LMM

Volvo V70 1 (L)

Hallo, da mei Ruckelproblem welches hier schon ausführlich diskutiert wurde bis jetzt immer schlimmer geworden ist, ist der V70 bj. 2000 jetzt in Behandlung inner guten freien Wekstatt, der gute Mann ist jetzt mal mit Laptop gefahren und festgestellt immer wenn er ruckelt laufen die Lambdawerte total ausm Ruder, er tippt irgendwie auf den LMM da der aber mit 340 Euro bei Skandix zu Buche schlägt, würde ich gern wissen ob man den irgendwie testen kann. Dann hat er festgestellt das der Saugrohrdruck immer im gleichen Bereich von wenigen millibar bleibt und hat gesagt das hat er so noch nie gesehen und weiß daher nicht ob das bei Volvo nirmal ist, er kommt von VW und sagt das sich dort der Saugrohrdruck massiv verändert wenn man mit dem Gas spielt???.....Gruß, Peter

Gruß, Peter

35 Antworten

Nur so eine Idee, wie weit eine Gut keine Ahnung. Aber vllt hast ein Problem mit der Klappe Kaltluft / Warmluft Umschaltung. Dass vllt kurzweilig zu wenig Luft angesaugt werden kann? Falls sich das so ausgehen kann mit der Klappe. Unterdruck oder Leitungen diesbezüglich OK ?

Wie kann man das feststellen mit den Klappen, Falschluft zieht er nicht, das wurde schon überprüft, das Ruckeln tritt im kalten Zustand kaum suf im warmen eigentlich inzwischen immer, manchmal ist es gar kein richtiges ruckeln. Da hat man eher das Gefühl das er vorwärts will und kann nicht, dann ist es mehr ein kurzes Zittern bis man dann kurz vom Gas geht oder mehr Gas gibt dann gehts wieder

hmhm
Hast schon mal Zündaussetzer kontrolliert ? Also Zündspulen durchgemessen? Die Kabeln usw? Die Kerzen selbst

Die Klappe kannst mit ev mit dem Mund betätigen. Luft durch den Schlauch ansaugen und wieder aufhören. Wenn'st gut bei Puste bist sollte das gehen. Ev Fuß Pumpe zum Aufpumpen Luftboote mit Aussaugfunktion.

Ähnliche Themen

Also, ich bin absoluter Laie, ich versteh nicht viel von Autos. Zündung wurde komplett überprüft, jeder der bisher gefahren ist sagt das das Ruckeln zu weich für Zündaussetzer ist. Ich habe keine Ahnung von den Klappen, weder wie und wo ich die mit dem Mund betätigen kann noch weiß ich was Luftboote mit Aussaugfunktion sind.
Wohnt denn niemand im Vogelsberg Kreis oder zumindest in der Nähe der sich richtig gut mit sowas auskennt und sich das mal natürlich gegen Bezahlung anschaut?
Gruß, Peter der jetzt mittlerweile seit 6 Monaten ruckelnd durch die Gegend fährt

Welcher Motor war noch gleich verbaut?

Sorry da hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Vergiss es.

Fakt ist, wenn ein Lambdawert ausufert, hat das immer mit Luft im Abgas zu tun. Zu viel, zu wenig. Oder die Sonde ist im Eimer. Bei meinem dicken ist mir eingefallen war mal der die Ansaugbrücke locker. Zieht er auch Falschluft. Später war mal das Flammrohr locker. Da fehlt mir ein die Lambdasonde war auch einmal locker. Da kann er überall falsch Luft ziehen und somit macht die Sonde falsche Werte. Du hast einen V70 - also den selben Motor wie mein S60. Da ist das Kabel der Vorderen Lambdasonde ein Stück weit frei hängend vllt hat es wo einen Bruch. Lass ihn am Standgas laufen und bewege das Kabel und wennst Glück hast siehst Qualm hinten raus kommen. Oder unrunden Leerlauf. Dann hättest den Fehler. Bei Alfa 156 gabs mal einen Serienfehler wo die Ansaugbrückendichtung Käse war, die hatten damals nur Sonde um Sonde getauscht. Alles gegen Bezahlung und nur wegen dieser Dichtung. Nicht wenige hatten mehrere tauschen lassen.

Könnte ich, wenn ich denn jemand mit dem gleichen Motor auftreibe zur Probe einfach mal den LMM tauschen oder geht das wegen.irgendwelcher Elektronik nicht?...,,"

"V70" und "Baujahr" ist ja ganz schön ;-), aber die Frage vom Fritz-K ist noch immer nicht beantwortet -> was für ein Motor ... PS .. Ventile ...ccm etc.
Schreib das doch mal Alles in dein Profil ---> (bzw. gib das Profil 'frei' )

peat10 peat10
User ist online
Info
Freunde (3)
Fahrzeuge (0)

Gabs hier nicht Jemanden aus dem Bereich Fulda ? Vielleicht hat er ähnl. Motor mit kompatiblem LMM und kommt 'zufällig' im "VB" vorbei ?

Mj2000, 20V 140 PS mit Nockenwellenverstellung einlass-seitig und MM DK

Vritten, dankeschön, ich war da jetzt irgendwie verpeilt und dachte an meinen Beitrag vor nem halben Jahr.....gruß, Peter

Vritten, dankeschön, ich war da jetzt irgendwie verpeilt und dachte an meinen Beitrag vor nem halben Jahr.....gruß, Peter

Ach wenn jemand bereit mal für ne Stunde den LMM umzubauen, würde ich natürlich auch hinfahren so im Bereich von 1 Stunde rund um Schotten....?!?!....dann wüßte ich wenigstens ob ers ist oder nicht, Gruß, Peter

der lmm kostet doch keine 340€!? oder doch? die gibt´s doch bei der bucht für um und bei 100€! also für mein 99iger modell auf jeden fall....auch mit mm dk usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen