LMM
Hallo, da mei Ruckelproblem welches hier schon ausführlich diskutiert wurde bis jetzt immer schlimmer geworden ist, ist der V70 bj. 2000 jetzt in Behandlung inner guten freien Wekstatt, der gute Mann ist jetzt mal mit Laptop gefahren und festgestellt immer wenn er ruckelt laufen die Lambdawerte total ausm Ruder, er tippt irgendwie auf den LMM da der aber mit 340 Euro bei Skandix zu Buche schlägt, würde ich gern wissen ob man den irgendwie testen kann. Dann hat er festgestellt das der Saugrohrdruck immer im gleichen Bereich von wenigen millibar bleibt und hat gesagt das hat er so noch nie gesehen und weiß daher nicht ob das bei Volvo nirmal ist, er kommt von VW und sagt das sich dort der Saugrohrdruck massiv verändert wenn man mit dem Gas spielt???.....Gruß, Peter
Gruß, Peter
35 Antworten
Das Billigding aus der Bucht taugt nix
ne ne...ist bosch!
http://www.ebay.de/.../400875260801?fits=Year%3A1999|Make%3AVolvo|Model%3AV70+I|Platform%3AP80_|Type%3A2.4+Turbo&hash=item5d56070b81
Ja, gibts wohl hat haben mir viele auch hier im Forum von abgeraten, wären angeblich sehr unzuverlässig und würden nichtfunktionieren??
ja, die dinger für 35€....was soll man da auch erwarten....da brauch mir auch keiner einen rat, als laie, geben! es ist wie mit vielen dingen im leben...qualität setzt sich durch....
Ähnliche Themen
Wenn der Bosch funktioniert würde ichdie 100 -140 Euro ja investieren und probieren .....hat jemand Erfahrung mit den Bosch gegenüber Volvo original?
volvo original ist = bosch ...haube auf...augen auf O_O ich hab´s mir mal einfach gemacht, als ich sowieso am auto war und hab mir einfach ein paar teilenummern notiert. da hast es gleich viel einfacher.....
Bei den Saugern dürfte es ein Denso LMM sein. 1275636
Er könnte aber auch den LMM Reiniger von LM testen. Oder Bremsenreiniger! Vom Sauberkeitsstatus her, war bei mir ein deutlicher Unterschied zu sehen! Wenn Du den Sensor tauschst, brauchst vermutlich, wie ich, diese Sicherheitstorx-Bits. Mit dem Loch in der Mitte...Ich hab mir von LUX-Tools so einen kleinen Bitkasten geholt, inkl. Miniknarre...für ca. 15-16€ bei Obi.
Nur zum Verständnis, das Gehäuse des LMM sitzt bei mir so fest....Ich hab es nicht rausbekommen....Nicht mal beim Unterhebeln mit einem Schraubendreher! Dann hab ich irgendwann lieber aufgehört, bevor noch was kaputt geht! ;D
Zitat:
@peat10 schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:16:11 Uhr:
Ach wenn jemand bereit mal für ne Stunde den LMM umzubauen, würde ich natürlich auch hinfahren so im Bereich von 1 Stunde rund um Schotten....?!?!....dann wüßte ich wenigstens ob ers ist oder nicht, Gruß, Peter
Nach Fulda ist's ca. 1Std. Wie hies denn nochmal der MT-ler, der aus dieser Gegend kommt ?
Ah - eben wiederentdeckt.
Vielleicht ihn mal fragen.
Das mit dem " Saugrohrdruck " meinst du das Rohr wo die Einspritzdüsen eingesetzt sind. Bei mehr Gas sollte eigentlich der Druck steigen, da ja mehr Sprit durch muss und deshalb mehr bereit gestellt wird. gibt es da rund um die Dichtungen Verfärbungen ? Wo man auf austretenden Sprit schließen kann?
Ich hab keine Ahnung welches Rohr das ist, der Mechaniker hat sich nach eigener Audsage den Saugrohrdruck vom entsprechenden Sensor per OBD geholt
Was echt cool wäre, denke was anderes bringt dich echt nicht weiter, wenn du die Fehler löschen lässt und dann einige Zeit fährst. Je nach Häufigkeit der Störungen reichen schon ein / zwei Tage. So sind dann nur die aktuellen Fehler im Speicher und kannst genau nach der Fehlertabelle vorgehen. Vor allem die Fehlernummern hier posten. Da gibt's sicher einige die die Codes dann deuten können. Genaue Bezeichnung des Motor und Baujahr unbedingt angeben.
http://www.skandix.de/.../ - Der muss es sein laut Skandix, das ist die Version, die am Luftfilterkasten verschraubt wird.