Lob für das Cabriolet
Gegenüber dem neuen A3 Cabriolet (8v) und dem A5 Cabriolet hat das A4 Cabriolet folgende Vorteile:
(1) Der Kofferraum des A4 Cabriolet ist besser nutzbar (eben, nicht verklüftet, keine Stufe).
(2) Das A4 Cabriolet zieht weniger. Wer es zugig will, hat viele Möglichkeiten. Wer weniger Zug will, kann die Scheiben hochdrehen, das Windschott aufrichten und den Sitz in tiefste Position bringen. In diesem Zustand ist das A4 Cabriolet seinen Nachfolgern A3 und A5 überlegen.
(3) Die Breite des A4 Cabriolets ist eigentlich ausreichend. Aber auch damit kann es schon in Parkhäusern Probleme mit dem Aus- und Einsteigen geben (2-Türer). Warum das A5 Cabriolet so viel breiter werden musste, ist nicht ersichtlich. Das A3 Cabriolet ist ziemlich genau so breit wie das A4 Cabriolet.
Das heißt nicht, dass die neuen Cabriolets nicht auch viele Vorteile hätten. Ein Vorteil des A3 Cabriolets ist beispielsweise, dass sich die Kopfstützen hinten versenken lassen. Im geschlossenen Zustand ist die Sicht nach hinten besser als im A4 Cabriolet. Die ist bei Cabriolets systembedingt schlecht.
Man fragt sich schon, warum es auch Verschlechterungen gibt. Da scheint das Design wichtiger als die Funktion zu sein.
Beste Antwort im Thema
Mir war vor allem die noch bis Mj 04 vorhandene Vollverzinkung!
Den Innenraum vom B8 finde ich wirklich minderwertig zu den alten Audis.
Das Plastik aber auch die Schalter sind wirklich sehr schlecht.
Meine Frau hat ein Q5.also quasi auch ein A4 B8.Bis auf den Innenraum ein schönes Auto,aber die Materialen sind für den Preis unangemessen.Hab bei meinem auch alles auf Wurzelholz umgerüstet,finde das Cap dadurch sehr edel.
Ich mag die älteren Generationen der Audi AG.In den neuen ist so viel sinnloses gedöns was kein Mensch braucht und nur Ärger macht:-(
91 Antworten
Zitat:
@EMVCI schrieb am 25. Februar 2020 um 08:18:03 Uhr:
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 24. Februar 2020 um 16:22:49 Uhr:
Hatte ich dir aber auch schon mal geschrieben.Die sind schon seit 2 Jahren dort im Onlineshop so günstig.
Aber wie gesagt die 20€ machen die Sau auch nicht fett:-)
Meinen Armlehnendeckel war auch gebrochen,hab ich auch bei E...y für 23€ geschnappt.
Willst du die gesamte Mittelkonsole tauschen? Du hast aber auch schon sehr viel investiert..Der Armlehnendeckel ist mir auch Negativ aufgefallen im Vergleich zum
B8.. . Hab da beim öffnen u schliessen direkt Angst dass da was kaputt gehen kann.
Dafür gibts extra für kleines Geld so Reparaturbleche, wie fürs Handschuhfach.
Da ich hier ja geballte Cabrio Kompetenz habe:
Mir sind 2 Gummis vom Verdeck gerissen, nach dem schließen sehe ich also im Innenraum links über meinem Fahrerkopf das Gelenk.
Gibt es irgendwo ne Zeichnung, wo welches Band festgemacht wird?
Bin bei Catfans nicht fündig geworden, und der Reparaturleitfaden gibt auch nix preis.
Zitat:
Zitat:
Hatte ich dir aber auch schon mal geschrieben.Die sind schon seit 2 Jahren dort im Onlineshop so günstig.
Aber wie gesagt die 20€ machen die Sau auch nicht fett:-)
Meinen Armlehnendeckel war auch gebrochen,hab ich auch bei E...y für 23€ geschnappt.
Willst du die gesamte Mittelkonsole tauschen? Du hast aber auch schon sehr viel investiert..Ja stimmt , dass hast Du mir geschrieben😉 Der Deckel der Armlehne kostet da in Weinrot Leder 172 ,-Euro🙄 Den bekommt man in der Farbe selten gebraucht.
Rüste die Armlehne ja dann mit nach wenn ich die Mittelskonsole tausche kaufe mir eine gute Gebrauchte und mache oben den Deckel dann wohl neu.
Die Mittelkonsole ist bei mir an den Seiten total zerkratzt da hat die Vorbesitzerin immer den Einkaufskorb vorbei geschrappt. Muss man tauschen, neu kostet die 160€ bei Audi + neuen Ascher 24 Euro und den Einsatz in der Mitte.
Zitat:
@rumor-ma schrieb am 25. Februar 2020 um 09:24:40 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 25. Februar 2020 um 08:18:03 Uhr:
Der Armlehnendeckel ist mir auch Negativ aufgefallen im Vergleich zum
B8.. . Hab da beim öffnen u schliessen direkt Angst dass da was kaputt gehen kann.Dafür gibts extra für kleines Geld so Reparaturbleche, wie fürs Handschuhfach.
Da ich hier ja geballte Cabrio Kompetenz habe:
Mir sind 2 Gummis vom Verdeck gerissen, nach dem schließen sehe ich also im Innenraum links über meinem Fahrerkopf das Gelenk.
Gibt es irgendwo ne Zeichnung, wo welches Band festgemacht wird?
Bin bei Catfans nicht fündig geworden, und der Reparaturleitfaden gibt auch nix preis.
Das Handschufach Scharnier repariert man am besten anders. Mit den Blechen sieht man optisch und es hält auch nicht so gut. Da gibt es eine Schraube Klebe Methode, damit wird das beschädigte Scharnier am Deckel mit einer Spax Schraube verschraubt (mit 2 mm Bohrer vorbohren) und dann mit Zweikomponenen Kleber verklebt. Hält Bombe.
Den Dämpfer der seitlich sitzt muss man dann natürlich auch neu schmieren, wenn der noch nicht abgebrochen ist. Ich habe da erst mit einer glühenden Nadel Löcher rein gemacht, später aber wieder verschlossen, sonst fällt der Deckel zu schnell runter.
Hab mich jetzt erkundigt, kommt mich auf ca. 100euro bzgl. der Schalter Fensterheber u. Schalter öffnen Cabrio Verdeck. Das gönn ich ihm mal.
Noch 5 Wochen dann geht mein Königstiger wieder auf die Straße, der V8 Sound ist schon ein Genuss beim Cruisen :-)..
Ähnliche Themen
Ja,ich muss auch noch 5 Wochen warten:-(
Der Verdeckschalter kostet ca.64€.
Mein Handschuhfach ist erstmal abgeschlossen aus bekannten Problem......
Da muss ich dann auch noch mal ran.....irgentwann.....
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 25. Februar 2020 um 10:02:24 Uhr:
Zitat:
@rumor-ma schrieb am 25. Februar 2020 um 09:24:40 Uhr:
Dafür gibts extra für kleines Geld so Reparaturbleche, wie fürs Handschuhfach.
Da ich hier ja geballte Cabrio Kompetenz habe:
Mir sind 2 Gummis vom Verdeck gerissen, nach dem schließen sehe ich also im Innenraum links über meinem Fahrerkopf das Gelenk.
Gibt es irgendwo ne Zeichnung, wo welches Band festgemacht wird?
Bin bei Catfans nicht fündig geworden, und der Reparaturleitfaden gibt auch nix preis.
Das Handschufach Scharnier repariert man am besten anders. Mit den Blechen sieht man optisch und es hält auch nicht so gut. Da gibt es eine Schraube Klebe Methode, damit wird das beschädigte Scharnier am Deckel mit einer Spax Schraube verschraubt (mit 2 mm Bohrer vorbohren) und dann mit Zweikomponenen Kleber verklebt. Hält Bombe.
Den Dämpfer der seitlich sitzt muss man dann natürlich auch neu schmieren, wenn der noch nicht abgebrochen ist. Ich habe da erst mit einer glühenden Nadel Löcher rein gemacht, später aber wieder verschlossen, sonst fällt der Deckel zu schnell runter.
Das ist ja auch ne geile Methode. Da sieht man hinterher gar nix von.
Ich bin mit kleben und Blechlein auch sehr zufrieden, wer schaut schon bei aufgeklapptem Handschuhfach die Scharniere an?
Sollten die aber nachgeben nehm ich deine Variante
Der Dämpfer musste nur geschmiert werden, war also kein großer Aufwand.
Kann mir eventuell jemand nen Tipp bezüglich der Gummis am Verdeck geben?
Weiß jetzt nicht genau welche Gummis Du meinst?
Ich mach morgen mal ein Bild.
Zurück zum Thema mit ein paar Bildern von meinem Innenraum....ich mag das dunkle Holz!
Ja,das sieht sehr edel aus.Vor allem das kleine Plüschtier am Handyhalter:-)
Was ist das für ein Holz?
Hier mal ein Bild von meinem,wo er noch nicht ganz umgebaut war.Holzlenkrad kommt noch:-)
;-) Ja, das Tierchen ist ein Geschenk meiner Frau - quasi ein "getarnter" Schutzengel.
Der Name des Holzes müsste lauten: Birkenmaserholz Grau (5TZ)
Man sieht,das du ein B7 hast!! Dein Innenraum sieht nach 290.000Km aus wie neu.
Das war bei meinem leider nicht so:-(
Wobei ich nach einem "fast" Motorschaden wegen Kettenspanner bei 170.000km mir bzw. dem Auto nach erfolgreicher OP ein neues Lenkrad, Schaltknauf und Handbremsgriff gegönnt habe. Und auch kurz vorher die Türgriffinnenschalen bzw. das Tastfeld-Fensterheber bzw. den Lichtdrehschalter.....also quasi fast alles was man öfters anfasst ;-)))))))
Mir war klar nach der OP, das Auto verkaufe nicht wieder so schnell....
Wo hast du es machen lassen? Und nebenbei: Die Außenfarbe von deinem Cabby finde ich auch erste Sahne 😁
Gerade an deinem Radio und Klimateil sieht man nicht die geringsten abnutzungen.
Mein Mitteltunnel ist noch nicht so schön,da ist der Softlack stark angegriffen........