesagt worden ist das dort irgendwas für ausgesägt werden muss. Und der A3 hat bei mir bisher immer nur diese eine Audi Werkstatt gesehen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee für welche Arbeit dieses Loch überhaupt nötig wäre. Und selbst wenn es von Audi so vorgesehen wäre, ich hätte da trotzdem gefälligst eine neue Radhausschale verlangt!

Jedenfalls bin ich gerade echt bedient. Gerade erst bei der 60tkm Inspektion gewesen und heute den Ölstand geprüft. Der scheint massiv zu hoch zu sein und der Eintrag im Fehlerspeicher wg. einem Problem mit einer Lüftungsklappe vorne, auf den ich extra hingewiesen habe und den die Werkstatt scheinbar nicht finden konnte, ist immer noch vorhanden. Dazu klappert jetzt auch noch etwas extrem nervig aus dem Armaturenbrett (hat eventuell genau etwas mit dem Fehler zu tun). Langsam habe ich das Gefühl ich hätte mir lieber einen Dacia kaufen sollen...

Ich muss mich erstmal wieder etwas abregen bevor ich da nächste Woche wieder ein paar Stunden für opfern muss 😉

Grüße
Sebastian

Img-20170723-124400
Img-20170723-124638
24 Antworten

Meine S3 Limo mit S-tronic hat das Loch auch

20170725_203757.jpg

Zitat:

@s.hase schrieb am 25. Juli 2017 um 15:20:20 Uhr:


Und "wichtiger", warum so eine unschöne Lösung?

Man sieht im normalen Betrieb doch gar nichts davon, man muss schon voll einlenken um überhaupt was zu sehen.

Sieht auf den Fotos für mich wie eine Wartungsklappe aus. Soll das Getriebe wirklich durch ein Loch gekühlt werden? 🙂

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:18:44 Uhr:


Man sieht im normalen Betrieb doch gar nichts davon, man muss schon voll einlenken um überhaupt was zu sehen.

Kommt auf die Felgen drauf an. Bis letzten Sommer habe ich noch die original 16" Felgen gefahren, diesen Sommer mit neuen original 18" Felgen ist mir das aufgefallen.

Konnte ich auch gut letzten Sonntag sehen. War mal bei Audi auf dem Hof und habe mir da mal die ausgestellten A3 angesehen. Bei allen die da standen, Sportback und Limousine, war das Loch da. Egal welche Motorisierung, waren aber auch alles Handschalter. Bei "kleinen" 16" oder 17" Felgen fällt es nicht auf, bei den 18" mit einer relativ kleinen Bremsanlage schon eher. Sieht beim Seat Leon übrigens genau so aus. Da hatten auch alle auf dem Hof das Loch. Scheint also wirklich normal zu sein.

Da ich aber die letzten beiden Wochen besseres zu tun hatte als wieder ein paar Stunden für Kleinigkeiten bei Audi zu verschwenden habe ich da bisher nicht nachgefragt. Das Öl habe ich inzwischen selber abgesaugt, mehr als 300ml zu viel aufgefüllt.

@Trontir: Wartungsklappe glaube ich eher nicht, weil an der Stelle ist IMHO eigentlich nichts woran man drankommen kann. Und ob die Kühlung dort wirklich verbessert wird? Keine Ahnung...

Ähnliche Themen

Da hilft nur eine größere Bremsscheibe/anlage 😉. Oder 18" die blickdichter sind.

Hallo.
Mein Anliegen passt hier nicht ganz rein, aber ich wollte keinen neuen Thread eröffnen.
Mir ist anscheinend jemand in die Seite gefahren.
Kotflügel Beifahrer, zwischen Rad und Tür das Stück vom Kotflügel.
Lackieren und Kotflügel etwas richten lassen muss ich auf jedenfall.
Die Radhausschale (Beifahrerseite vorn) hat auch einen mitbekommen.
Die würde ich gerne durch eine Neue ersetzen.
Kann mir jemand die Teilenummern nennen und sagen was diese kostet?
Ist es evtl. diese Nummer (8E0821172C)?
Danke.
Ansonsten werde ich nächste Woche mal beim 🙂 vorbei schauen und nachfragen.

Die Teilenummer sollte für die Radhausschale rechts sein......aber für A4.

Die Teilenummer für die Radhausschale Beifahrerseite vorn lautet 8V7821172G und kostet € 34,12.

Für Teilenummern ist die folgende Seite IMHO immer recht nützlich:
audi.7zap.com

Für den ungefähren Preis dann folgende:
www.nininet.de/preise/

Kb

Deine Antwort
Ähnliche Themen