LMM tauschen
Hallo,
ich möchte meinen LMM tauschen.
Nun habe ich in der Bucht (ArtNr: 190373782225) einen gefunden für 45€, dies erscheint mir jedoch sehr wenig.
Als Vergleichsteilenummern wurden folgende zwei angegeben:
074 906 461BX (VAG,OE)
074 906 461B (VAG,OE)
Aber wo ist der Unterschied zwischen den beiden LMM's. Laut nininet kostet die BX variante knappe 120€ und die B variante 245€...
Und wie bekomme ich eigentlich den Stecker vom LMM ab?
Viele grüße
19 Antworten
ggf, würde ich einen fähigen User mit VCDS aufsuchen der damit erfahrungen hat... und mit dir eine Messfahrt machen kann, wird gewiss günstiger als lange Fehlersuche bei audi.
Ruckeln kann ein LMM eigentlich IMO nur dann erzeugen, wenn er
wild springende Werte liefert - dann macht die AGR in Teillast genauso
hektisch auf und zu.
Zieh mal den Stecker ab (dann ist der LMM-Wert wenigstens konstant) und
schau, ob das Fehlerbild sich ändert.
Grüße Klaus
ich dreh noch durch mit dem scheiß auto:
da der neue LMM totaler Schrott war habe ich nun wieder den alten eingebaut.
Jetzt ruckelt er NICHT mehr bei konstanter Geschwindigkeit. Dafür ab und zu starkes leerlaufruckln und jetzt ruckelt er auch beim beschleunigen: im 4. gang genauso wie im 5 und 6... jeweils immer so zwischen 1900 und 2400 U/min....
langsam nervt mich meine kiste....
Ähnliche Themen
Weiss einer wie die Messtelle aussehen muss? Meine die Spiegelartige Platte im LMM. Ich denke das mein LMM verdreckt ist und ein wenig spinnt.
Muss diese Platte nun matt oder glänzend sein?
mfg