Loch in Ölwanne -> Motor läuft trocken -> fest!

Opel Astra G

Guten Tag zusammen,

meiner Schwester ist leider was dummes passiert.

Sie ist von ihrem Wohnort los gefahren um eine Freundin abzuholen. Ca. 3-4km - Motor war bis dorthin vermutlich noch nicht komplett warm..

Dort ist sie leider blöd aufgesessen und hat sich(wie sich später rausstellte) ein Loch in die Ölwanne gefahren und das gesamte Öl ist ausgelaufen.

Leider ist sie dann trotz rot leuchtender Öllampe noch ca. 3km Landstraße gefahren bis der Motor bei einem Kreisverkehr ausging und fest war. Er ließ sich dort auch nicht mehr starten. Der Anlasser hat ihn kaum zum drehen bekommen..

Dass das dumm war, weiß sie mittlerweile selber. Bitte keine Belehrung.

Viel Hoffnung haben wir nicht, aber:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man den Motor wieder frei bekommt wenn man eine neue Ölwanne anbaut, Öl auffüllt und ihn mit Schmierung wieder startet wenn er kalt ist?

Dass der Motor trotzdem ziemlich verschleiß davon getragen hat, ist natürlich klar, aber die Hoffnung ist, dass er vielleicht nur aufgrund mangelnder Schmierung und einfetretender Feuchtigkeit(Straße war nass) fest ist..

Lohnt es sich, die 50€ in eine neue Ölwanne zu investieren oder ist alles vergeblich?

Hat da jemand Erfahrung?

Loch in Ölwanne 1.8 16V 125 PS
16 Antworten

Schlechte Idee, selbst wenn er noch kurz laufen sollte, das nächste Loch ist dann im Motorblock und dann gibt es wieder jede Menge Öl auf der Straße.

Zitat:
@Polygon schrieb am 21. August 2025 um 17:40:38 Uhr:
Mit kurz antackern war gemeint, den Motor nochmal versuchen für 1 Sek. zu Orgeln um zu sehen ob sich im kalten Zustand was verändert hat.
Wäre er angesprungen hätte ich direkt aus gemacht..
Das wäre dann nur die Entscheidungsgrundlage gewesen eine gebrauchte Ölwanne zu besorgen und Öl aufzufüllen um zu schauen, ob er "sich frei läuft"
Quasi eine 2. "Einlaufphase" mit anschließendem Ölwechsel 🙈😂
Aber selbst dann: Ob der Motor dann wieder zuverlässig gelaufen wäre, ist fraglich.
Hätte mich persönlich aber auch einfach interessiert.
Dem war aber leider nicht so.
Ich habe es gerade versucht, aber er lässt sich auch im kalten Zustand nicht orgeln. Qualvolle halbe Umdrehung, dann ist Schluss.
Dadurch hat sich das hier erledigt und wir können uns das Geld und den Aufwand für ein Ölwanne sparen.
Wagen kommt weg.

Dein Engagement und deine Denkweise in allen Ehren, aber selbst wenn er gelaufen wäre, hättest du das Geld umsonst ausgegeben. Die Lager haben schon gefressen, deshalb war er fest. Es wird somit nicht mehr besser von alleine. Und du hättest nicht lange Spaß mit der neuen Ölwanne gehabt. Defekt ist defekt, das heilt ja nicht wie von Zauberhand von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen