Welcher LMM?
Mein Elch, bzw. ich haben ein großes Problem und ich hoffe hier Hilfe zu finden. Alle Beiträge zu diesem Thema, welche ich hier fand, waren nicht wirklich hilfreich.
Mein Fahrzeug:
9101 / 494
YV1LW5502T2173788
Volvo 850 Kombi
Bj.: 1996 20V 125 Kw/170Ps
OEM - Nr.: 1366220
Der LMM hat seinen Geist aufgegeben, - Verbrauch nun ca. 20L/100 Km, hinzu kommen Start, - Kaltlauf- Schwierigkeiten und im Stand wenn warm ca. 1400 Umin, Gasannahme ruckelig, die gelbe Kontrollleuchte leuchtet, nur die grundlegenden Probleme.
Nun war Juli 1996 Modellwechsel, - aufgrund anderer Teile bin ich immer von einem Bau-Monat Oktober ausgegangen.
Die nach OEM passenden LMM sehen aus wie der verbaute, - nicht das Rohr mit integrierten. Nach Verkäuferangaben sind die nach OEM passenden Teile aber nur bis 07/96 verbaut worden. Ok, dachte ich mir, ist der Motor eben ein paar Monate früher als der Rest gebaut worden und ... ja, ich habe die Berichte hier gelesen, - habe mir einen LMM in der Bucht bestellt. - Ob ich den eingebaut habe oder nicht, - keine Änderung, - keine Funktion! Bei verbautem Alt-Teil springt er nicht an, - nur bei abgezogenen Stecker, - so fahr ich derzeit auch.
Ok, ich wandte mich an den Händler, ja ab-u.-zu gebe es da Probleme, er nimmt das Teil zurück. Es ist auf dem Postweg, schaun wir mal wie es weitergeht. Mein Problem besteht, also schrieb ich nun alle auffindbaren Händler mit Fahrzeugdaten an. Die Beste Antwort kam von Polar: " Die Streuscheiben müssten auch bei H1 passen" war wohl gerade Stress, ich wies auf den Irrtum hin und warte. Einige wiesen mich auf den Bj.-Wechsel hin, - keiner kann mir sagen ob ein Bauteil mit dieser OEM nun das Richtige ist, oder nicht. Alle reden nur drum herum, einer erklärte mir, die OEM-Nr. wäre bedeutungslos.
Frage: Was kann ich tun. Preise von 300,-€ für ein LMM habe ich im Net auch gefunden, - ebenso 100,- € für ein Gebrauchtteil, zwar auch vom B5254S aber Limu. und Bj. 94. Wie diese Angebote mit Angeboten für 40€ für Neuteile erklären?
Ich hänge mal 2 Bilder vom Alt-Teil an, den Defekt sieht man sofort, scheint sich noch um das Original verbaute Teil zu handeln.
Wünsche schöne Feiertage und auf Hilfe von jemandem, der sich mit diesen Teilen auskennt und evtl. auch weiß, wie das Teil nach Bj. Juli 1996 aussieht, ob tatsächlich die OEM-Nr. identisch ist. Bei Skandix sind die Teile nicht mehr erhältlich, - welche Hersteller sind denn nun brauchbar, - Magneti-Marelli, Rides, oder was?
Besten Dank im Voraus und viele Grüße
René
27 Antworten
😕 die gelbe Leuchte ? 😉
Oder meinste (eher anzunehmen) die Motorkontrolleuchte "MKL" (Lambda-Symbol (Bild2)).
Gelb - pffft - da muss ich echt mal nachschauen später 🙁
Leider habe ich meine beiden B5254s MJ95er nicht in Reichweite, sonst könnte man mal die Teilenummer solch eines älteren LMM vergleichen - so der Zufall will, wäre es die Gleiche (od. die "Selbe" 😠 - ich begreif das nie !!).
Die Antwort (PP) mit der "Streuscheibe" ist ja der Hammer 😁
Mit der SuFu kann man sicher noch nach der Dekodierung des MJ aus deiner VIN suchen; evtl. ist es ein MJ97 .
Bin gerade auf dem Sprung, daher in Eile.
Heute Abend sind sicher die eigentl. Spezialisten wieder online (mit ihren VADIS , VIDA , od. sonstwas), da kommt dann die Aufklärung.
Jetzt fuchst mich doch echt diese GELBE Lampe dort - Hammer, wenn mir das die Jahre nicht aufgefallen wäre 😠
-bin wech- 😉
Mag ja von Bj. zu Bj. unterschiedlich sein, rot und gelb kann ich grad noch unterscheiden. :-) Aber wenn Du sie gerne rot haben willst, erkläre ich mich bereit, dass sie rot ist. :-)
Kannst Du mir denn, egal ob rot oder gelb, - das Lambda-Symbol ist auf jeden Fall drauf,- weiterhelfen?
Ähnliche Themen
Hi,
Das Problem hatte ich auch. Ist zwar ein 2,0er aber gleiche Motorsteuerung.
Es funktioniert NUR der originale LMM von Bosch. Der hat neben der 1366220 noch die Nummer 0 280 217 002 .
Die Dinger scheinen langlebig zu sein, am Besten versuchst du einen gebrauchten zu kriegen und noch einen zweiten auf Lager legen.
Ausserhalb Deutschland kosten die nicht so viel.
LG
Edit: hier aus D für 80€
https://www.ebay.de/itm/393967843977?...
Alternativ mal in der Bucht nach "1366220" suchen, aus dem Ausland bekommst du die inkl. Versand teilweise für unter 50€.
Es kann doch nicht wahr sein, alle möglichen Hersteller verkaufen die Teile. Von Bosch habe ich noch nirgendwo einen gefunden und irgendwo in den Baltischen republiken kaufen ... - ich weiß nicht recht. Wenn von da Schrott kommt, habe ich nichts und die Kohle ist auch weg. War bei mir wohl auch noch der Erste, hat sich aber wohl nach für nach zerlegt.
Auf jeden Fall vielen Dank und schöne Feiertage.
Zitat:
@Gipsy58 schrieb am 16. April 2022 um 19:08:46 Uhr:
Es kann doch nicht wahr sein, alle möglichen Hersteller verkaufen die Teile.
Dachte ich mir einst auch 😁
Viele Rücksendungen später habe ichs dann eingesehen.
Der von mir verlinkte kommt von einem recht bekannten Volvo-Teilehändler, die nehmen den bestimmt zurück, wenn er nicht funktioniert.
Den habe ich auch schon gesehen, dachte nur der hätte ein Problem mit der Preisgestaltung. :-)
Was ich jetzt erst gesehen habe, der ist ja auch in Berlin. :-)
Werde ihn mal anschreiben!
Ich verstehe zwar nicht wieso nur die Bosch-Teile funktionieren sollen, - bin aber gerne bereit auch aus den Erfahrungen Dritter zu lernen.
Vielen Dank schon mal, ich versuche mal Kontakt zu schaffen.
Sodele, ich habe Fr. Reidt angeschrieben, schauen wir mal. Nach wie vor ist es mir unverständlich, warum diese Bauteile anderer Hersteller nicht funktionieren. Hatte aber nun auch selbst diese Erfahrung und warte noch auf die Rückerstattung.
Sollte man sich wirklich die Teile auf Lager legen ...? :-)
Auf jeden Fall vielen Dank für den Rat, schöne Osterfeiertage und viele Grüße René
Ich kanns bestätigen, nur die von Bosch taugen was (warum auch immer).
Ich hatte bis jetzt 2 mal den Fall, daß ein Billig-LMM eingebaut war und die Karre nicht richtig lief. Bosch-LMM eingbaut und gut war.
….richtig!!
Kann ich bestätigen, hier auch!!
Gruß der sachsenelch
Das muss man hinnehmen, genau wie bei den Lambdasonden, Zündgeschirr, Benzinpumpenrelais usw. usw.
Ich finde es trotzdem prima, dass man damit viele Probleme relativ einfach aber teuer in den Griff bekommt.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 16. April 2022 um 17:45:10 Uhr:
so der Zufall will, wäre es die Gleiche (od. die "Selbe" 😠 - ich begreif das nie !!).
Dasselbe gibt es nur einmal, das Gleiche mehrfach (übrigens schreibt man eins auseinander, das andere zusammen, verstehe es, wer will)
Wenn Du also an deinem Elch sagenwirmal den Zahnriemen 3x tauscht, dann hast Du an demselben Wagen den gleichen Riemen 3x verbaut.
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Wie soll man einem Lernenden folgenden Unterschied erklären: Tagsüber heißt es der Weizen und das Korn, abends das Weizen und der Korn ;-))