Loch im Auspuffrohr

Opel Astra F

Habe ein Loch im Auspuffrohr genau zwischen End und Mitteltopf. Man sieht es vom hinteren Radkasten. Leider verläuft das Rohr dort nicht gerade. Wie bekomme ich das Loch (ca. 2 cm) zu. Allein diese Paste habe ich vor ein paar Jahren mal am Topf probiert, aber das hielt nicht!!! Gibt es nicht eine günstige Möglichkeit dies mit Schlauchschellen zu beseitigen? Was darf ich denn für Material verwenden? Evtl. aus dem Baumarkt oder Schrottplatz.
P.S.: Hab kein Schweissgerät!!!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


Die Coladose ist doch gelinde gesagt "keine gute Idee" 😁  

dann nim doch eine von würstche und wickel die der länge nach drumm 😁

es muß ja nur dicht sein für ein par tage, ich gehe mal davon auß das er schnell genug einen neuen msd kauft bevor der esd abbricht und sich unter dem auto noch querstellt wenn der sich beim fahren auf der straße verkeilt

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


hier mal ein Bild vom Auspuff. Nächstes Jahr muss ich den sowieso erneuern. Aber dass will ich jetzt noch nicht und TÜV ist erst 12/2010 Also bekommt der nix zu lachen!!!

Hi,

gehe zu einer Isolierfirma (schau in die gelben Seiten, Suchbegriff WKSB Isolierungen.)in deiner Nähe, die haben ein so genanntes Keramikband. Das nimmt der Isolierer um Metal auf Metal Wärmebrücken zu vermeiden.

Es ist ca. 30 mm breit und 3 mm dick.

Für nen Meter latzt du 3-5 Euronen.

Nimm den Meter, und lass dir noch für nen Euro ne Rolle Wickeldraht geben.

Dann wickels du das Band stramm um das Rohr und fixierts es mit dem Wickeldraht, fertig.

Das hält so min. 6 Monate.

Bis denne, und viel Erfolg.

mal schauen, vielleicht bekomm ich es morgen geschweißt.

Habe mal Spaßeshalber bei ATU und Autoteilestore nach einem neuen geschaut, leider ist für meinen nix dabei!!!!🙁🙁😕

Die sind alle für Fahrgestellnummer T gedacht
nur einer hat ab (V 226-)4779 Automatikgetriebe

ich habe aber eine FGN unter (V 226-)4779 und Schaltgetriebe!!!!!!!!

Irgendwie komisch!!!

Du brauchst doch nur´nen ganz normalen Mittelschalldämpfer fürn Caravan, z.B. den hier 

Ähnliche Themen

So habs von nem Bekannten Schweissen lassen. Jetzt röhrt er wieder......... zumindest dieses Jahr noch oder auch länger.....😁😁

habe seit kurzem einen neuen Mittel- und Endtopf. Leider war die Verbindung zwischen beiden Teilen nicht richtig dicht, sodass ich ein bisschen geflickt habe. Da demnächst der TÜV ansteht wollte ich mal horchen ob das so ok ist..

Habe einfach die Schelle gelöst, überall ordentlich Gun Gum drüber geschmiert. Dann eine aufgeschnittene Getränkedose (quasi als Blech) drumherum gemacht und mit zwei Auspuffschellen (eine an der dafür vorgesehenen Stelle und eine am dünneren Mitteltopf) ordentlich befestigt. Es kommt kein Ton mehr durch und es ist auch Gasdicht, soweit ich das beurteilen kann. Es hält auch jetzt schon bestimmt seit 3 Monaten. Der Schmelzpunkt vom Alu liegt ja bei etwa 660° C, also sollte das schonmal kein Problem sein. Die Substanz der Rohre ist auch optimal, da es sich ja um neue Teile handelt. Also ist wegrosten auch nicht möglich und rein mechanisch gesehen ist alles tutti. Was meint ihr?

Wäre ich der Prüfer, würd ich es durchgehen lassen.. studiere Maschinenbau, also hab ich ja zumindest ein wenig Ahnung von der Materie 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

Kann nichts konstruktives dazu beitragen, außer dass Getränkedosen aus Weißblech sind und nicht aus Aluminium. Also ein noch wesentlich höherer Schmelzpunkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

ist ein ziemlich leichtes material, deshalb dachte ich es sei, wie in einer werkstoffkunde-vorlesung gelernt, eine al-mg-legierung :-P danke schon mal..

wikipedia sagt dass es beides gibt.. aber kann man weißblech denn tiefziehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

hab nämlich an der dosenwand keine naht entdeckt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

Auch wenn ich es befürworte, das Leute kreativ sind und mir diene Idee gefällt, und wahrscheinlich auch halten wird, ist der Prüfer damit nicht glücklich. Da würde ich lieber zur „Fertigdose“ (http://www.ebay.de/.../160909848431?...) greifen, und die mit ordentlich Auspuff dicht einbauen.

Als ich Student war habe ich auch mal ein Loch im Endtopf mit einem Blech geflickt, welches ich großräumig überlappen ließ, per MAG gepunktet, anschleißend durchgehend verschweißt habe und anschließend kam noch eine Schicht Auspufflack darüber. Dann kam beim Pickerl (= österreichische HU/AU) folgendes Zitat des Prüfers „Da das Auto sonst nichts hat, lass ich dich durch, normalerweise gehört der Endtopf ersetzt und nicht geflickt“

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Dieselfreund_01


Auch wenn ich es befürworte, das Leute kreativ sind und mir diene Idee gefällt, und wahrscheinlich auch halten wird, ist der Prüfer damit nicht glücklich. Da würde ich lieber zur „Fertigdose“ (http://www.ebay.de/.../160909848431?...) greifen, und die mit ordentlich Auspuff dicht einbauen.

Als ich Student war habe ich auch mal ein Loch im Endtopf mit einem Blech geflickt, welches ich großräumig überlappen ließ, per MAG gepunktet, anschleißend durchgehend verschweißt habe und anschließend kam noch eine Schicht Auspufflack darüber. Dann kam beim Pickerl (= österreichische HU/AU) folgendes Zitat des Prüfers „Da das Auto sonst nichts hat, lass ich dich durch, normalerweise gehört der Endtopf ersetzt und nicht geflickt“

Richtig, eine Rohrschelle um die Verbindungen und drunter Dichtmasse reinschmieren, wenn nötig.

Auspufftöpfe sind Resonanzkörper, welche somit den Schall schlucken sollen und das haben die Prüfer nicht so gerne, wenn man ein "Töpfchen" flickt ... 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

Moin,

In Deutschland darf ein Auspuff geschweißt und instand gesetzt werden. Ist er dicht, erfüllt seine Aufgabe und stellt kein Gefahrenpotential dar, dann ist das OK.

Ob deine doch recht abenteuerlich klingende Lösung nun alle Punkte erfüllt - das vermag ich allerdings nicht beurteilen. Denn ich weiß sehr wohl, dass nicht sachgerechte Reparaturen nicht akzeptiert werden.

MFG Kester

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

hält übrigens immer noch wie am ersten tag.. ich fahr erstmal zu gtü, der prüf-ing war mir letztens sehr sympathisch^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

dem wird das voellig egal sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

also meinste kommt so durch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff undicht, Flicken erlaubt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen