Lob für das Cabriolet

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Gegenüber dem neuen A3 Cabriolet (8v) und dem A5 Cabriolet hat das A4 Cabriolet folgende Vorteile:
(1) Der Kofferraum des A4 Cabriolet ist besser nutzbar (eben, nicht verklüftet, keine Stufe).
(2) Das A4 Cabriolet zieht weniger. Wer es zugig will, hat viele Möglichkeiten. Wer weniger Zug will, kann die Scheiben hochdrehen, das Windschott aufrichten und den Sitz in tiefste Position bringen. In diesem Zustand ist das A4 Cabriolet seinen Nachfolgern A3 und A5 überlegen.
(3) Die Breite des A4 Cabriolets ist eigentlich ausreichend. Aber auch damit kann es schon in Parkhäusern Probleme mit dem Aus- und Einsteigen geben (2-Türer). Warum das A5 Cabriolet so viel breiter werden musste, ist nicht ersichtlich. Das A3 Cabriolet ist ziemlich genau so breit wie das A4 Cabriolet.

Das heißt nicht, dass die neuen Cabriolets nicht auch viele Vorteile hätten. Ein Vorteil des A3 Cabriolets ist beispielsweise, dass sich die Kopfstützen hinten versenken lassen. Im geschlossenen Zustand ist die Sicht nach hinten besser als im A4 Cabriolet. Die ist bei Cabriolets systembedingt schlecht.

Man fragt sich schon, warum es auch Verschlechterungen gibt. Da scheint das Design wichtiger als die Funktion zu sein.

Beste Antwort im Thema

Mir war vor allem die noch bis Mj 04 vorhandene Vollverzinkung!
Den Innenraum vom B8 finde ich wirklich minderwertig zu den alten Audis.
Das Plastik aber auch die Schalter sind wirklich sehr schlecht.
Meine Frau hat ein Q5.also quasi auch ein A4 B8.Bis auf den Innenraum ein schönes Auto,aber die Materialen sind für den Preis unangemessen.Hab bei meinem auch alles auf Wurzelholz umgerüstet,finde das Cap dadurch sehr edel.
Ich mag die älteren Generationen der Audi AG.In den neuen ist so viel sinnloses gedöns was kein Mensch braucht und nur Ärger macht:-(

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ja das Caby wird langsam Vintage.

Und das ist auch gut so:-) Möchte ihn später zum H-Kennzeichen bringen und sehr lange fahren.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Februar 2020 um 09:07:05 Uhr:


Und das ist auch gut so:-) Möchte ihn später zum H-Kennzeichen bringen und sehr lange fahren.

Teileversorgung für ältere Fahrzeuge ist Audi Katastrophe im Vergleich zu BMW oder?
Ja tendier auch dazu, als RS gibts nur 1557 Stück und ein V8 Motor dürfte auch mal ne Rarität werden..

Dank eBay und Teileverwerter dürfte das dennoch nicht unlösbar sein. Es wird den Jäger und Sammler Instinkt aktivieren ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Februar 2020 um 18:17:44 Uhr:


In meinem A5 B8 sind die Taster um einiges hochwertiger. (Chromschutz)
Beim RS4 B7 löst sich da was ab, nicht schlimm aber find ich nicht gut.. und die Plus Taste im Klimabedienteil hat ne kleine Blase, denk das löst sich auch bald.

Das Modul vom Verdeck kann man mit Softlack neu beschichten. Habe ich auch schon gemacht. Beim B6 sieht es aber geringfügig anders aus.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 23. Februar 2020 um 19:33:04 Uhr:


Das einzige was mich wirklich nervt,ist das mit der Heckscheibe.
Selbst Opel hat da damals bessere Lösungen gehabt.
Wenn das Wasser immer gegen die Kante läuft,löst das zwangsläufig den Kleber.
Bei Mercedes ist das schön plan und es ist eine Gummiblende darüber.

Die meisten Hersteller wie BMW oder Mercedes haben die Heckscheibe beim Cabrio im Rahmen mit einer Spange aus Kunststoff oder Gummi eingefasst. Das Audi das nicht gemacht hat, hängt vermutlich auch mit dem Design vom A4 B6-B7 Cabrio zusammen.

Das Verdeck wurde ja beim Facelift verbessert. Bei meinem Cab wurde 1/2 Jahr vor dem Kauf zum Glück ein neues Verdeck montiert.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:20:55 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Februar 2020 um 18:17:44 Uhr:


In meinem A5 B8 sind die Taster um einiges hochwertiger. (Chromschutz)
Beim RS4 B7 löst sich da was ab, nicht schlimm aber find ich nicht gut.. und die Plus Taste im Klimabedienteil hat ne kleine Blase, denk das löst sich auch bald.

Tatsächlich. Finde ich seltsam, weil die B7 wie schon erwähnt sehr selten Probleme damit haben. Meiner hat jetzt 222t km gelaufen und sieht innen fast aus wie neu. Lediglich die Griffschale in der Fahrertür hat mittlerweile logischerweise etwas gelitten, aber nicht wirklich nennenswert. Vielleicht hast du auch einen etwas aggressiveren Fingerschweiß.

Was der Softlack gar nicht ab kann sind lange Fingernägel von Frauen🙂

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 24. Februar 2020 um 10:59:41 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. Februar 2020 um 18:17:44 Uhr:


In meinem A5 B8 sind die Taster um einiges hochwertiger. (Chromschutz)
Beim RS4 B7 löst sich da was ab, nicht schlimm aber find ich nicht gut.. und die Plus Taste im Klimabedienteil hat ne kleine Blase, denk das löst sich auch bald.

Das Modul vom Verdeck kann man mit Softlack neu beschichten. Habe ich auch schon gemacht. Beim B6 sieht es aber geringfügig anders aus.

Ich hab das Modul gleich mitgewechselt.Das gefummel mit neuen Softlack tue ich mir nicht an.
Die ganzen Schalter sind ja auch schon 18Jahre alt,da kann es nicht schaden,wenn man die gleich ersetzt:-)

Zitat:

@EMVCI schrieb am 24. Februar 2020 um 09:21:04 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Februar 2020 um 09:07:05 Uhr:


Und das ist auch gut so:-) Möchte ihn später zum H-Kennzeichen bringen und sehr lange fahren.

Teileversorgung für ältere Fahrzeuge ist Audi Katastrophe im Vergleich zu BMW oder?
Ja tendier auch dazu, als RS gibts nur 1557 Stück und ein V8 Motor dürfte auch mal ne Rarität werden..

Ja,das stimmt bei Mercedes gibts extra eine Classic Abteilung.Selbst nach 30 Jahren ist da eine Ersatzteilversorgung quasi garantiert.
Wartungsteile wie Bremsen,Filter sind nicht das Problem.Aber gerade Schalter oder Rückleuchten die in der Regel wenig defekt gehen,werden langsam aussterben.
Hab mir gerade noch eine 2. 3.Bremsleuchte zugelegt.
Bei Ebay vom Audi Zentrum Leverkusen für 39€ inkl.Versand.
Die wird es wahrscheinlich nie wieder günstiger geben:-)

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 24. Februar 2020 um 11:08:49 Uhr:



Zitat:

Was der Softlack gar nicht ab kann sind lange Fingernägel von Frauen🙂

Ja das stimmt, die kratzen den Softlack quasi weg. Ich habe vor kurzem bei meinem Avant das RNS-E ausgebaut wegen ein paar Nachrüstungen. Bin dabei aus Versehen ganz leicht mit einer Ecke des Gehäuses an die Unterkante des Checkkartenfachs gekommen. ZACK, sofort Softlack weg. Der verzeiht echt gar nix. 😠

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Februar 2020 um 11:54:28 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 24. Februar 2020 um 09:21:04 Uhr:


Teileversorgung für ältere Fahrzeuge ist Audi Katastrophe im Vergleich zu BMW oder?
Ja tendier auch dazu, als RS gibts nur 1557 Stück und ein V8 Motor dürfte auch mal ne Rarität werden..

Ja,das stimmt bei Mercedes gibts extra eine Classic Abteilung.Selbst nach 30 Jahren ist da eine Ersatzteilversorgung quasi garantiert.
Wartungsteile wie Bremsen,Filter sind nicht das Problem.Aber gerade Schalter oder Rückleuchten die in der Regel wenig defekt gehen,werden langsam aussterben.
Hab mir gerade noch eine 2. 3.Bremsleuchte zugelegt.
Bei Ebay vom Audi Zentrum Leverkusen für 39€ inkl.Versand.
Die wird es wahrscheinlich nie wieder günstiger geben:-)

Guter Preis, ich habe bei Audi neulich 63,-€ dafür bezahlt. Tausche jetzt noch die Armlehnen, Fensterheber Schalter und die Mittelkonsole dann habe ich auch alles wieder neu.

Hatte ich dir aber auch schon mal geschrieben.Die sind schon seit 2 Jahren dort im Onlineshop so günstig.
Aber wie gesagt die 20€ machen die Sau auch nicht fett:-)
Meinen Armlehnendeckel war auch gebrochen,hab ich auch bei E...y für 23€ geschnappt.
Willst du die gesamte Mittelkonsole tauschen? Du hast aber auch schon sehr viel investiert..

Zitat:

Hatte ich dir aber auch schon mal geschrieben.Die sind schon seit 2 Jahren dort im Onlineshop so günstig.
Aber wie gesagt die 20€ machen die Sau auch nicht fett:-)
Meinen Armlehnendeckel war auch gebrochen,hab ich auch bei E...y für 23€ geschnappt.
Willst du die gesamte Mittelkonsole tauschen? Du hast aber auch schon sehr viel investiert..

Ja stimmt , dass hast Du mir geschrieben😉 Der Deckel der Armlehne kostet da in Weinrot Leder 172 ,-Euro🙄 Den bekommt man in der Farbe selten gebraucht.
Rüste die Armlehne ja dann mit nach wenn ich die Mittelskonsole tausche kaufe mir eine gute Gebrauchte und mache oben den Deckel dann wohl neu.

Ja,die originalen Deckel sind sau teuer.
Habe einen mit Stoff genommen,die waren noch günstig zubekommen.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Februar 2020 um 16:22:49 Uhr:


Hatte ich dir aber auch schon mal geschrieben.Die sind schon seit 2 Jahren dort im Onlineshop so günstig.
Aber wie gesagt die 20€ machen die Sau auch nicht fett:-)
Meinen Armlehnendeckel war auch gebrochen,hab ich auch bei E...y für 23€ geschnappt.
Willst du die gesamte Mittelkonsole tauschen? Du hast aber auch schon sehr viel investiert..

Der Armlehnendeckel ist mir auch Negativ aufgefallen im Vergleich zum
B8.. . Hab da beim öffnen u schliessen direkt Angst dass da was kaputt gehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen